Leben
Urlaub & Freizeit

Mallorca-Urlaub: Hai am Strand entdeckt – aber Panik bleibt aus

ARCHIV - 19.06.2010, S
Phteven!Bild: EPA / Helmut Fohringer
Urlaub & Freizeit

Mallorca: Hai-Alarm schockiert die Badegäste

Mitten in Palma, direkt am beliebten Stadtstrand, liegt plötzlich ein toter Hai – und keiner rennt schreiend davon. Statt Hai-Alarm: Verwunderung, Handykameras und eine große Portion Häh? Denn der Kadaver hat eine massive Bisswunde, die Fragen aufwirft. Was hat den Hai getötet? Und warum treibt so ein Tier überhaupt an Mallorcas Küste?
31.08.2025, 10:5231.08.2025, 10:52

So majestätisch sie auch sein mögen, Haie entwickelten sich mit den Jahren zu einer Art Urangst des Menschen. Treiber dabei dürfte "Der weiße Hai" von 1975 sein. Der Film löste eine globale Panik vor den Fischen aus, das Image als Monster stand. Taucht also einer in der Nähe eines Strands auf, löst dies Panik aus.

Und genau diese Urangst wurde nun am Stadtstrand von Palma auf die Probe gestellt. Wobei Panik dort ausblieb. Vielmehr waren die Strandbesucher:innen überrascht und verwirrt. Denn ein angespülter Hai warf dort unter den Besucher:innen Rätsel auf.

Was ist mit dem Hai passiert?

Der Hai war bereits tot, der Kadaver landete am Ufer der Playa Can Pere Antoni nahe dem Kongresspalast. Dort kommt es eigentlich nicht zu Hai-Sichtungen. Für Staunen sorgte aber nicht nur der Ort des Fundes, sondern auch der Zustand des Tieres.

Dieser wies allerdings noch eine massive Bisswunde auf. Gut sichtbar ist diese in den vielen Tiktok-Clips, die einige Strandbesucher:innen veröffentlichten. Sie machten darüber hinaus noch ein paar Erinnerungsfotos mit dem Tier, berichtete das "Mallorca Magazin". Ist das Monster wehrlos, gibt es offensichtlich keinen Grund, sich zu fürchten.

Woher die Bisswunde stammt, ist offen – was den Hai an die Küste trieb, dagegen weniger. Anwohner:innen vermuten Strömungen dahinter.

Ganz neu ist das Thema Hai-Alarm auf Mallorca übrigens nicht. Erst kürzlich musste wegen eines vermeintlichen Hai-Angriffs der Strand an der Playa de Palma gesperrt werden, nachdem eine Urlauberin durch eine Biss-Attacke im Wasser ein Stück ihrer Wade verloren hatte.

Expert:innen vermuteten zunächst einen Haiangriff. Mittlerweile gehen sie von einem Drückerfisch aus. Größere, gefährliche, aber unglaublich albern aussehende Tierchen. Final geklärt ist das aber noch nicht.

Echte Hai-Angriffe in Mallorca-Nähe unwahrscheinlich

Auch ein Blaufisch steht im Verdacht. Beide Arten sind für sich genommen nicht unbedingt angriffslustig, können sich aber wehren, wenn sie sich oder ihr Nest bedroht sehen.

Echte Haiangriffe gab es auf Mallorca also bislang nicht – nur im Kino. Da wäre etwa der Streifen "Hai-Alarm auf Mallorca", dem deutschen Billig-Abklatsch zum "Weißen Hai". Doch da waren weniger die Tiere beängstigend, sondern vielmehr die schauspielerische Leistung.

Supermarkt: Schockierende Praxis für deutsche Produkte – Tiere werden gequält
Eine aktuelle Untersuchung einer Tierschutzorganisation deckt grausame Praktiken in der Garnelenzucht auf. Garnelen aus diesen Zuchtanlagen werden auch in Deutschland verkauft. Deutsche Supermärkte reagieren – aber nur zögerlich.
Viele Menschen erledigen ihren Wocheneinkauf auf Autopilot. Lebensmittel werden in den Einkaufswagen gelegt und von der Liste gestrichen, während man an der Kasse steht und sie einpackt, denkt man schon über den Ärztinnentermin am nächsten Tag nach.
Zur Story