
Unter anderem bei Edeka wurde die betroffene Mayonnaise angeboten. Bild: www.imago-images.de / Frank Hoermann/SVEN SIMON
Supermarkt
10.07.2022, 15:2310.07.2022, 15:23
Das Lebensmittelunternehmen Jütro ruft den Artikel "Edeka Bio My Veggie Salatmayonnaise" zurück. Betroffen ist die entsprechende Mayonnaise im 250 Milliliter Glas mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 14.11.2022. Grund sind mögliche Glassplitter in dem Produkt.

Die Abbildung kann laut "produktwarnung.eu" vom echten Produkt abweichen.Bild: Screenshot / edeka.de
Die Supermarktkette Edeka und "produktwarnung.eu" berichten über den öffentlichen Warenrückruf durch das Unternehmen Jütro GmbH & Co. KG.
Bei einzelnen Gläsern der Mayonnaise mit dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum könne nicht ausgeschlossen werden, dass Glasstücke enthalten sind. Das MHD sei auf dem Deckelrand zu finden. Andere MHD des Artikels seien nicht betroffen.
Vom Verzehr des betroffenen Produkts wird dringend abgeraten.
Produkt wurde vorwiegend bei Edeka und Marktkauf angeboten
Das Produkt sei bundesweit vorwiegend in den Supermärkten Edeka und Marktkauf angeboten worden.
Die Jütro GmbH & Co. KG sowie die betroffenen Handelsunternehmen hätten umgehend reagiert. Die entsprechende Ware sei sofort aus dem Verkauf genommen worden.
Erstattung des Kaufpreises möglich
Kundinnen und Kunden, bei denen das entsprechend betroffene Produkt im Einkaufskorb gelandet ist, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises in ihren Einkaufsstätten zurückgeben. Eine Vorlage des Kassenbons sei dabei nicht notwendig.
Bei Anfragen von Verbraucherinnen und Verbrauchern stehe ein Kundenservice zur Verfügung. Dieser sei Montag bis Sonntag, 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter der Rufnummer 0800 333 5211 oder per E-Mail: info@edeka.de erreichbar.
(and)
Giftalgen verbreiten sich auch immer mehr im Trinkwasservorkommen. Problem ist, dass sie Giftstoffe freisetzen, die uns schaden. Forscher haben nun aber einen Weg gefunden, diese einfach zu entfernen.
Weltweit nimmt die Menge giftiger Algen in Seen zu. Ein bedrohlicher Fakt, denn letztlich setzen die Organismen Stoffe frei, die schlimmstenfalls zu schweren Vergiftungen führen. Zugrunde liegt das Problem steigenden Wassertemperaturen, herbeigeführt durch den Klimawandel, und einer steigenden Nährstoffbelastung, etwa durch industrielle Entsorgung.