Leben
Urlaub & Freizeit

Reiseexpertin: So kannst du bei Urlaubsflügen schnell einschlafen

Rest on plane. Young woman napping sitting by porthole in business jet using neck pillow for travel. Passenger girl flying in plane. Girl sleeping in airplane going on trip vacation. Traveling girl. R ...
Im Flugzeug durchpennen klingt traumhaft.Bild: imago / Zoonar
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Expertin gibt Schlaf-Tipps für Langstreckenflüge

Schlafen im Flugzeug ist nicht wirklich leicht. Zu viele Ablenkungen und bei einigen auch Sorgen. Doch es gibt eine Strategie, schnell sanft in den Schlaf zu gleiten.
14.04.2025, 07:1814.04.2025, 07:18
Mehr «Leben»

Langstreckenflüge sind kaum auszuhalten. Trockene Luft, Hintergrundgeräusche, etwas laute Kinder, schwaches Licht und auch die aufrechte Haltung können auf Dauer an den Nerven zerren. Einschlafen ist in der Situation kaum möglich. Dabei wäre das der beste Weg, die Situation geschmeidig zu überstehen.

Auch Flugangst ist ein Problem. Laut YouGov litten 2022 in Deutschland rund 28 Prozent der Deutschen unter dem Problem. Schlaf könnte ablenken, aber bei Ängsten ist das so eine Sache.

Laut einer Reiseexpertin (eine Person, die offenbar sehr viel reist) gibt es aber eine Strategie, um möglich schnell Ruhe zu finden und sanft in den Schlaf zu gleiten. Und die klingt sehr plausibel.

Reisen mit der 4-7-8-Technik

In der "New York Post" spricht Rachel Keene von der sogenannten 4-7-8-Technik. Dabei wird vier Sekunden eingeatmet, sieben Sekunden lang die Luft angehalten und acht Sekunden lang ausgeatmet. Wiederhole man das zwei Minuten lang, "verlangsamt sich der Herzschlag und signalisiert dem Körper, dass er sich erholen kann", sagt sie.

Das Ganze fußt auf einer Yoga-Atemtechnik. Diese, so Keene, beruhige den Körper und versetze ihn in einen entspannten Zustand. Es helfe, Geist und Körper von Sorgen abzulenken.

So gesehen eine Achtsamkeitsübung, die ähnlich bei Meditationen angewandt wird. Das hängt auch mit der Konzentration auf den Atem zusammen. Der Fokus aufs Ein- und Ausatmen sorgt dafür, dass wir aus Gedankenspiralen brechen, im besten Fall.

Alternativ gibt es übrigens noch die "Cognitive Shuffling"-Methode. Dabei denkst du einfach hintereinander an verschiedene Dinge, die nichts miteinander zu tun haben.

Einschlafstrategie für Denkfreudige

Die Psychologin Luc Beaudoin erklärt sie gegenüber "BBC Science Focus" folgendermaßen:

"Man wählt ein beliebiges Wort aus, beispielsweise das Wort 'Klavier'. Stell dir jetzt für fünf bis sechs Sekunden ein Klavier vor, berühre es oder spiele darauf, auch wenn du nicht weißt, wie das geht."

Anschließend versuchst du, für jeden Buchstaben des Wortes ein neues Wort finden. Bei K wäre es etwa Katze. An das Wort denkst du sechs Sekunden, dann folgt das nächste. Ziel ist, einzuschlafen, bevor du alle Buchstaben durch hast.

Müller verkauft Voyeur-Spielfiguren: Konsequenzen nach Kritik
Mini-Spanner, halbnackte Frauen und ein Kind mit zugehaltenen Augen: Ein Modellfiguren-Set des Herstellers "Noch" sorgt für Empörung – und bringt Voyeurismus im Maßstab 1:87 in die Schlagzeilen.

Ein Modellfiguren-Set mit dem Titel "Voyeure" sorgt aktuell für Kopfschütteln und Diskussionen über Geschmack und Verantwortung im Miniaturmaßstab. Der Hersteller "Noch" verkauft das Set mit halbnackten Frauen, einem Fernglas-Mann – und einem Kind, das sich die Augen zuhält. Ursprünglich war das Ganze sogar bei der Drogeriekette Müller zu haben.

Zur Story