Die Economy-Class ist nicht gerade für ihren Komfort bekannt, nicht umsonst wird sie umgangssprachlich auch als "Holzklasse" bezeichnet. Der Begriff stammt von der dritten Klasse in Zügen der Reichsbahn, in der die Passagiere auf harten hölzernen Bänken Platz nahmen. Immerhin das bleibt Kund:innen der günstigsten Flugkategorie heutzutage erspart.
Doch der ohnehin schon spärliche Service wird für die Economy-Class bei vielen Fluggesellschaften immer weiter eingeschränkt. Das fängt schon beim Handgepäck an, für das vor allem Billig-Airlines mittlerweile oft eine Gebühr nehmen. Dann ist lediglich die Mitnahme von einer kleinen Handtasche inklusive.
Bei Deutschlands größter Airline Lufthansa ist das Handgepäck noch kostenfrei. Dafür hat das Unternehmen mit dem Kranich im Sommer 2021 den kostenlosen Gastroservice in der Economy-Class auf Kurzstreckenflügen eingeschränkt und die Gratis-Drinks gestrichen.
Jetzt gibt es gute Neuigkeiten für Kurzstreckenflieger. Denn die kostenfreien Getränke könnten bei Lufthansa bald schon wieder zum Programm gehören.
Wie "Frankfurtflyer" berichtet, will die Airline ab September auf ausgewählten Strecken das volle Getränkesortiment zurückbringen. Schon im Mai hatte Jens Ritter, Chef von Lufthansa Airlines, in einem Interview mit dem "Aerotelegraph" Testläufe angekündigt, bei denen Heißgetränke wie Kaffee und Tee wieder kostenfrei angeboten werden sollten.
Laut "Frankfurtflyer" fand diese Pilotphase nun im Juli statt. Jetzt sollen auch gratis Softdrinks, Bier und Wein zurückkehren. Seit der Menüumstellung vor drei Jahren auf "Onboard Delights", wie die Airline den neuen Gastroservice nennt, müssen Economy-Kund:innen für Drinks auf der Kurzstrecke blechen.
Heißgetränke an Bord kosten zwischen 3 und 3,50 Euro, ein Tomatensaft 3,20 Euro. Bei einem Flug unter 30 Minuten gibt es lediglich ein Stück Schokolade gratis, dauert der Flug bis zu eine Stunde, kommt noch eine kleine Flasche Wasser dazu.
Laut "Tagesschau" wurde die Umstellung 2021 damit begründet, dass das Angebot "die Erwartungen der Gäste nicht erfülle". Das Unternehmen kündigte demnach an, auf kostenpflichtige, höherwertige Produkte zu setzen.
Die nun anberaumten Testflüge würden im Rahmen der laufenden Kundenzufriedenheits-Analysen ausgewertet, teilt Pressesprecher Jörg Waberer gegenüber "Flyfrankfurt" mit. Auf den entsprechenden Flügen würden dann nur noch Essen und Snacks verkauft werden, heißt es in dem Bericht. Das Menü soll demnächst überarbeitet werden. Ab Mai nächsten Jahres gebe es Neuerungen und Änderungen auf der Menükarte, sagt Waberer.
Die Ausweitung des Gratisangebots dürfte auch mit der sinkenden Kundenzufriedenheit mit Lufthansa zu tun haben. Wie das Fachportal "Aerotelegraph" im April berichtete, kam eine Umfrage der Airline unter ihren Fluggästen zu keinen guten Ergebnissen.
Demnach konnten die Kund:innen auf einer Skala zwischen -100 (unzufrieden und keine Weiterempfehlung) und +100 (mit allem zufrieden) wählen. Die Airline kam auf einen sogenannten "Net Promoter Score" von 27, deutlich weniger als der im Geschäftsbericht anvisierte Score von 50. Im Vorjahr hatte er noch bei 35 gelegen.
Im Ranking der Top 100 Airlines der Unternehmensberatung "Skytrax" rutschte Lufthansa 2023 im Vergleich zum Vorjahr auf von Rang 15 auf Rang 22 ab.