Leben
Supermarkt

Edeka wirft Haribo-Produkte aus den Supermarkt-Regalen – es geht nicht nur um Geld

29.08.2020, HARIBO Goldbären, vier verschiedene Sorten Gummibärchen stehen auf einer Goldbären-Tüte. 29.08.2020, Haribo Goldbären 29.08.2020, Haribo Goldbären *** 29 08 2020, HARIBO Gold Bears, four d ...
Aktuell gibt es die Gummibärchen von Haribo bei Edeka nur noch eingeschränkt zu kaufen.Bild: www.imago-images.de / MiS
Supermarkt

Edeka wirft Haribo aus den Regalen – es geht nicht nur um Geld

05.10.2020, 11:0805.10.2020, 11:08
Mehr «Leben»

Im Herbst werden die Karten im Einzelhandel neu gemischt. Händler und Hersteller verhandeln über die Lieferkonditionen – und dabei kann es schon auch mal krachen.

Offenbar ist dies nun zwischen Edeka und dem Süßwarenhersteller Haribo der Fall. Laut einem Bericht des "Spiegel" fahren Edeka-Märkte den Verkauf der Produkte aus dem Hause Haribo um 40 Prozent zurück. Das Portal "chip.de" berichtet, es ginge dabei um zwei Dinge: Preiserhöhungen und Platzierungswünsche.

So soll Haribo zum einen die Preise erhöht haben. Zum anderen soll sich das Unternehmen wünschen, dass seine Produkte in den Märkten prominenter platziert werden.

Lidl streitet sich ebenfalls mit Haribo

Ein anderer Einzelhändler, der Discounter Lidl, hat kürzlich bereits reagiert – und Haribo-Produkte aus seinen Regalen geräumt. Die Lücken füllte der Händler mit Produkten der Eigenmarke und des Haribo-Konkurrenten Katjes. Nun geht also offenbar ein zweiter Händler in die Offensive.

Haribo räumt Preiserhöhungen ein

Haribo will sich zu Details aus den Verhandlungen mit Edeka nicht direkt äußern. Allerdings räumt ein Sprecher des Unternehmens gegenüber watson ein, dass es tatsächlich Preiserhöhungen geben soll.

"Haribo hat seit vielen Jahren keine Preiserhöhung durchgeführt. Wir halten Preiserhöhungen vor dem Hintergrund allgemein gestiegener Preise für Löhne, Rohstoffe und Energie daher für gerechtfertigt."
Ein Haribo-Sprecher

Weiter erklärt der Sprecher: "In unserer fast 100-jährigen Unternehmensgeschichte gab und gibt es immer wieder Preisverhandlungen, die mitunter intensiv und mit gewisser Lautstärke geführt werden." Der Handel wisse aber um die Bekannt- und Beliebtheit der Marke Haribo. "Wir begreifen den Handel als Partner, und dies wird auch so bleiben."

Edeka hat die Verhandlungen mit Haribo noch nicht öffentlich kommentiert. Eine Anfrage von watson ließ das Unternehmen bisher unbeantwortet. Sobald sich das ändert, werden wir die Antwort hier ergänzen.

(om)

Netflix-Kunden aufgepasst: Diese E-Mail solltest du unbedingt ignorieren
Die Flut an Phishing-Mails nimmt nicht ab. Bisher gibt es noch kein behördliches Mittel, um Empfänger:innen zu schützen. Sie werden allein gelassen. Eine neue Mail ist diesmal besonders perfide.

Keine Woche ohne Phishing-Mail! Der Lage ist schlicht nicht Herr zu werden. Dafür ist es für Betrüger:innen zu leicht. Sie müssen nur Briefköpfe via Photoshop bearbeiten, ein Druckmittel ausmachen, etwa eine Aufforderung sowie einer angedrohten Kontosperre und fertig ist die Masche.

Zur Story