
Räucherlachs gilt oftmals als Delikatesse. Aktuell ist bei einem Produkt aber Vorsicht geboten. (Symbolbild)Bild: imago-images / anneleven-co-uk
Geld & Shopping
05.01.2025, 13:2805.01.2025, 13:28
Über die Weihnachtsfeiertage ist in einigen deutschen Haushalten wahrscheinlich auch Räucherlachs serviert worden. Der Fisch gilt als Delikatesse und ist vielseitig einsetzbar. Manch eine:r hat eine Schwäche für Lachshäppchen, andere kombinieren ihn mit Blätterteig oder fügen ihn als Highlight zu einem Wrap oder Pasta hinzu.
Allseits bekannt ist, dass Lachs – ebenso wie andere Fischsorten – nicht lange haltbar ist. Nach dem Öffnen soll das Produkt möglichst innerhalb von ein bis zwei Tagen verbraucht werden. Ungeöffnet sollte man sich stets nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) richten.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Aktuell ist einem Hersteller aber beim Aufdruck des Mindesthaltbarkeitsdatums ein Fehler unterlaufen. Die Dirk Abrahams GmbH hat daher über einen Produktrückruf des "Abrahams Räucherlachs Bruschetta" informiert. Konkret geht es um die 100-Gramm-Packung mit der Charge Lot-Nummer 35587408.

Dieses Produkt wurde wegen eines MHD-Fehlers zurückgerufen.Bild: www.abrahams-gmbh.de/aktuelles.html
Demnach war auf einzelnen Verpackungen irrtümlicherweise der 05.12.25 als Verbrauchsdatum angegeben. Das korrekte Datum ist aber der 05.01.25. Vom Verzehr des Räucherlachs nach diesem Datum wird abgeraten.
Bayern und Sachsen von Rückruf betroffen
Laut "lebensmittelwarnung.de" sind zwei Bundesländer betroffen, nämlich Bayern und Sachsen. Das Produkt wurde demnach vorwiegend über Edeka Nordbayern vertrieben.
Gemäß den Angaben des Herstellers sind die Lager in Gochsheim (Landkreis Schweinfurt), Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel) und Striegistal (Landkreis Mittelsachsen) betroffen.
Die entsprechenden Waren seien sofort aus dem Verkauf genommen worden, versichert die Dirk Abrahams GmbH. Andere Artikel oder Verbrauchsdaten seien nicht von dem Rückruf betroffen. Bei Rückfragen können sich Kund:innen an die Mail-Adresse des Unternehmens wenden: info@abrahams-gmbh.de.
Einkaufen gehen ist so von gestern. Immer mehr Anbieter setzen auf die Lieferung frischer Lebensmittel direkt vor die Haustür. Der finnische Anbieter Wolt expandiert nun auch nach Bayern.
Oft ist Einkaufen einfach nur Stress: Lange Schlangen an der Kasse, leere Regale oder einfach nur mit Menschen voll gepackte Gänge können die Nerven zum Feierabend ordentlich auf die Probe stellen. Wer heute Lebensmittel einkauft, hat aber zum Glück nicht mehr nur den Gang in den Supermarkt um die Ecke zur Auswahl.