"Imagine the future": Das ist das Motto der IFA 2025. Besucher:innen strömen nach Berlin, um zu erfahren, auf welche technischen Neuerungen wir uns in den nächsten Jahren freuen können. Neben den Präsentationen der Geräte gibt es auch einige Programm-Highlights, die du auf keinen Fall verpassen solltest.
Alle wichtigen Infos rund um die IFA 2025 findest du bei watson.
Die IFA startet am 5. September auf dem Gelände der Messe Berlin und endet am 9. September. Privatbesucher:innen können die Messe täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigen. Eine Ausnahme bildet hier der Eröffnungstag, da ist der Besuch ab 12 Uhr möglich.
Ein reguläres Ticket für Privatpersonen kostet online 19,50 Euro. Es gibt auch die Möglichkeit, die Ticketoption zu buchen, bei der der Zutritt zur IFA Sommergarten Opening Night kostenlos enthalten ist.
Kinder unter 15 Jahren können die Messe in Begleitung einer erwachsenen Person mit dem kostenfreien Kinderticket besuchen. Auch Schüler:innen, Azubis, Student:innen und Menschen mit Behinderung erhalten Vergünstigungen und zahlen für den Eintritt nur 12 Euro.
Alles begann als Funkausstellung und so kam die IFA auch zu ihrem Namen, der stand ursprünglich für "Internationale Funkausstellung".
Da das Radio mittlerweile nicht mehr den Mittelpunkt der technischen Neuerungen bietet, bedeutet die Abkürzung heute "Innovation for all".
Die IFA ist auch zum Feiern da: Am Donnerstag, 4. September startet die IFA Sommergarten Opening Night um 18 Uhr unter anderem mit Deine Cousine, Evil Jared X Krogi und einigen Newcomern.
Am Freitag geht es um 20 Uhr weiter mit Max Herre & Joy Denalane und am Samstag siehst du ab 15 Uhr Ikkimel & Friends.
Der letzte IFA Sommergarten am Sonntag ist dann weniger musikalisch, den Abschluss bilden Jan Böhmermann und Olli Schulz um 20 Uhr mit "Fest & Flauschig".
Auf der IFA 2025 dreht sich vieles um die aktuellen Trends, deswegen sind unter anderem Smarthome, KI und Nachhaltigkeit im Fokus. Orientiere dich am besten, je nach deinen Interessengebieten, am farbigen Hallenplan. Dort kannst du auf einen Blick entdecken, wo du gerade stehst und Vertreter der Bereiche Content Creation, Audio, Mobility, Digital Health oder Gaming findest.
Große Firmen wie Miele, Sky, Google, Ebay, Youtube, Braun oder Meta zeigen ihre technischen Innovationen. Um nicht den Überblick zu verlieren, kannst du dir die neue IFA-App herunterladen. Je nach Interessengebiet ist auch die Teilnahme an einer geführten Tour möglich.
Ein Highlight für Besucher:innen ist die Preisverleihung der IFA Innovation Awards am Freitag um 14 Uhr.
Ganz neu in diesem Jahr ist unter anderem der IFA Creator Hub, bei dem Creator:innen, Influencer:innen und alle, die es werden wollen, am Palais am Funkturm aufeinandertreffen, es gibt Live-Streams, Podcasts und Studio-Stationen. Auf der Creator Stage berichten Firmen und berühmte Influencer:innen, wie viraler Content gelingt.
Im Beauty Hub erfährst du, wie Maniküre und Haarpflege in Zukunft noch einfacher gelingen können. Beim Games Ground lernst du Indie-Spiele aus Deutschland vor dem offiziellen Release kennen und triffst die Entwickler:innen.
Am besten siehst du dir vor deinem Besuch den Hallenplan genau an, damit du vorab planen kannst, welche Vorträge, Firmen und Innovationen du auf keinen Fall verpassen möchtest.