Leben
Ratgeber

Oktoberfest 2025: So teuer werden Hotel, Bier und Essen auf der Wiesn

waiter carrying a lot of beer glasses in beer garden at Octoberfest in Munich
Eine halbe Monatsmiete in der Hand.Bild: Getty Images / Nikada
Ratgeber

Preisschock beim Oktoberfest: So teuer wird es 2025 wirklich

Wer an das Oktoberfest denkt, hat vielleicht nicht nur Maß und Lederhosen im Kopf, sondern auch einen leeren Geldbeutel. Denn eines ist klar: Günstig ist es nicht. Doch in diesem Jahr nehmen die Preise neue Dimensionen an.
17.09.2025, 07:4817.09.2025, 07:48

Eine Maß, ein Hähnchen und dazu kommen noch die neue Tracht und ein Hotelzimmer: Für das Oktoberfest muss man einiges an Geld beiseitelegen, um sich durch die Wiesn zu schlagen.

2024 feierten rund 6,7 Millionen Gäste gemeinsam das Oktoberfest und tranken dabei etwa 7 Millionen Liter Bier. Auch in diesem Jahr wird es wieder lustig werden, aber auch auf der Wiesn spürt man die steigenden Preise.

Wo Besucher:innen des Oktoberfests in diesem Jahr richtig in die Tasche greifen müssen, weiß watson.

Wie viel kostet ein halbes Hähnchen auf dem Oktoberfest?

Ein Wiesn-Klassiker: das halbe Hendl. Laut einer Auswertung von "casino.at" kostet ein halbes Hendl im Durchschnitt 19,60 Euro auf der diesjährigen Wiesn. Je nach Festzelt kostet ein halbes Hendl 2025 zwischen 17,20 Euro und 25,50 Euro.

Das sind satte elf Prozent mehr als im Vorjahr. Damals kostete das Traditionsgericht noch zwischen 15,90 Euro und 23 Euro. Aber auch andere Gerichte, wie beispielsweise die Schweinswürstel, werden teurer.

Überraschend ist hingegen, dass die Schweinshaxe 2025 etwas günstiger geworden ist. Je nach Zelt kostet sie nun zwischen 22,90  Euro und 27,80  Euro, während sie im Vorjahr noch zwischen etwa 23,60 Euro und 29,50 Euro lag.

Wie hoch sind die Bierpreise auf dem Oktoberfest 2025?

In den letzten zehn Jahren sind die Bierpreise auf dem Münchner Oktoberfest stetig gestiegen, wie die "Augsburger Allgemeine" berichtet.

2014 lag der Preis für eine Maß noch unter zehn Euro, 2019 schon bei etwa zwölf Euro. In den darauffolgenden Jahren kletterte der Preis über 15 Euro.

Im Jahr 2025 kostet ein Liter Bier in fast allen großen Festzelten 15,40 Euro. Eine Ausnahme ist die Augustiner-Festhalle, wo das Bier mit 14,50 Euro etwas günstiger ist.

Wie viel kostet Wasser auf der Wiesn?

Am teuersten ist Wasser in Kufflers Weinzelt, wie "münchen.t-online" berichtet – dort kostet ein Liter 15,33 Euro und ist damit sogar teurer als das günstigste Bier auf dem Fest.

Nur in wenigen Zelten zahlt man weniger als neun Euro für einen Liter Wasser. In den großen Zelten liegt der Wasserpreis meist bei über zehn Euro, oft zwischen 11 und 12 Euro. Im Durchschnitt kostet ein Liter Wasser auf der Wiesn dieses Jahr 10,95 Euro.

Darf ich Wasser zum Oktoberfest mitbringen?

Offiziell ist das Mitbringen von Getränken, also auch Wasser, auf das Münchner Oktoberfest nicht erlaubt, vor allem nicht in Glasflaschen oder größeren Mengen. Sicherheitsgründe und die Regeln der Veranstalter spielen dabei eine große Rolle.

Dieses Jahr gibt es auf der Wiesn fünf kostenlose Trinkwasserzapfstellen. Diese befinden sich im Außenbereich bei den Toilettenanlagen, sowie hinter dem Weinzelt.

Wie hoch sind die Hotelpreise für das Oktoberfest?

"Online Casinos Österreich" hat Hotelpreisdaten von über 2276 Angeboten auf Booking.com ausgewertet. Verglichen wurden dabei die Preise für ein Einzelzimmer in München an den drei Oktoberfest-Wochenenden mit dem Wochenende davor und dem Wochenende danach – jeweils für eine Übernachtung von Samstag auf Sonntag.

Ein Hotelzimmer kostet während des Oktoberfests im Schnitt 465,37 Euro pro Nacht. An den Vergleichswochenenden liegt der Preis bei durchschnittlich 192,21 Euro. Das entspricht einem Aufschlag von 272,90 Euro beziehungsweise einer Steigerung von 142 Prozent.

Wer zur Wiesn nach München reist, muss also mit deutlich höheren Übernachtungskosten rechnen, denn bezahlbare Zimmer sind nur schwer zu finden.

Wie viel Geld sollte ich zum Oktoberfest mitnehmen?

Für einen Besuch auf dem Oktoberfest sollte man je nach geplanter Aktivität zwischen 80 und 150 Euro pro Tag einplanen.

Eine Maß Bier kostet rund 15,40 Euro, ein Essen wie Hendl oder Schweinshaxe kosten je nach Festzelt zwischen 15 und 28 Euro. Dazu kommen Ausgaben für alkoholfreie Getränke (etwa 10 bis 12 Euro), Snacks, Fahrgeschäfte, Trinkgeld und eventuell Toilettengebühren.

Wer sparsam unterwegs ist und wenig konsumiert, kann mit etwa 50 bis 70 Euro auskommen, während ein durchschnittlicher Besuch schnell über 100 Euro kosten kann.

Bargeld ist empfehlenswert, da nicht überall Kartenzahlung möglich ist.

Die Wiesn kann ins Geld gehen, und wird auch von Jahr zu Jahr teurer. Wer richtig tief in die Tasche greifen möchte, kann sich in einem der Festzelte ein Steak mit schwarzem Trüffel und edler Trüffel-Béarnaise gönnen, das kostet laut "Bild" im Bräurosl-Festzelt schlappe 229 Euro für vier Personen ...

Südtirol-Urlaub: Bozen dreht an der Preisschraube für Touristen
Bozen dreht an der Preisschraube: Ab 2026 müssen Tourist:innen in Südtirols Hauptstadt mehr für ihre Übernachtungen zahlen. Damit verfolgt die norditalienische Stadt gleich mehrere Ziele.
Südtirols Hauptstadt zieht jedes Jahr Hunderttausende Besucher:innen an. Rund 940.000 Übernachtungen verzeichnet Bozen aktuell. Von hier aus können Tourist:innen nicht nur die historische Altstadt erkunden oder ins Ötzi-Museum, sondern gelangen auch schnell auf malerische Wanderrouten und in Skigebiete.
Zur Story