Leben
Alltagsfrage

Sommerdepression: Müdigkeit, Gründe und Behandlung

Tired adult person feeling unwell during a hot day
Der nächste Iced Coffee ist dringend nötig.Bild: Getty Images / nicoletaionescu
Alltagsfrage

Alltagsfrage: Warum bin ich im Sommer so müde und gereizt?

Der Sommer gilt im Gegensatz zum Winter als die Jahreszeit, in der man am meisten geplant hat. Die Sonnenstrahlen machen doch einfach aktiv, oder? Wieso das vielleicht nicht immer so ist, weiß watson.
16.07.2025, 07:2616.07.2025, 07:26

Die warmen Tage laden zu romantischen Vorstellungen ein: Laue Abende in Cafés oder Bars, entspannte Tage am See oder Ausflüge mit Freund:innen. Die Realität sieht jedoch oft anders aus, denn die Hitze macht träge und der Mittagsschlaf wird obligatorisch.

Wieso ist das so? Und wie kann man dem ungewollten Sommer-Blues entgehen? Die Antworten hat watson auf einen Blick.

Wieso bin ich im Sommer so mies drauf?

Alle posten Urlaubsbilder auf Instagram, gefühlt ist jede:r ständig unterwegs und du bist nur am Arbeiten? Hinter dem Sommer-Blues kann auch etwas ganz anderes stecken: FOMO (Fear of missing out).

Die Erwartungshaltungen an den Sommer sind hoch, das kann einen innerlichen Druck erzeugen. Wenn dann vielleicht Arbeit, der letzte Uni-Prüfungsstress oder andere Verpflichtungen einen Strich durch die Rechnung machen, kann sich das auf die Psyche auswirken. Dadurch kann sich Müdigkeit ausbreiten und der Körper braucht vor allem eines: viel Ruhe.

"Wenn es uns nicht gutgeht, obwohl wir das selbst erwarten oder glauben, unser Umfeld erwartet das, fühlt sich alles doppelt so schwer an", sagt Kerstin Schuller, klinische und Gesundheitspsychologin bei Instahelp, gegenüber dem Standard.

Was macht Hitze mit der Psyche?

Hitze kann erhebliche Auswirkungen auf die Psyche haben und zu Stress, Angst, Aggressionen und Depressionen führen. Hohe Temperaturen können die Ausschüttung von Stresshormonen erhöhen, was zu erhöhter Reizbarkeit und Unruhe führen kann.

Vor allem psychisch kranke Menschen oder Menschen, die vorbelastet sind, können die Auswirkung der Hitze besonders stark spüren. Aber auch Menschen, die gesund sind, können einen "Durchhänger" haben. Das ist absolut normal und sollte sich nach ein paar Tagen legen.

Warum bin ich bei Hitze so müde?

Der Körper ist bei besonders hohen Temperaturen im "Überlebensmodus". Bedeutet, dass die Temperaturregulation und das Schwitzen zu Stress führen können.

Antriebslosigkeit und ständige Müdigkeit sind die Folge. Das kann auch der Grund sein, wieso du nach einem Tag im nicht klimatisierten Büro keine Lust mehr auf einen Abend mit deinen Freund:innen hast, obwohl die Arbeit an sich entspannt war.

Was tun bei Müdigkeit im Sommer?

Egal ob Müdigkeit oder "Sommerdepression": Es ist wichtig, die Anzeichen zu erkennen. Es lohnt sich, eine gute Tagesstruktur zu haben und genügend Schlaf einzuplanen. Sport und soziale Kontakte können ebenso helfen, der Müdigkeit zu entkommen.

Wer kann, plant sich tagsüber genug Pausen ein und gönnt sich an besonders heißen Tagen einen Mittagsschlaf im kühlen und abgedunkelten Zimmer. Das schont den Körper und kann dazu beitragen, dass auch die Stimmung wieder steigt. Und wie immer gilt: Falls deine Symptome nicht besser werden, solltest du dir unbedingt ärztlichen Rat einholen.

Es kann nervig sein, wenn die eigentlich schönste Zeit im Jahr sich nicht genau so anfühlt. Mit ein paar Tricks und viel Ruhe kann man jedoch die Zeit bestens nutzen, um selbst etwas runterzukommen. Und lass dir eines gesagt sein: Der Winter kommt schneller als wir denken.

Gen Z im Herbst-Fieber: Neuer Tiktok-Trend feiert Kastanien-Unboxing
"Schon wieder nur am Handy, geh doch mal vor die Tür." Fast alle haben diesen onkeligen Spruch schonmal erlebt und verflucht. Oft schwang darin eine ordentliche Portion Skepsis gegenüber der Jugend mit, die einfach nur nervt. Ein neuer Tiktok-Trend unterstreicht ein weiteres Mal: Es braucht niemand Angst zu haben, dass die Jugend nicht genug nach draußen geht.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die plötzlich große Begeisterung auslösen und für einen Trend auf Social Media sorgen – vor allem, wenn sie mit einem Hauch von Nostalgie daherkommen. Einige Dinge, die früher cool waren, gelten heute als größter Cringe, andere werden auch heute wieder zum Highlight bei der Gen Z.
Zur Story