Eine Filiale von Aldi Süd auf der Luxemburger Straße. Köln, 04.04.2020 *** A branch of Aldi Süd on the Luxemburger Straße Cologne, 04 04 2020 Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage
Aldi wollte den Service eigentlich ausweiten.Bild: imago images/Future Image/Christoph Hardt
Supermarkt

Supermarkt: Aldi schafft beliebten Service teilweise ab – wegen Diebstahls

05.02.2023, 15:43
Mehr «Leben»

Die Digitalisierung schreitet voran, hält Einzug in beinahe allen Bereiche des Lebens. Auch beim Einkauf setzen Händler vermehrt auf technologische Hilfsmittel. So testen etwa Supermärkte, Drogerien oder Discounter ständig neue Methoden, die das Einkaufserlebnis der Kundschaft angenehmer und vor allem unkomplizierter machen sollen.

Kassen, mit denen Kund:innen selbst ihre Ware scannen und bezahlen können, sind längst an vielen Standorten etabliert. Nicht ohne Grund: Mithilfe der Selbstscanner-Kassen können Händler Personal und Ressourcen sparen. Zudem verringern sich dadurch die Wartezeiten für die Kundschaft. Auch Aldi testet in Deutschland deshalb diese Form der Bezahlung. Allerdings geht das Konzept offenbar nicht überall auf.

Aldi Süd entfernt Selbstscannerkassen – weil Waren einfach verschwinden

In Köln schließt deshalb Aldi Süd in einer Filiale die SB-Kassen wieder. Dabei waren sie erst kürzlich installiert worden.

Das liegt nicht etwa daran, dass die Kundschaft den Service nicht ausreichend nutzte. Der Grund ist ein anderer, wie der Kölner "Express" berichtet. Demnach haben sich Langfinger das Bezahlen ohne Mitarbeit:erinnen zunutze gemacht: Dort sei zu viel geklaut worden.

Eine Filiale von Aldi Süd auf der Luxemburger Straße. Köln, 04.04.2020 *** A branch of Aldi Süd on the Luxemburger Straße Cologne, 04 04 2020 Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage
In einer Aldi-Süd-Filiale in Köln verschwinden mehr Waren als anderswo. Bild: www.imago-images.de / Christoph Hardt

Besonders Backwaren seien häufig von der sogenannten "Inventurdifferenz" betroffen. Das Wort bedeutet konkret, dass sich Waren, die eigentlich noch im Regal oder im Lager stehen müssten, in Luft aufgelöst haben. Da liegt es nahe, dass sie einfach mitgenommen wurden – ohne bezahlt worden zu sein.

Jugendliche sollen bei Backwaren besonders häufig betrogen haben

Wie eine anonyme Zeugin gegenüber "Express" berichtet, sollen sich in der besagten Filiale die Diebstahlfälle vor allem durch Jugendliche gehäuft haben. Die jungen Menschen, die demnach nahe gelegene Schulen besuchen, haben ihr zufolge mehr Backwaren eingepackt als bezahlt.

Aldi selbst verriet keine weiteren Details. Wie viele Diebstähle es gab und wie hoch der Schaden ist, lässt der Konzern offen, wie das Blatt weiter schreibt. Offenbar wurde aber so viel geklaut, dass sich Aldi Süd gegen die kürzlich installierten Kassen entschied.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Derzeit testet der Konzern die SB-Kassen in Deutschland an 30 verschiedenen Standorten (Stand: April 2022). In den USA sind solche Kassen schon lange üblich. Auch hierzulande gibt es zahlreiche Händler, die die autonomen Kassen bereits etabliert haben.