Leben
Royals

Shitstorm: Prinz George spielt mit einer Plastikpistole

Prince George Peng Peng
Bild: dpa/montage: watson
Royals

Prinz George spielt mit einer Plastikpistole – der Shitstorm folgt prompt

12.06.2018, 15:4213.06.2018, 10:25
Mehr «Leben»

Eigentlich eine hübsche Szene: Herzogin Katherine sitzt mit ihren Kindern Prinzessin Charlotte und Prinz George auf einer Wiese in Gloucestershire. Die kleine Familie feuert Prinz William vom Spielfeldrand eines Polospiels an. Charlotte schlägt Purzelbäume in ihrem rosa Kleid. Kate wirkt gelassen und entspannt – auch noch als ihr Sohn eine Plastikpistole aus einem Spielzeugset holt und damit auf die herumsitzenden Menschen zielt.

Diese Bilder gehen seit Montag durchs Netz und erzürnen viele Menschen. "Schäm dich, Kensington Palast!", schrieb "Daisy" auf Twitter. Dass Prinz George mit einer Plastikwaffe hantiere, sei "ungeheuerlich!"

Die Szene, die für Debatten sorgte

Prince George
Bild: dpa

Entsetzte Reaktionen:

Aber auch verteidigende Worte:

Plastikwaffen als Spielzeug sind in vielen Kinderzimmern ein Streitthema. 

Viele Kinderpsychologen vertreten heute allerdings die Meinung, dass das Spielen mit Waffen in der Kindheit nichts über das spätere Aggressionspotential aussagt (zum Beispiel bei fluter.de, independentent.co, familie.de). 

Ob Prinz George nach dieser Diskussion noch einmal öffentlich mit seinem neuen Spielzeug herumfuchteln darf? Vielleicht sehen wir ihn auch erst wieder mit Waffe, wenn er erwachsen ist und wie sein Vater und sein Onkel in der britischen Armee dient.

Sind Spielzeugwaffen in Ordnung?
An dieser Umfrage haben insgesamt 505 Personen teilgenommen

Immerhin steht bei Plastikspielzeug der Preis fest... Wie kostenlos ist kostenlos bei Spielen wirklich?

Video: watson/Doktor Froid
Südkorea-Urlaub: Touristenort wird von Insekten-Plage heimgesucht
Urlaub in Seoul klingt nach vielen neuen Eindrücken – doch aktuell geraten Tourist:innen auf Wanderwegen in eine summende Insektenplage: die mittlerweile gefürchteten Lovebugs.

In Seoul, wo sich Millionen von Menschen durch Straßen, Cafés und U-Bahnstationen bewegen, treffen Großstadtlärm und grüne Ruheinseln wie selbstverständlich aufeinander. Tradition und Moderne soll die südkoreanische Hauptstadt gleichzeitig vereinen.

Zur Story