
Toastbrot gehört für viele Menschen vor allem beim Frühstück einfach dazu. Bild: pexels
Supermarkt
06.02.2025, 18:5606.02.2025, 18:56
Allergiker:innen müssen sich darauf verlassen können, dass die Zutatenlisten und Produktdetails bei Lebensmitteln vollständig sind. Fehlt etwas, kommt es schlimmstenfalls zu bösen Folgen. Nun hat sich herausgestellt, dass bei einem beliebten Produkt der Glockenbäckerei eine Zutat bei der Auflistung fehlt. Kund:innen von REWE, Penny und Nahkauf könnten von dem Rückruf betroffen sein.
Toastbrot-Rückruf: Allergiker droht Ungemach
Es handelt sich um das "American Sandwich"-Toast von "Ja". Vom Verzehr des Produktes wird abgeraten. Denn das Produkt enthält Lupinenmehl, welches glutenfrei und für Personen mit Getreideeiweißunverträglichkeit (Zöliakie) gut verträglich ist.
Für Allergiker:innen ist der pflanzliche Eiweißträger aber ein Risikofaktor, denn er kann heftige allergische Reaktionen auslösen. Mögliche Symptome nach dem Verzehr sind: Nesselausschlag, Atemnot, Bauchschmerzen und Übelkeit bis hin zum gefährlichen anaphylaktischen Schock.

Diese "super softem" Toastscheiben sind betroffen vom Rückruf.Glockenbrot Bäckerei GmbH & Co. oHG
Wer noch keine nachgewiesene Lupinen-Allergie hat, sollte auch bei anderen Allergien aufpassen. Besonders bei einer Erdnussallergie kann es für die Betroffenen zu einer Kreuzreaktion kommen. Nicht-Allergiker:innen jedoch können aufatmen – und weiteressen: für sie ist der Genuss des Brots unbedenklich.
"ja!"-Toast: Diese Chargen sind betroffen
Es lässt sich leicht prüfen, ob die gekauften Produkte betroffen sind. Sie sind an der Chargencodierung und dem Mindesthaltbarkeitsdatum gemäß Clip:
- 12.02.: A 029, B 029, H 029, I 029
- 13.02.: A 030, B 030, H 030, I 030
- 14.02.: A 031, B 031, H 031, I 031
- 15.02.: A 032, B 032, H 032, I 032
- 17.02.: A 034, B 034, H 034, I 034
Die Produkte sind auch an der EAN 4337256178457 erkennbar. Toast-Verpackungen, die diese Merkmale nicht haben, sind explizit nicht betroffen und können unbesorgt verzehrt werden.
Laut Lebensmittelwarnung.de sind derzeit folgende Bundesländer betroffen: Bayern, Berlin, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Alle Käufer:innen können die Packung beim zuständigen Markt an der Kasse zurückgeben und erhalten den Preis erstattet – auch ohne Kassenbon.
Wer unsicher ist oder sonstige Nachfragen zu dem Produkt hat, sollte sich am besten direkten an das herstellende Unternehmen wenden. Die Glockenbäckerei ist werktags telefonisch von 08.00 bis 18.00 Uhr unter der 069/ 420870 erreichbar. Alternativ ginge auch die Kontaktaufnahme via Mail an info@glockenbrot.de.
Noch gibt es keine Informationen dazu, wie es zu dem gefährlichen Fehler kommen konnte. Immerhin: "Für die entstehenden Unannehmlichkeiten entschuldigt sich die Glockenbrot Bäckerei GmbH & Co. oHG bei den Verbraucher:innen ausdrücklich."
Der einzige Fleischersatz-Burger fliegt in Österreich von der McDonald's-Karte. Eine ziemlich bittere Entwicklung. Wir haben nachgehakt, ob das in Deutschland ebenfalls passieren könnte.
Weg ist er. McDonald's streicht den McPlant von der Karte. Aus und vorbei, Fleischersatzpatty ade, also in Österreich. Dort können Fans ihre Tränen mit den verbliebenen Brothälften trocknen. Zusammen mit Beyond Meat, praktisch der Fleischersatzmarke schlechthin, entwickelte McDonald's den Burger und brachte ihn 2021 auf den Markt.