Leben
Supermarkt

Supermarkt: Henkel stellt Kult-Seife von Fa nach 69 Jahren ein

Fa cream and oil soap on dark black background., Fa cream and oil hand soap, for personal care and hygiene, isolated on dark background. Photo taken on 25.01.2020 in Romania.
Viele greifen im Badezimmer regelmäßig zu ein und demselben Produkt.Bild: imago / dreamstime
Supermarkt

Henkel stellte Produktion ein: Kult-Artikel verschwindet

Bestimmte Produkte gehören so selbstverständlich zum Alltag, dass ihr Verschwinden kaum vorstellbar ist. Nach fast sieben Jahrzehnten verschwindet nun eines dieser Stücke Alltagsgeschichte aus den Regalen.
16.09.2025, 16:5916.09.2025, 16:59

Hast du ein Produkt zu Hause, das du schon seit Jahren verwendest, weil du es so gerne magst? Manche Dinge sind einfach zu gut, um sie auszutauschen. Sie können etwa Erinnerungen an die Kindheit wecken oder man mag den Geruch einfach besonders gerne. Wer seit Jahrzehnten zum selben Klassiker greift, verbindet damit oft ein Stück Sicherheit in einer sich ständig verändernden Welt.

Umso stärker trifft es, wenn genau diese Konstanten plötzlich verschwinden: Ein fester Bestandteil des Alltags existiert nicht mehr. Genau das passiert gerade: Nach fast 70 Jahren verschwindet eines der bekanntesten Hygieneprodukte in Deutschland endgültig aus den Läden.

Henkel-Kultprodukt fällt neuer Marken-Strategie zum Opfer

Es geht um die beliebte Fa-Seife, die schon seit Längerem nicht mehr erhältlich ist. Auf Nachfrage erklärte Henkel gegenüber "Bild" jetzt: "Es stimmt, dass Seife nicht mehr unter der Marke Fa angeboten wird. (…) Wir haben unser Portfolio strikt auf wachstums- und margenstarke Produkte ausgelegt und uns von Seife getrennt."

Auf Social Media jedenfalls bekunden zahlreiche Personen ihr Bedauern. So bezeichnet ein User auf X dies als "sehr schade, aber wohl dem Wandel der Zeit geschuldet". Ein anderer schreibt, dass er die Seife "liebe".

Wann genau die Produktion gestoppt wurde, bleibt offen. Klar ist laut der Henkel-Webseite: Seit Sommer 2022 ordnete der Konzern seine Struktur neu, indem Waschmittel- und Körperpflege-Sparte zusammengelegt wurden. Im August 2025 bekam Fa schließlich einen kompletten Marken-Relaunch, allerdings nur noch mit Duschgels und Deos im Sortiment.

Fa-Seife: Von der "Feinseife neuen Stils" zur Kultmarke

Die Erfolgsgeschichte des beliebten Produkts begann 1954: Damals brachte die Krefelder Firma Dreiring, eine Henkel-Tochter, die Seife als "Feinseife neuen Stils" auf den Markt. Sie entwickelte sich rasch zum festen Bestandteil vieler deutscher Haushalte.

Besonders die Werbekampagne Ende der 1960er-Jahre machte Fa zum Phänomen: Eine fast oberkörperfreie Frau tauchte im Spot ins Meer. Dazu die Stimme des Synchronsprechers Horst Stark: "Erregend wie der Sprung in die prickelnde Kühle des Ozeans." Das passte perfekt in die Flower-Power-Zeit und prägte ganze Generationen.

Fa war nicht nur im Westen beliebt. Unzählige Westpakete in die DDR enthielten die Seife. Für viele Ostdeutsche entwickelte sich der Duft zum Symbol westlicher Freiheit im eigenen Badezimmer.

Ein einfacher Alltagsgegenstand, der Erinnerungen weckte: das Seifenstück auf Omas Gästetoilette, der unverkennbare Geruch am Waschbeckenrand. Nach 69 Jahren ist damit endgültig Schluss.

Neu ab Oktober: Echtzeitüberweisungen bei allen Banken kostenlos
Ab dem 9. Oktober kannst du Geld noch schneller überweisen. Dank neuer EU-Regel müssen alle Banken die neue Regel beachten.
Du hast vergessen, deine Miete zu überweisen? Shit, das muss jetzt echt schnell gehen, um die Frist einzuhalten. Bisher kostete das bei vielen Banken extra, von ein paar Cent bis hin zu 1,50 Euro pro Überweisung.
Zur Story