
Aldi reagiert bei seinen Kaffeepreisen auf eine Aktion von Discounter-Konkurrent Kaufland. Bild: IMAGO/Martin Wagner
Supermarkt
12.02.2023, 16:0012.02.2023, 16:00
Im Lebensmittelhandel wird seit jeher mit harten Bandagen gekämpft. Im Tauziehen um die Kundschaft versuchen Supermärkte und Discounter sich mit Preisunterbietungen auszustechen. Auch in der Werbung wird dabei immer wieder gegen die Konkurrenz ausgeteilt.
Bei ihren Sticheleien gehen Edeka, Aldi, Lidl und Rewe oft offensiv vor: Die Anspielungen sind meistens mehr oder weniger offensichtlich. Häufig ist schnell klar, gegen wen sich der Seitenhieb richtet.
Kaufland stichelt in Kaffee-Werbung gegen Aldi
So hat es sich jetzt auch wieder zwischen Aldi und Kaufland zugetragen. Am Donnerstag hatte Kaufland eine deutliche Senkung seiner Kaffeepreise verkündet. Im Schnitt sind die betroffenen Produkte jetzt 50 Cent pro Pfund günstiger.
Das Brisante daran: Die Aktion lief unter der provokanten Headline "Kaufland informiert" – eine in Branchenkreisen eindeutige Anspielung auf Konkurrent Aldi. Schließlich waren die es, die bislang immer über Preissenkungen "informierten".
Die Reaktion von Aldi ließ nicht lange auf sich warten: Schon am Freitag, also einen Tag nach den Preissenkungen bei Kaufland, zog Aldi nach – und unterbot den Konkurrenten noch einmal deutlich.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Der Kaffee von Aldis Eigenmarken ist nun um bis zu 20 Prozent im Preis reduziert worden. In den Filialen von Aldi Süd und Aldi Nord können Kund:innen jetzt dauerhaft bis zu ein Euro pro Pfund sparen.
Von der Aktion sind Produkte der Marken Markus, Moreno, Gustoso, Amaroy und Tizio betroffen. Im Gegensatz zu Aldi hatte Kaufland wiederum nicht nur Eigenmarken, sondern auch die Preise der Produkte fremder Unternehmen angepasst.

Aldi macht den Kaffee seiner Eigenmarken um bis zu ein Euro günstiger.Bild: IMAGO/Panthermedia
Lidl und Norma reagieren auf Preissenkung
Wie in der Branche üblich, löste Aldi mit seinen Kampfpreisen eine Kettenreaktion aus. Laut einem Bericht der "Lebensmittel-Zeitung" wird nämlich auch Lidl seine Kaffeepreise senken, ebenfalls um 10 bis 20 Prozent. Der Discounter Norma hat seine Kaffeepreise bereits auf das Niveau von Aldi heruntergeschraubt.
Bereits in der vergangenen Woche sind Aldi und Kaufland mit Preissenkungen vorgeprescht. Beide Händler hatten ihre Butterpreise deutlich gesenkt und damit entsprechende Reaktionen bei der Konkurrenz ausgelöst. Dass die neuen Preise bei Aldi und Kaufland mit 1,59 Euro für 250 Gramm identisch waren, soll Zufall gewesen sein, berichtet "Lebensmittel-Zeitung".
Nele aus Nordrhein-Westfalen arbeitet schon seit Jahren auf dem Spargelhof ihrer Eltern. Dort nimmt sie im Telefondienst Anrufe von Gästen entgegen, die einen Platz im hofeigenen Spargelzelt buchen wollen. Was unspektakulär klingt, sorgt auf Tiktok für Millionen Klicks.
Die Spargelsaison ist manchen Deutschen so heilig wie Ostern oder Weihnachten. Das bekommt Nele Merkewitsch jedes Frühjahr zu spüren. Auf dem Spargelhof ihrer Eltern kümmert sich die 23-Jährige regelmäßig um die Anfragen von Kund:innen.