Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Mallorca plant offenbar zusätzliche Verbote für Touristen

Der Megapark ist eine Mischung aus Biergarten sowie Freiluft-Großraum-Discothek an der Playa de Palma in Arenal,am Ballermann 5direkt an der Promenade auf der spanischen Baleareninsel Mallorca,beliebt ...
Eine neue Regelung könnte viele Tourist:innen auf Mallorca treffen. Bild: imago images / Udo Gottschalk
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Mallorca kündigt nächste Regel gegen Massentourismus an

02.06.2024, 15:4002.06.2024, 15:40
Mehr «Leben»

Die spanische Insel Mallorca gehört seit Jahren zu den absoluten Lieblingszielen für deutsche Urlauber:innen. Das nationale Statistikinstitut INE verzeichnete im vergangenen Jahr ganze 9 Prozent mehr ausländische Tourist:innen auf der Insel als im Vorjahr.

Mittlerweile hat diese Entwicklung auch heftige Auswirkungen für die Bevölkerung vor Ort. Gegen den viel besprochenen Sauftourismus am berühmten Ballermann hat die neue Regierung auf Mallorca daher zuletzt drastische Regeln erlassen. Nun folgt der nächste Vorstoß, der eine ganze Reihe an Mallorca-Urlauber:innen treffen könnte.

Rafael Roig ist Vorsitzender der Vereinigung der Transportunternehmen auf Mallorca, gleichzeitig leitet er selbst ein Busunternehmen auf der Insel. In seinen Augen sind es vor allem die Radtourist:innen, die für den Alltag vor Ort einen Störfaktor darstellten.

Verkehrsverband fordert neue Rad-Regeln auf Mallorca

Wie die "Mallorca-Zeitung" berichtet, fordert er in diesem Zusammenhang eine zeitliche Beschränkung für den Radverkehr auf Mallorca. Beliebte Strecken wie die Tramuntana-Panoramastrecke Ma-10 könnten durch Fahrradfahrende dann während der Hochsaison nur zu bestimmten Zeiten befahren werden.

"Wir müssen das auf irgendeine Weise regeln und Nutzungszeiten definieren, damit alle Verkehrsteilnehmer friedlich zusammenleben können und wir einen flüssigen und sicheren Verkehrsfluss in der Serra de Tramuntana garantieren können", erklärt Roig. Vor allem zwischen Februar und Mai seien viele Straßen überfüllt.

Problematisch sei demnach vor allem, wenn Radsportler:innen in Gruppen über die Insel fahren. Diese wären dann mit dem Bus nur schwer zu überholen und es könnten auch akute Gefahrensituationen für alle Verkehrsteilnehmenden entstehen.

Mallorca, Spain, May 05, 2016: cyclist on the track in the sa calobra mountain pass xkwx travel, sport, outdoor, biking, nature, cyclist, man, bike, speed, adventure, active, biker, sky, extreme, moun ...
Radsport ist auf Mallorca sehr beliebt. Bild: imago images / Pond5 Images

Autofahrer:innen kritisieren häufig die Missachtung geltender Verkehrsregeln sowie das Nebeneinander fahren der Sportler:innen.

E-Bikes verschärfen Fahrrad-Problem weiter

Exakte Zahlen zu Radtourist:innen auf Mallorca werden von offizieller Seite nicht erhoben. Das "Mallorca-Magazin" sprach bereits im Jahr 2022 von mindestens 200.000 Urlauber:innen jährlich, die Radurlaub auf der Insel gemacht hatten.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Durch den Boom an Elektrofahrrädern wurde das Problem zuletzt weiter verschärft. Auch ungeübte Radtourist:innen kämpften sich so über die steilen Bergstraßen und verlangsamten den gesamten Verkehr an den Hotspots der Insel.

Das Fahrradproblem ist indes nur eines von vielen Verkehrsthemen, die auf Mallorca für Wirbel sorgen. Die Anfahrt zum beliebten Leuchtturm von Formentor im Norden der Insel etwa ist während der Saison tagsüber vollständig für Privatreisende gesperrt.

Auf der Strecke nach Sa Calobra dürfen Busse nicht gleichzeitig hoch- und hinunterfahren. Insgesamt steht die Regierung auf Mallorca damit in einem heftigen Zwist: Einerseits stellt Tourismus den stärksten Wirtschaftssektor der Insel dar. Auf der anderen Seite belasten verschiedenste Urlaubsformen das Leben auf der Insel immer weiter.

Ich stolpere von einer Beziehung in die nächste – ist das normal?
Ob Single auf dem Datingmarkt oder in Beziehung – die Suche nach einem glücklichen Liebesleben kann kompliziert sein und Fragen aufwerfen. Wir beantworten sie mithilfe von Paartherapeut:innen und Psycholog:innen, wie zum Beispiel Michael Cöllen.
So manch ein:e schwingt sich von Beziehung zu Beziehung, wie Affen von einer Baumkrone in die nächste. Niemals halten sie inne oder sind länger Single. Diese Beziehungs-Hopper scheinen schwer begehrenswert zu sein, aber ist solches Verhalten überhaupt gesund?
Zur Story