Leben
Supermarkt

Rückruf: Fressnapf warnt wegen Salmonellen in Tierfutter

ILLUSTRATION - Hauptsache bedarfsgerecht: Beim Hundefutter z
Hast du kürzlich ein Hundefutter bei Fressnapf gekauft? Dann schau lieber genauer hin.Bild: dpa-tmn / Monique Wüstenhagen
Supermarkt

Salmonellengefahr: Fressnapf ruft viele Hunde- und Katzenfutter zurück

08.01.2025, 16:39
Mehr «Leben»

Es lässt sich kaum völlig verhindern, dass in Lebensmitteln hin und wieder Fremdkörper landen, die dort nichts zu suchen haben. Sobald jedoch ein solcher Gegenstand entdeckt wird, müssen Lebensmittelhersteller rasch reagieren. Besonders gefährlich können scharfkantige Metall- oder Plastikstücke sowie Keime sein, da sie potenziell die Gesundheit gefährden.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Doch nicht nur für Menschen droht Gefahr: Der Verzehr von verunreinigtem Tierfutter kann für die Fellnasen mitunter gravierende Folgen haben. Daher verpflichtet allein der Verdacht, dass ein Produkt nicht den Anforderungen der Lebensmittelsicherheit entspricht, die Unternehmen, betroffene Lebensmittel sofort zurückzurufen.

Fressnapf ruft Tierfutter zurück

Auf dem Portal "Produkutwarnung.eu" wird tagesaktuell über Lebensmittelwarnungen informiert. Dort findet sich nun ein Produktrückruf von Fressnapf. Betroffen sind mehrere Tierfutter-Artikel.

Konkret geht es um verschiedenes Katzen- und Hundefutter der Marken "MultiFit" und "Premiere". In den Produkten seien Salmonellen nachgewiesen worden. "Vom Verfüttern der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr Symptome zeigen, suchen Sie unverzüglich Ihren Tierarzt auf", heißt es in der Meldung.

Mit Salmonellen belastete Futtermittel können bei Tieren Unwohlsein, Durchfall, Erbrechen und Fieber auslösen. Solche Symptome treten in der Regel nach 48 Stunden, selten nach bis zu drei Tagen auf.

Die betroffenen Lebensmittel können in jeder Fressnapf-Filiale gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.

Diese Produkte des Herstellers Multifit werden zurückgerufen

  • MultiFit Adult Rind 2kg (Mindesthaltbarkeitsdatum: 16. 05. 2026/ 23.05.2026)
  • MultiFit Adult Rind 4kg (MHD: 09.05.2026)
  • MultiFit Indoor Huhn 2kg (MHD: 07.05.2026)
  • MultiFit It’s me Elvis Adult Huhn 1,4kg (MHD: 13.05.2026)
  • MultiFit It’s me Tommy Urinary 1,4kg (MHD: 13.05.2026)

Diese Produkte des Herstellers Premiere werden zurückgerufen

  • Premiere MM Hair & Skin Geflügel, Lachs 4kg (MHD: 07.05.2026)
  • Premiere Best Meat Light Huhn 12,5kg (MHD: 07.05.2026)
  • Premiere Best Meat Senior Huhn 4kg (MHD: 07.05.2026)
  • Premiere Best Meat Junior Huhn 4kg (MHD: 08.05.2026)
  • Premiere MM Dental Geflügel 2kg (MHD: 08.05.2026)
  • Premiere MM Kitten Lachs 2kg (MHD: 08.05.2026)
  • Premiere MM Outdoor Geflügel 300g (MHD: 08.05.2026)
  • Premiere MM Outdoor Geflügel 2kg (MHD: 08.05.2026)
  • Premiere MM Outdoor Geflügel 4kg (MHD: 07.05.2026)
  • Premiere MM Outdoor Geflügel 10kg (MHD: 07.05.2026)
  • Premiere MM Senior Geflügel 2kg (MHD: 08.05.2026)
  • Premiere MM Sensitive Geflügel 2kg (MHD: 08.05.2026)
  • Premiere MM Sensitive Geflügel 10kg (MHD: 07.05.2026)

Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Umgang mit Lebensmitteln

Für den Umgang mit potenziell gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln gibt die Verbraucherzentrale Tipps. Wer den Verdacht hat, ein für den Verzehr ungeeignetes Lebensmittel gekauft zu haben, kann bei den zuständigen Überwachungsbehörden eine sogenannte Beschwerdeprobe einreichen.

In einem solchen Fall ist immer das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung zuständig. Dort wird die Probe analysiert. Erhärtet sich der Verdacht, leitet das Amt weitere Maßnahmen wie juristische ein. Die Probe ist für Verbraucher:innen kostenlos.

Supermarkt: Lidl macht Obst und Gemüse plötzlich deutlich günstiger

Wenig übertrifft das triumphierende Gefühl, wenn man beim Einkauf einige rabattierte Produkte geschossen hat. Der Einkauf fühlt sich so ein bisschen wie ein Move im Kampf Davids gegen Goliath an: Nimm das, Inflation!

Zur Story