Wer sich beim alljährlichen Geschenke-Shoppen für Weihnachten auf die "guten alten" Fußgängerzonen verlassen hat, dürfte nun erstmal wieder genug haben vom physischen Shoppen. Sehr viel stressfreier und bequemer ist im Jahr 2024 eben das Online-Shopping – mit großzügigen Rücksendezeiten, Sonderangeboten und beinahe unendlicher Auswahl.
Zumeist stehen die Online-Shops den Geschäften damit in nichts nach, bieten für die meisten gar eher Vorteile. Beim beliebten Versandhandel Zalando allerdings steht jetzt zum neuen Jahr eine drastische Änderung in puncto bequeme Lieferung ins Haus.
Konkret betrifft die Änderung zum 20. Januar 2025 alle Personen mit einer Zalando-Plus-Mitgliedschaft. Seit mehreren Jahren sicherte diese gegen eine Jahresgebühr von 15 Euro dauerhaft kostenlosen Versand sowie in vielen Fällen kürzere Lieferzeiten zu.
Wie aus einer an die Mitglieder versendeten Mail hervorgeht, werden diese Vorzüge aber im neuen Jahr verschwinden. Die Plus-Mitgliedschaft wird demnach durch ein "brandneues Treueprogramm" ersetzt – dieses hat allerdings auch ein neues Belohnungssystem.
Denn anstatt wie bisher eine Jahresgebühr zu zahlen und im Gegenzug exklusive Vorteile zu genießen, sammeln Zalando-Mitglieder in Deutschland künftig Punkte mit jeder Bestellung. Je nach Anzahl an Punkten wird man einem bestimmten Level zugeordnet, das wiederum unterschiedliche Vorteile hervorbringt.
"Die Vorteile des bisherigen Plus-Programms werden durch neue ergänzt, wie zum Beispiel Geburtstagsgutscheine oder den Zugang zu exklusiven Events", heißt es hierzu auf der Website des Berliner Unternehmens. In Spanien wird das System bereits genutzt, auch in Frankreich und Österreich ist es gestartet.
Menschen in Deutschland mit einer bestehenden Plus-Mitgliedschaft sollen mit einem nahtlosen Übergang direkt in ein höheres Level einsteigen. Die gezahlte Jahresgebühr wird ihnen erstattet.
Bei genauerem Hinsehen wird jedoch klar, dass ein beliebter Vorteil im neuen Treueprogramm deutlich kürzer kommt als bisher. Denn kostenlose Lieferungen erhalten Bonusmitglieder nur im höchsten Level und auch hier gibt es ein Limit von fünf Bestellungen pro Jahr.
Laut Unternehmensangaben nutzen europaweit 2,5 Millionen Personen eine Plus-Mitgliedschaft. Ob durch das neue, zumindest kostenlose Treueprogramm mehr hinzukommen werden, bleibt abzuwarten.
Tatsächlich ist das System an sich im Online-Handel aber längst kein neues mehr. So bietet etwa der Otto-Versand ein ähnliches System schon seit Längerem an. Auch im physischen Handel und im Supermarkt sind derlei Programme beliebt.