Es gibt langweilige Dates, es gibt schlimme Dates – und dann gibt es die Tinder-Dates, die so furchtbar sind, dass sie nur noch von der Jodel-Community gefeiert werden können.
Tinder ist nämlich wirklich die Hölle
Video: Marius Notter, Yasmin Polat, Lia Haubner
Im folgenden Prachtexemplar sozialer Verirrungskunst aus Berlin geht es um zuviel Alkohol, Familienfeiern und reiche Spießer. Alles drin also.
Wer (außer Psychopathen) lädt sein Tinder-Date zur Geburtstagsparty seiner Mutter ein?
Wer (außer Psychopathen) legt seinem Tinder-Date ein zweites Outfit für den Fall raus, dass einem die erste Outfit-Wahl selbst nicht so zusagt?
Warum lässt OJ das alles über sich ergehen? Ihr Date hat nun bereits den Fremdschäm-Faktor von dieser Tindastrophe erreicht (Unsere neue Wortschöpfung für Katastrophen, die nur dank Tinder passiert sind).
Mit deiner Engelsgeduld könntest du nämlich so viel Gutes für die Welt tun:
Etwa dafür sorgen, dass an deutschen Haltestellen endlich erstmal alle aussteigen dürfen – bevor die anderen einsteigen.
Den Spielern der Fußball-WM erklären, dass man nicht immer so feste zutreten muss. Schließlich steuert diese Fußball-WM auf den Elfmeter-Rekord zu. ("B.Z.")
Den Asyl-Streit in der Union besänftigen.
Was bei Jodel steht, ist kein Gesetz.
Die anonyme App Jodel gehört mittlerweile zu einer der großen Diskussionsplattformen im Web. In Postings und Channeln stellen die anonymen Nutzer Fragen oder erzählen private Geschichten. Für besonders spannende Beiträge können Nutzer Karma bekommen – ein internes Punkte-System, das Nutzern Reputation und Anerkennung verleihen soll. Und das kann zum Problem werden: Denn immer wieder versuchen Trolle oder Faker mit erfundenen Geschichten besonders viel Aufmerksamkeit bei Jodel zu kriegen. Deshalb kann niemand zunächst sicher sagen, ob ein Post, der anonym bei Jodel geteilt wurde, auch tatsächlich authentisch ist.
Verbraucherzentrale warnt Commerzbank-Kunden vor neuer Betrugsmasche
Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, unser Leben zu bereichern, doch es birgt auch Risiken, die leicht unterschätzt werden. Eine der größten Bedrohungen für die digitale Sicherheit ist Phishing – eine Methode, mit der Cyberkriminelle sensible Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönliche Informationen stehlen.