Leben
Urlaub & Freizeit

Grönland: Neuer internationaler Flughafen Nuuk kämpft mit Problemen

Nunataks on the Greenland ice sheet in East Greenland from the air. The icesheet is up to 250 000 years old and up to 3200 metres thick. Global warming is currently leading to rapid melt of the ice sh ...
Gewaltige Eismassen: Blick aus dem Flugzeug auf Grönland.Bild: IMAGO images / Pond5 Images
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Neuer Flughafen in Grönland kämpft mit Problemen

22.11.2024, 16:2222.11.2024, 16:22
Mehr «Leben»

Grönland ist die größte Insel der Welt und mit nur rund 57.000 Einwohner:innen gleichzeitig die am dünnsten besiedelte. Bei einem Transatlantikflug von Europa nach Nordamerika lassen sich die gewaltigen Eismassen aus dem Fenster bewundern, vom Boden aus dürften sie die wenigsten gesehen haben.

Wer sich für eine Reise nach Grönland entscheidet, steht vor logistischen Herausforderungen. Besonders der Besuch der Hauptstadt Nuuk, in der rund ein Drittel der Bevölkerung lebt, ist kompliziert. Denn internationale Flüge steuern bislang nur den ehemaligen US-Luftwaffenstützpunkt in Kangerlussuaq an.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Von dem rund 500 Einwohner:innen zählenden Dorf geht es per Propellermaschine in die Hauptstadt, die nur bei ausreichend guter Sicht angeflogen werden kann. Nuuk ist regelmäßig in dichten Nebel gehüllt, was den Flugverkehr teils über Tage unmöglich macht. Ein Straßennetz gibt es in Grönland so gut wie nicht.

Ab Ende November soll die Anreise deutlich komfortabler werden. Denn der Flughafen Nuuk soll nach mehrjährigen Bauarbeiten zum internationalen Drehkreuz werden. Doch Reisende müssen vorerst weiterhin mit Einschränkungen rechnen.

Grönland: Neuer Flughafen hat Probleme beim Sicherheitscheck

Wie das Fachportal "Aero Telegraph" berichtet, soll der erste internationale Flug nach Nuuk am 28. November erfolgen. Die mittägliche Landung eines Airbus von Air Greenland aus Kopenhagen soll in der Stadt auf Leinwänden übertragen und abends mit einem Feuerwerk gefeiert werden.

Möglich macht die Landung die Verlängerung der Landebahn von 900 auf 2200 Meter. Ein Instrumentenlandesystem soll zudem auch Anflüge unter widrigen Wetterbedingungen ermöglichen. Probleme machen allerdings die Sicherheitsbedingungen am ausgebauten Airport.

"Der Flughafen Nuuk ist derzeit für die Sicherheitsstufe 2 zugelassen, die auch nach dem 28. November 2024 gilt, wenn die internationale Landebahn in Betrieb genommen wird", zitiert "Aero Telegraph" Air Greenland. Das hat vor allem Auswirkungen auf internationale Flüge, die von Nuuk aus abheben.

Denn: "Bei Ankunft am Zielort haben Sie keinen Zugang zum Transitbereich, sondern werden direkt zur Gepäckausgabe geleitet", heißt es von der Airline. Wollen Fluggäste also umsteigen, müssen sie einen weiteren Sicherheitscheck absolvieren. Laut "Air Greenland" soll bis Sommer 2025 in Nuuk der sogenannte "One Stop Security Standard" erreicht werden.

Eine erste internationale Verbindung zwischen dem kanadischen Iqaluit und der grönländischen Hauptstadt war testweise schon im Sommer in Betrieb gegangen. Doch die dänische Luftfahrtbehörde entzog Nuuk mit Verweis auf das nichterfüllte "hohe Sicherheitsniveau im Sicherheitsbereich" die Genehmigung für internationale Flüge.

So mussten Reisende doch wieder über den Flughafen Kangerlussuaq geleitet werden, wo die Maschinen für einen weiteren Sicherheitscheck einen Zwischenstopp einlegten.

Urlaub: Ab 2025 neue Flugverbindungen nach Grönland

Mit dem Ausbau des Flughafens soll es bald neue Direktverbindungen nach Nuuk geben. So will etwa "SAS Scandinavian Airlines" ab Juni 2025 drei wöchentliche Flüge nach Kopenhagen einrichten.

Außerdem wird die amerikanische Fluglinie "United Airlines" ab Mai 2025 einen Nonstopflug von Newark, New Jersey nach Nuuk anbieten.

Review: "Tony Hawk"-Remake versetzt zurück in die Kindheit – doch es gibt mehrere Haken
Vor 20 Jahren eroberte die "Tony Hawk"-Reihe die Gaming-Welt. Plötzlich interessierten sich alle für Skaten, die Spiele wurden zu wichtigen Begleitern durch die Jugend. Ein Remake ist daher eine große Sache, aber auch ein enormes Risiko. Erfüllt es die Erwartungen?
Es gibt etliche Vorurteile gegenüber Gaming. Eines der größten ist jenes, das von Eltern ausgeht und besagt, ihre Kinder würden durch das viele Zocken nichts mehr von der Welt erleben. Nun: Die "Tony Hawk"-Reihe ist das beste Beispiel, um dem etwas entgegenzusetzen.
Zur Story