Leben
Supermarkt

Nudeln – Hartweizen-Nachfrage steigt: Welche Folgen Nudel-Hersteller nun fürchten

pasta,nudeln,nudelsorte,nudel,teigware,teigwaren,nudelart,nudelarten,nudelsorten,pastaart,pastaarten,pastasorte,pastasorten *** pasta,pasta sort,noddles,pastas,noddle variety,pasta variety ktn-fvo
Eine Missernet für Hartweizen in Kanada hat für Nudelhersteller verheerende Auswirkungen.Bild: IMAGO / Shotshop
Supermarkt

Nachfrage nach Hartweizen steigt: Diese Folgen fürchten Nudelhersteller

24.09.2021, 16:19
Mehr «Leben»

In Kanada, dem Hauptanbauland für Hartweizen, gab es eine Missernte, die spürbare Auswirkungen auf den Einzelhandel haben kann. Zurzeit ist Hartweizen dreimal so teuer wie üblich. Nach Angaben des Verbands für Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS resultiert die Knappheit darin, dass sich die Preise für den Nudel-Rohstoff gegenüber dem sonst üblichen Niveau fast verdreifacht haben. Offenbar hat das Folgen für Nudelhersteller, aber auch für die Verbraucher.

Engpass wirkt sich auf Nudelangebot aus

Der Engpass könnte demnach zur Folge haben, dass Hersteller weniger beliebte Nudelsorten aus dem Sortiment nehmen. Der Fokus läge nicht mehr auf Vielfalt, sondern bloß auf den erfolgreichsten Nudelsorten. "Im Moment sind Hersteller weltweit verzweifelt auf der Suche nach dem Hartweizen", sagt VGMS-Geschäftsführer Peter Haarbeck.

Leere Nudelregale hält der Branchenexperte zwar für unwahrscheinlich. "Aber es ist fraglich, ob die Nachfrage nach Teigwaren im neuen Jahr so selbstverständlich und prompt bedient werden kann wie üblich", so Haarbeck.

Hersteller klagen über hohe Preise und Qualitätsschwankungen

Die Folgen für die Branche werden voraussichtlich nicht nur Sortiment-Veränderungen. Auch Preiserhöhungen seien für die Branche "unvermeidlich", erklärt Mike Hennig, Geschäftsführer bei Riesa Teigwaren. "Die Industrie konzentriert sich dann auf stark gefragte Produkte, Innovationen und die gesamte Sortimentsbreite werden wahrscheinlich reduziert".

Auch der Nudelhersteller Barilla scheint die Auswirkungen der Hartweizen-Knappheit zu spüren. "Schon jetzt belasten uns die dramatisch gestiegenen Rohstoffkosten in exorbitanter Weise", teilt das Unternehmen auf Anfrage der "Lebensmittel Zeitung" mit.

Zurzeit könne das Unternehmen "sehr geringe Angebotsmengen für Hartweizen auf den Rohstoffmärkten" bei "unterschiedliche Qualitäten zu einer sehr hohen Preislage" beobachten.

(vdv)

5 Erklärungen, warum wir uns zu Menschen hingezogen fühlen, die uns nicht guttun
Obwohl sie uns ignorieren, verletzen oder manipulieren, klammern wir uns an jede Nachricht wie an einen Lottogewinn. Psychologisch lässt sich das erklären – und zwar ziemlich gut. Hier sind fünf Gründe, warum dein Herz manchmal keinen besonders guten Geschmack hat.

Es ist ein altbekanntes Dilemma: Die Person meldet sich nur sporadisch, sie kritisiert dich ständig oder das Gegenüber behandelt dich wie ein Nebencharakter in der eigenen Beziehung – und trotzdem klopft dein Herz jedes Mal schneller, wenn dieser spezielle Name auf dem Display erscheint.

Zur Story