Leben
Ratgeber

Hitzewelle: Kühle Phasen im Sommer richtig nutzen

Young woman lying in front of the electric fan at home, overwhelmed by the heat
Eine Pause von der Hitze tut wirklich gut.Bild: Getty Images / eternalcreative
Ratgeber

So nutzt du die Hitze-Pause richtig

Durchatmen! Bis zur nächsten Hitzewelle hat Deutschland ein paar Tage Ruhe. Genau deswegen solltest du die milde Zeit clever nutzen.
04.07.2025, 16:5104.07.2025, 16:52

Jedes Jahr werden in Deutschland neue Hitze-Rekorde aufgestellt. Überfüllte Badeseen, heißer Asphalt und Gewitter: Sommer kann ganz schön anstrengend sein.

Die langersehnte Abkühlung bietet dir einige Gelegenheiten, dich auf die nächste Hitzewelle gut vorzubereiten. Watson zeigt dir, wie du sie nutzen kannst.

Wozu eignen sich milde Temperaturen besonders?

Was bei Hitze schnell zu kurz kommt, ist Sport – und das ist auch richtig so. Schon ab 25 Grad kann körperliche Anstrengung gefährlich werden: Ein Sonnenstich, Hitzschlag oder sogar ein Kreislaufkollaps können die Folge sein.

Deswegen bietet es sich an, die kühlen Tage für Sport zu nutzen. Das bedeutet aber nicht, direkt das volle Programm zu starten. Denn Hitze ist für den menschlichen Körper Schwerstarbeit, von der er sich auch erholen muss. Taste dich also langsam ran und schaue, was dir guttut. Und nicht vergessen: viel trinken!

Oft vergessen: Ventilatoren reinigen

Gerade in Dachgeschosswohnungen sind sie aktuell im Dauereinsatz: Ventilatoren. Was oft vergessen wird, ist, dass Ventilatoren, so wie andere Elektrogeräte, eine regelmäßige Reinigung und Wartung brauchen. Auf den Rotorblättern sammeln sich schnell Staub und Fettablagerungen, die auf Dauer die Funktion des Geräts beeinträchtigen können. Wenn du deinen Ventilator also lange nicht mehr abgestaubt hast (oder auch noch nie), solltest du das jetzt mal tun – bei der nächsten Hitzewelle bläst er dann wie neu.

Auch Vierbeiner genießen die Hitze-Pause

Hunde schwitzen nicht, im Gegensatz zu uns Menschen. Deshalb leiden sie im Sommer schnell an Überhitzung und das kann für sie lebensgefährlich werden.

Es empfiehlt sich, während hoher Temperaturen auf lange Gassirunden zu verzichten, und lieber morgens und abends durch den Schatten zu laufen. Wenn du dich also nach einem ausgiebigen Spaziergang mit deinem Vierbeiner sehnst, könnt ihr den während der kühlen Tage nachholen. Einen Blick auf die Wetter-App solltest du vorher aber trotzdem werfen.

Die Hitze kommt wieder: Was darf nicht fehlen?

Was sonst die Packliste für einen Tag am Strand ist, landet in besonders heißen Phasen in der Handtasche: Kopfbedeckung, Mini-Ventilator, Sonnenschutz. Viel genutzte Kosmetikprodukte neigen sich so schneller dem Ende zu, als du es merkst.

Für eine perfekte Vorbereitung kontrolliere also nochmal deine Vorräte und plane gegebenenfalls einen Gang zur Drogerie, bevor deine Lieblings-Sonnencreme vergriffen ist.

Wenn du es die letzten Tage vermisst hast, einen langen Spaziergang zu machen, einen Kuchen zu backen oder eine Tasse Tee zu trinken, kannst du die Hitze-Pause dafür nutzen. Denn die Zeit der Sommersalate und kalten Fußbäder kommt schnell genug wieder.

England: Wissenschaftler lösen 21 Millionen Jahre altes Kuss-Rätsel
Forscher:innen haben den Ursprung des Küssens entdeckt – und der liegt viel weiter zurück, als irgendjemand dachte. Sogar Neandertaler haben wahrscheinlich geknutscht. Und vielleicht sogar mit uns.
Was wir heute mit Romantik, Dating oder peinlichen ersten Dates verbinden, haben Menschen offenbar schon getan, bevor es überhaupt Menschen gab. Laut einer neuen Studie reicht der Ursprung des Mund-auf-Mund-Kusses unglaubliche 21,5 Millionen Jahre zurück. Und ja: Sogar Neandertaler dürften geknutscht haben. Vielleicht sogar mit Homo sapiens.
Zur Story