Leben
Vor Ort

Urlaub auf den Azoren: Warum der "Geheimtipp" perfekt für junge Touristen ist

Portugal Portugal, Azores, Sao Miguel Island, Sete Cidades, Lagoa Verde, Lagoa Azul,, Credit:Tibor Bognar / Avalon PUBLICATIONxNOTxINxUKxFRAxUSA Copyright: xTiborxBognarx/xAvalonx 0734500796
Die Azoren in a Nutshell: Hortensien vor den ikonischen Zwillingsseen bei Sete Cidades. Bild: IMAGO/Tibor Bognar
Vor Ort

Warum die Azoren längst mehr sind als ein Rentner-Paradies

20.11.2024, 12:21
Mehr «Leben»

Wandern, Thermalbäder, Whale Watching – wofür die Azoren bekannt sind, klingt für viele Menschen schwer nach Senior:innen-Programm. Seit Jahren taucht die portugiesische Inselkette im Atlantik in diversen Internet-Rankings auf, die sich an gefrustete Urlauber:innen richten. Wer sich fernab des Massentourismus erholen will, soll hier bestens aufgehoben sein.

Dazu seien die neun Inseln vergleichsweise günstig, von Deutschland in ertragbaren fünf Stunden Flugzeit erreichbar und die Natur atemberaubend schön. Vom "Hawaii Europas" ist immer wieder die Rede.

Delfine, die bei der Insel Sao Miguel auf den Azoren ins Meer springen. Delphinus delphis Dolphins jumping in the sea at Sao Miguel Island in the Azores. Delphinus delphis Copyright: imageBROKER/jjfar ...
Auf den Azoren sind das ganze Jahr lang Delfin- und Walsichtungen möglich.Bild: IMAGO images/imagebroker

Kein Wunder, dass immer mehr Menschen die Azoren für sich entdecken: Bis September dieses Jahres verzeichneten die Inseln rund 3,5 Millionen Übernachtungen, das sind 11,2 Prozent mehr als im gleichen Vorjahres-Zeitraum.

Ein "Geheimtipp" sind die Atlantikinseln also längst nicht mehr, auch wenn viele Menschen sie bei der Urlaubsplanung nicht sofort auf dem Schirm haben dürften.

Watson war selbst vor Ort und nennt euch drei Gründe, warum sich ein Besuch trotzdem lohnt und das Rentner-Image der Azoren Quatsch ist.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Viele Hostels: günstig und perfekt zum Socializen

So finden sich auf den Azoren zahlreiche Hostels, die gerade für junge Menschen eine günstige und gute Option sind. Wer schonmal in Hostels übernachtet hat, weiß, dass man sich nicht an schnarchenden Zimmergenoss:innen stören darf. Und natürlich sollte man generell kein Problem damit haben, sich Schlaf- und Badezimmer mit (zunächst) Fremden zu teilen.

Denn wer im Bett nebenan landet, darauf hat man keinen Einfluss.

Mit Zen-Ruhe und Ohropax ausgestattet, kann man die Hostel-Experience dann jedoch genießen und viele Gleichgesinnte aus aller Welt treffen. Sowohl für Menschen vom europäischen Festland als auch für Tourist:innen aus Nordamerika sind die Inseln, die den westlichsten Punkt Europas darstellen, gut zu erreichen.

Jackpot, wenn das Hostel dann auch noch geführte Wandertouren und gemeinsame Dinnerabende anbietet. Dann ist es auch für Introvertierte leichter, neue Bekanntschaften zu schließen.

Surfen, Canyoning, Tauchen: für alle was dabei

Auch wenn die allermeisten Azoren-Strände nicht dem Klischee entsprechen – der Sand ist hier meist schwarz und das Meer rau – kommt der Spaß nicht zu kurz. Der Norden der Hauptinsel Sao Miguel zieht Surfer:innen aus aller Welt an, die Wellen hier sorgen für optimale Bedingungen.

Die Insel Santa Maria wiederum gilt als Paradies für Taucher:innen. Hier lockt das Meer mit großen Gruppen von Mantas, Thunfischen und Barrakudas. Von Juni bis Oktober betragen die Wassertemperaturen etwa 23 Grad, auch die Sicht ist oft bestens.

Und wer dann immer noch nicht genug hat, kann eine Canyoning-Tour buchen. Dann steht durch Schluchten waten und vom Wasserfall abseilen auf dem Programm.

Und außerdem: Wandern, Thermalbaden und Wale sind cool

Für alle, die mit Extremsportarten nichts anfangen können, sei gesagt: Keine Sorge, auch Wandern und im Thermalbad dösen ist ziemlich cool.

Die Wanderwege auf den Azoren sind wirklich atemberaubend schön. Sie führen einen durch dichte Wälder, entlang an Seen und Wasserfällen und vorbei an mystischen Orten wie verfallenen Hotels und Wassermühlen.

Die Wanderwege auf den Azoren müssen sich vor kaum einem Land in Europa verstecken.
Die Wanderwege auf den Azoren müssen sich vor kaum einem Land in Europa verstecken.Bild: privat

In den heißen Quellen der Inseln lässt sich nach dem Wandern perfekt entspannen. Dazu sind an diversen Stellen Thermalbäder eingerichtet worden, wo man sich im eisenhaltigen, um die 39 Grad Celsius warmen Wasser treiben lassen kann. Und heilend soll der Spaß auch noch sein!

Was all dem aber noch die Krone aufsetzt: die Begegnung mit einem Wal. Ob Blauwale, Buckelwale, Orcas oder Delfine, auf den Azoren kann man sie alle sehen. Natürlich braucht es dafür Glück, nicht jede Whale-Watching-Tour ist von Erfolg gekrönt. Zumindest Delfine sieht man aber fast immer.

Verlassen werden oder Schluss gemacht? So unterschiedlich fällt der Liebeskummer aus

Neider:innen unken, manch ein Weltstar hätte gar kein Material für Songs, wenn es nicht das bittersüße Gefühlschaos nach einer Trennung gäbe. Da ist zum Beispiel der Schock, plötzlich alleine zu sein. Die Wut darauf, lange etwas mitgemacht zu haben, was unnötig war. Die süße Trauer über vergangene Zeiten und die Erleichterung über den Freiheitsschlag in ein neues Leben.

Zur Story