Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub in Griechenland: Chonkus Maximus wird auf Kreta zum Touri-Hype

Chonkus Maximus ist auf Kreta ein echter Hype.
Chonkus Maximus ist auf Kreta ein echter Hype. Bild: screenshot tiktok / @tinatheballerina_
Urlaub & Freizeit

Urlaub in Griechenland: Dicke Katze löst Hype unter Touristen aus

So mancher Hype lässt sich kaum rational begründen. Dass Chonkus Maximus in Griechenland gerade stark im Trend liegt, kann aber wohl fast jeder nachvollziehen.
11.07.2025, 15:1311.07.2025, 20:57
Mehr «Leben»

In Zeiten von Instagram, Tiktok und Dutzenden Travelguides auf Youtube ist es gar nicht so einfach, die echten Geheimtipps eines Reiseziels ausfindig zu machen. Wähnt man sich angesichts idyllisch wirkender Videos auf dem heimischen Sofa noch in Sicherheit, wird einem spätestens bei der Anzahl an Hashtags zu den entsprechenden Hotspots aber bewusst, dass man doch nur ist wie jede:r andere.

Gleiches gilt auch für viele Touristenattraktionen selbst. Das ach so hippe Café in Barcelona kocht schließlich auch nur mit Wasser (oder wahlweise Hafermilch) und das Popart-Museum in Kanada unterscheidet sich vielleicht gar nicht so sehr von dem in Düsseldorf.

Doch auch in Zeiten von Social-Media-Reiseführern gibt es sie noch, die echten Perlen des Travelns. Zwar macht eine Attraktion in Griechenland gerade auch schon auf Tiktok die Runde – aber einzigartig dürfte sie trotzdem sein.

Kreta: Chonkus Maximus geht auf Tiktok viral

Denn in der Stadt Chania im Norden von Kreta diskutieren Tourist:innen aktuell heiß über eine "historische Sehenswürdigkeit", die auf Google vermerkt ist. Unter dem Hashtag "Chonkus Maximus" gehen Dutzende Videos online.

Hinter Chonkus Maximus verbirgt sich allerdings nicht etwa eine Ausgrabungsstätte oder eine alte Festung, sondern ein Kater mit großem Kuschelfaktor. Und der bekommt in letzter Zeit ganz schön viel Besuch.

Durch die Verlinkung auf Google Maps waren offenbar zahlreiche Tourist:innen auf das Tierchen aufmerksam geworden und hatten nach und nach immer mehr Fotos und Videos von Chonkus hinterlegt. Den amüsanten Spitznamen hat er durch sein eher massig ausgeprägtes Gewicht.

Wie mehrere Nutzer:innen berichten, ist das auch der Grund, warum eine Markierung auf Google Maps sinnvoll ist. "Er chillt immer bei uns in der Nachbarschaft und bewegt sich kaum", berichtet eine Anwohnerin unter einem Video der berühmten Katze.

Griechenland: Anwohner warnen davor, Katzen zu füttern

Andere griechische Nutzer:innen warnen jedoch auch davor, Chonkus Maximus zu sehr zu verwöhnen. "Die Leute müssen aufhören, diese Katze zu füttern", schreibt eine Userin. Tourist:innen würden demnach fälschlicherweise denken, dass streunende Hunde und Katzen hungern würden.

"In Wahrheit gibt es aber immer irgendeine griechische Oma, die sie mit Essensresten versorgt. Was streunende Katzen aber nicht haben, ist die richtige medizinische Versorgung", appelliert die Griechin.

Die Organisation "Animal Action Greece" schätzt, dass insgesamt mindestens drei Millionen streuende Katzen in Griechenland leben. Mit gezielten Sterilisierungen und Kastrationen versucht man, die weitere Vermehrung zu unterbinden.

Der Eintrag zu Chonkus Maximus auf Google Maps jedenfalls wurde mittlerweile gelöscht. Anhand der Tiktoks lässt sich dennoch gut nachvollziehen, wo der Kater auf seine Streicheleinheiten wartet.

Ansonsten können Katzenliebhaber:innen ihr Glück auch im Kroatien-Urlaub versuchen. Denn in der Stadt Split gibt es ebenfalls einen Maps-Eintrag zu einer Katze mit dem Namen "Cat Lady Chonk".

Spanien-Urlaub: Raubtier frisst Mann aus Hand – Biologen sind alarmiert
Auf Instagram macht ein Video die Runde, in dem ein älterer Mann einen Rochen füttert. Sie wirken vertraut, alles macht einen putzigen Eindruck. Allerdings ist die Beziehung problematisch.

Menschen verklären Tiere leidenschaftlich. Eine Überraschung ist das nicht, sind sie doch Projektionsfläche für alles, was sie so emotional umtreibt. Zwischen ihnen und domestizierten Arten mag es noch eine gewisse Verbindung geben, doch manchmal glauben sie auch, dass sie freundschaftliche Beziehungen zu Raubtieren aufbauen können.

Zur Story