Leben
Urlaub & Freizeit

Langeoog: Größter Supermarkt der Insel meldet Insolvenz an – große Sorge

News Bilder des Tages Niedersachsen, Langeoog, Urlaub an der Nordsee,, Meer, Strand, Wasser, Ostfriesland, Osterurlaub, Wetter, die ersten Strandkörbe sind aufgestellt, Strandkorb, *** Lower Saxony, L ...
Auf Langeoog locken kilometerlange Sandstrände.Bild: imago images / localpic
Urlaub & Freizeit

Nordsee-Urlaub: Beliebter Supermarkt auf Langeoog meldet Insolvenz an

In einem beliebten Supermarkt auf der Insel Langeoog lichteten sich die Regale über Wochen und sowohl einheimische Kund:innen als auch Tourist:innen sind verunsichert. Denn auf der Insel gibt es nicht unendlich viele Optionen, sich mit Lebensmitteln zu versorgen.
03.09.2025, 18:0303.09.2025, 18:03
Mehr «Leben»

Die ostfriesische Insel Langeoog ist ein beliebtes Urlaubsziel unter Deutschen, aber auch internationalen Tourist:innen. Sie bietet eine schöne Dünenlandschaft, 14 Kilometer feinen Sandstrand und ist Deutschlands erste Fair-Trade-Insel. Hier gibt es seit 2012 Fairtrade-Kaffee, fairen Ostfriesentee und weitere fair gehandelte Lebensmittel.

Auf der Insel leben 1770 Einwohner:innen (Stand 31.12.2014 laut der Webseite der Gemeinde), dazu kommen jährlich 200.000 Gäste. Im Hochsommer könnten sich schon mal gleichzeitig 10.000 Übernachtungsgäste, sowie 3000 Tagesgäste auf der Insel tummeln.

So viele Leute müssen natürlich auch versorgt werden. In Bezug auf Lebensmittel machen das auf Langeoog aktuell drei Supermärkte: Isenecker's Marktplatz, Feinkost Eckhard und Kramps Lüttje Laden.

Isenecker's Marktplatz auf Langeoog hat Insolvenz eingereicht

Isenecker's Marktplatz ist der größte der drei Läden und wurde bisher von Edeka beliefert. Doch aktuell machen sich einige Inselbewohner:innen Sorgen um den Supermarkt. In einem Zeitraum von etwa zwei Wochen gab es keine Lieferungen, die Regale wurden stetig leerer. Eine Unternehmenssprecherin des Zulieferers Edeka teilte auf Anfrage der "Nordwest Zeitung" mit, dass der Markt seit vergangenen Samstag wieder beliefert werde.

Trotzdem scheint etwas im Argen: Wie die "Nordwest Zeitung" berichtet, hat der Supermarkt inzwischen Insolvenz angemeldet, die zuständige Insolvenzverwalterin bestätigte, dass ein Insolvenzantrag gestellt wurde. Der Betrieb würde jedoch weitergeführt werden.

Der kurzzeitige Lieferengpass hat sich trotzdem bereits bemerkbar gemacht. Mit den erhöhten Besucherzahlen der Hochsaison zeichnete sich ab, dass die beiden anderen Märkte an ihre Grenzen stoßen könnten.

Einwohner von Langeoog spekulieren auf Facebook

Über eine mögliche Schließung des Geschäftes ist noch nichts bekannt, die Inhaberin möchte sich auf Anfrage der "Nordwest Zeitung" nicht äußern.

In einer Facebook-Gruppe mit dem klangvollen Namen "Langeeog die Insel fürs Leben" wird unterdessen diskutiert, was es mit dem Zustand des Marktes auf sich haben könne. Eine Userin schrieb vor einigen Tagen: "Guten Morgen! Was ist denn mit Iseneckers Marktplatz los? Ich fand den Einkaufsmarkt immer so toll."

Darunter häufen sich die Kommentare. Während einige appellieren, man möge sich nicht an Spekulationen beteiligen, will eine andere Person wissen: "Die sind insolvent und schließen demnächst." Auch über Ausweichmöglichkeiten für den Einkauf im Ort und Preisvergleiche zwischen den Märkten wird diskutiert.

So fanden einige Isenecker's Marktplatz schon immer teurer als die beiden anderen Konkurrenten, während andere keinen preislichen Unterschied feststellen konnten.

Oktoberfest 2025: Warum sagt man eigentlich "Wiesn"?
Auf dem Oktoberfest gibt es für Neulinge viele Fettnäpfchen. Damit du dich nicht blamierst und stattdessen mit Vorwissen glänzen kannst, erfährst du hier, woher der Begriff "Wiesn" eigentlich kommt.
Während sich alteingesessene Fans schon im August dehnen, um sich beim Sprint zum besten Zelt nichts zu zerren, reisen auch in diesem Jahr wieder Neulinge zum Oktoberfest.
Zur Story