Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Kaffee an beliebtem Wanderweg in China kostet 56 Dollar

October 2019 Sima Guang Oil Tea Garden in Gushi, Xinyang, Henan Province PUBLICATIONxNOTxINxCHN 788319171112337443
In der ländlichen Region Chinas soll der Tourismus gefördert werden.Bild: imago images / Imaginechina-Tuchong
Urlaub & Freizeit

Urlaub in den Bergen: Kaffee an beliebtem Wanderweg kostet 56 Dollar

09.11.2024, 09:2709.11.2024, 09:27
Mehr «Leben»

Es klingt fast wie eine Aufgabe von "Das Duell um die Welt" von Joko und Klaas: Eine 130 Meter hohe Klippe entlang klettern, um einen Kaffee zu trinken. Abenteuerlustige können das im Südosten Chinas in dem Dorf Gushi. Belohnt werden sie mit einem atemberaubenden Blick auf das Meer.

Ein Abenteuer, das sich Café-Betreiber Xue Ke ganz gut bezahlen lässt. Der Preis für einen Americano ist entsprechend hoch. Xue Ke erklärt, dass in dem Paket von 56 Dollar aber auch noch andere Leistungen enthalten sind.

Café über dem Meer: Klippen-Klettern für 56 Dollar in China

Denn um das Café über die Klippe zu erreichen, benötigt man auch die passende Ausrüstung. Gegen 56 Dollar bekommt man deshalb nicht nur ein Getränk, sondern auch eine Versicherung, Sicherheitsausrüstung und eine:n Trainer:in, welche:r die Kletterpartie begleiten wird, sagt Xue Ke gegenüber "CNN". Es sei ein "einzigartiges Filmerlebnis", das um die 80 Minuten dauern würde.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Das Konzept scheint aufzugehen. Unter der Woche würden am Tag etwa 50 Besucher:innen herkommen. Am Wochenende seien es doppelt so viele. Wer sich auf die Klettertour begibt, muss sich einen Tag im Voraus anmelden.

Eine von ihnen ist Ye Kunkun, die die 56 Dollar ausgegeben hat, um in dem Café einen geeisten Americano zu trinken. Sie hat sich mit dem Trainer auf den Weg gemacht, die etwa 43 Stockwerke hohe Felswand bis zu dem Café hinabzuklettern. "Ich hatte zuerst Angst, als ich die Klippe direkt vor mir sah", erinnert sie sich Tage später. Ihre Angst sei aber verflogen, als der Trainer vorangegangen sei.

30 Minuten haben sie gebraucht, bis sie das Café erreicht haben. Ein Banner mit der Aufschrift "Gushi Cliff Coffee" kündigt das Ziel des Kletterausflugs an. Angekommen hat Ye Kunkun von ihrem Trainer den Kaffee aus einer Thermoskanne serviert bekommen. Er knipste auch Fotos von ihr: Ye auf einer Bank mit dem Kaffee in der Hand, die Füße hängen über die Klippe. Die Holzbank 70 Meter über dem Meer soll der beste Platz sein.

Reise nach China: Café bietet Blick auf Straße von Taiwan

Das Café in dem Dorf Gushi in Fuzhou, der Hauptstadt der südöstlichen Provinz Fujian, soll den Tourismus ankurbeln und den ländlichen Raum wiederbeleben. Die Regierung hat es sogar mit 210.000 Dollar bezuschusst.

Seit dem 1. Oktober ist es nun geöffnet und hat auf jeden Fall schon für Aufsehen auf Social Media gesorgt. Denn die Fotos, die Besucher:innen dort oben gemacht haben, haben viele natürlich auch online geteilt.

Der Standort des Cafés ist außerdem ein ganz besonderer: Von oben kann man die Straße von Taiwan sehen – die Meerenge trennt China und Taiwan.

7 Hinweise: So erkennst du wahre Freunde
Wahre Freundschaft erkennt man nicht an gemeinsamen Insta-Fotos, sondern daran, wer wirklich bleibt, wenn’s unbequem wird. Hier erfährst du sieben Hinweise, an denen du merkst, ob du echte Freund:innen hast.

Während Social Media voll ist mit "Besties for life"-Posts, stellt sich in der Realität oft die Frage: Wer meint es wirklich ernst – und wer ist nur da, solange es bequem ist? Die Wahrheit ist: Nicht jede:r, der mit dir lacht, würde auch mit dir durch die Scheiße waten. Und gerade in einer Zeit, in der Freundschaften oft auf Reaktions-Emojis und sporadische Voice-Memos reduziert werden, wird’s immer schwieriger, echte Verbindungen zu erkennen.

Zur Story