
Traditionell spanische Wurstplatten wie diese finden sich in zahlreichen Lokalen Spaniens.Bild: imago images / Zoonar
Supermarkt
Spanische Behörden warnen vor Salmonellen in einer beliebten Trockenwurst. Mehrere Chargen wurden zurückgerufen. Wer sie gegessen hat und Symptome zeigt, sollte ärztliche Hilfe suchen.
06.08.2025, 19:5606.08.2025, 19:56
Aufpassen ist angesagt in Spanien, sowohl auf den Kanaren als auch auf dem Festland: Wer gerade seinen Urlaub in der Sonne Spaniens genießt, denkt vermutlich eher an Sangría, Strand und leckeres Essen. Doch beim kulinarischen Genuss ist aktuell Vorsicht geboten.
Die spanische Lebensmittelbehörde Aesan warnt vor einer der beliebtesten spanischen Wurstspezialitäten – und das aus gutem Grund.
Mehrere Produkte wurden zurückgerufen, weil sie mit Salmonellen belastet sind. Betroffen sind besonders die Inseln, auf denen der Verzehr der betroffenen Wurst traditionell höher ist als im Rest Spaniens.
Wurst mit Salmonellen: Nicht nur in Spanien ist Vorsicht geboten
Der katalanischen Gesundheitsbehörde zufolge wurde der Fund über das europäische Schnellwarnsystem Sciri gemeldet, um eine schnelle Rückverfolgung zu ermöglichen.

Eine Nahaufnahme eines Stapels katalanischer Fuet.Bild: imago images / Zoonar
Die Warnung trifft viele Tourist:innen zur Hauptreisezeit. Denn die Wurst, eine luftgetrocknete Variante namens Fuet, wird nicht nur lokal konsumiert, sondern laut "Teneriffa News" auch in viele Regionen exportiert. Darunter sind Frankreich, Portugal und Andorra.
Vorsicht im Urlaub: Diese Wurst-Chargen sind betroffen
Konkret geht es um Produkte der Marke Can Duran – betroffen sind die Sorten "Fuet extra sans colorants" und "Fuet extra Exentis" mit der Chargennummer 252534428. Das Mindesthaltbarkeitsdatum lautet 5. September 2025.
Auch die Marke Origin du Gout ist betroffen – hier betrifft es die Charge 252534427, vertrieben als "Fuet Qualité extra", mit dem Haltbarkeitsdatum 13. September 2025. Ebenfalls zurückgerufen wurden Produkte der Marke La Tabla, konkret "Fuet Extra La Tabla" mit den Chargen 252534427 und 252534428. Mindesthaltbarkeitsdaten: 16. und 29. August.
Die betroffenen Waren wurden in verschiedene spanische Regionen sowie ins europäische Ausland geliefert – sie sind entsprechend häufig in unterschiedlichen Supermärkten zu finden.
Wurst mit Salmonellen gegessen: Was tun bei Symptomen?
Wer Wurst aus den genannten Chargen gekauft hat, kann sie in der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgeben und bekommt das Geld zurück. Aesan rät dringend vom Verzehr ab. Denn mit Salmonellen ist nicht zu spaßen.
Typische Symptome einer Salmonellen-Infektion sind Durchfall, Erbrechen, Fieber oder Kopfschmerzen – oft innerhalb von 48 Stunden nach Verzehr. Im Verdachtsfall gilt: Nicht zögern, sondern ärztlichen Rat einholen. Das gilt insbesondere dann, wenn Kinder, ältere Menschen oder immungeschwächte Personen betroffen sind.
Gerade an warmen Sommertagen ist die Warteschlange vor der Eisdiele meist besonders lang. Wenn man dann nur ein mittelmäßiges Eis bekommt, ist die Enttäuschung groß. Zwei Experten verraten, woran man eine gute Eisdiele erkennt – und welche sie eher meiden.
So richtig Sommer-Stimmung will in Deutschland bislang nicht aufkommen. Abgesehen von ein paar heißen Tagen mit strahlendem Sonnenschein waren die letzten Wochen eher von Regen, Wolken und eher milden Temperaturen geprägt. Wie April-Wetter fühlte es sich für manche an.