
Heiße News: Auch Smartphones vertragen die Hitze nicht.Bild: Getty Images/iStockphoto / BlackSalmon
Ratgeber
Unter der sommerlichen Hitze leiden nicht nur Menschen und Tiere, auch technische Geräte können die hohen Temperaturen nicht gut verkraften. Wie du dein Smartphone schützt, erfährst du hier.
02.07.2025, 13:5902.07.2025, 13:59
Während für einige der Sommer die beste Zeit des Jahres ist, quälen sich andere durch die heißen Tage und versuchen eigentlich nur, irgendwie zu überleben. Zu allem Überfluss macht dann auch noch das Handy schlapp, mit dem man eigentlich gerade frustrierte Nachrichten an Freund:innen schicken wollte, wie schlimm diese Hitze ist.
Mit ein paar Tricks kannst du zumindest langfristige Schäden verhindern. Wie das geht und was noch hilft, wenn es eigentlich schon zu spät ist, erfährst du bei watson.
Kann ein Handy wegen Hitze kaputtgehen?
Ja, Handys können wegen der Hitze auch kaputtgehen. Einige der Schäden sind nur nervig, aber vor allem im Urlaub besonders lästig. Andere können dazu führen, dass das Gerät dauerhafte Schäden davonträgt.
Einerseits kann es passieren, dass sich die Kleber lösen. Das ist ziemlich nervig, wenn du gerade am Sandstrand liegst und sich die Schutzfolie verabschiedet. Aber auch im Inneren der Geräte wird teilweise Kleber verwendet, der den hohen Temperaturen nicht standhält.
Dauerhafte Schäden kann es beim Display geben. Wenn dein Display unter der Hitze leidet, kann das zu Flecken und einer schlechteren Wiedergabe von Farben führen.
Auch der Akku kann unter der Hitze leiden. Entweder wird er dauerhaft leistungsschwächer oder er fängt im schlimmsten Fall sogar an zu brennen. Das passiert zwar sehr selten, ist aber grundsätzlich möglich.
Der Prozessor kann ebenfalls durch starke Hitze beschädigt werden. Das Gerät reagiert unter Umständen langsamer, Apps werden von allein geschlossen.
Wie viel Grad hält ein Handy aus?
Nicht nur Smartphones, sondern auch andere Geräte wie Tablets, Laptops oder Kopfhörer sind nicht darauf ausgelegt, bei Extremtemperaturen genutzt zu werden.
Umgebungstemperaturen zwischen null und 35 Grad gelten als normal und werden sowohl für Apple- als auch für Samsung Galaxy-Produkte empfohlen.
Wie schützt man das Handy vor der Überhitzung?
Natürlich sollte man das Handy nicht in die Sonne legen, dort ist es bekanntlich besonders heiß. Auch das Handschuhfach im Auto ist keine gute Wahl.
In der Hosentasche ist das Gerät übrigens nicht vor der Hitze geschützt: Durch Körperwärme und Reibung wird das Problem nur noch vergrößert.
Sobald du merkst, dass dein Gerät besonders warm wird, solltest du einige Apps nicht mehr nutzen, da sie zur Überhitzung beitragen. Dazu zählen vor allem Spiele und einige Apps, mit denen Fotos und Videos bearbeitet werden.
Zusätzlich kannst du alle Apps im Hintergrund schließen, Aktualisierungen aussetzen und die Helligkeit senken.
Was tun, wenn das Handy heiß wird?
Wenn es schon zu spät ist und dein Handy sehr warm ist, schalte es am besten aus. Außerdem solltest du es nicht während des Ladens verwenden, da auch das zu einer erhöhten Temperatur führen kann. Ein bereits überhitztes Handy sollte ohnehin erstmal herunterkühlen, bevor es geladen wird.
Am besten bringst du das Gerät aus der Gefahrenzone und legst es an einen kühlen, schattigen Ort. Einige Schutzhüllen können den Hitzestau begünstigen und sollten daher sicherheitshalber abgenommen werden, um die Abkühlung zu beschleunigen.
Das Handy in den Kühlschrank zu legen ist übrigens weder hilfreich noch sinnvoll. Der starke Temperaturunterschied schadet dem Gerät nur noch mehr.
Der Sommer eignet sich also super für ein Smartphone-Detox. Das schützt dein Gerät und im besten Fall auch deine Nerven.
Unter der sommerlichen Hitze leiden nicht nur Menschen und Tiere, auch technische Geräte können die hohen Temperaturen nicht gut verkraften. Wie du dein Smartphone schützt, erfährst du hier.
Während für einige der Sommer die beste Zeit des Jahres ist, quälen sich andere durch die heißen Tage und versuchen eigentlich nur, irgendwie zu überleben. Zu allem Überfluss macht dann auch noch das Handy schlapp, mit dem man eigentlich gerade frustrierte Nachrichten an Freund:innen schicken wollte, wie schlimm diese Hitze ist.