Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub in der Türkei: Zoll verhängt empfindliche Strafe gegen Tiktokerin

ARCHIV - 09.03.2023, Sachsen, Dresden: Ein Zollbeamter f
Eine Urlauberin bekam es nach der Heimreise mit dem Zoll zu tun.Bild: dpa / Hendrik Schmidt
Urlaub & Freizeit

Türkei-Urlaub: Ärger beim Zoll – Tiktokerin muss für Zigaretten blechen

29.08.2024, 17:15
Mehr «Leben»

Für viele Menschen gehört Shopping zum Urlaub. Dabei können sie fernab des Alltagsstresses durch die örtlichen Boutiquen schlendern und sich mit neuen Klamotten eindecken. Doch häufig sind auch Zigaretten und Alkohol die Objekte der Begierde. Schließlich sind die Genussmittel im Ausland häufig günstiger als auf dem heimischen Markt.

So kostet eine handelsübliche Packung Zigaretten mit 20 Kippen in Deutschland laut "Statista" im Schnitt 8,20 Euro. In der Türkei sind es mit 1,77 Euro mehr als viermal weniger. Für eine Gruppe deutscher Urlauber:innen war das wohl ein Angebot, das sie nicht ablehnen konnten.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Die Ferientruppe bestieg mit Stangen eingedeckt den Flieger Richtung Heimat. Doch am deutschen Flughafen folgte prompt die böse Überraschung. Sie bekamen es mit dem Zoll zu tun, wie eine der Urlauber:innen auf Tiktok berichtet.

Tiktokerin wird vom Zoll "hochgenommen"

"Ja, ich wurde so richtig hochgenommen vom Zoll", leitet die Frau, die auf Tiktok unter dem Namen "uniquemakeupdesign" postet, ihre Geschichte ein. Sie sei das zwölfte Mal in die Türkei geflogen und nicht einmal so "hochgenommen" worden, erzählt sie.

Bei diesem Urlaub sei das aber nicht etwa passiert, weil sie so viele Klamotten geshoppt hätten. Auch wenn 60 Prozent des Kofferinhaltes aus neu gekauften "Taschen, Klamotten et cetera" bestanden hätten. Alle Waren seien mit Etiketten bestückt gewesen – "original getürkt natürlich", wie sie einschiebt.

Dass die Frau nach der Landung ins Visier von Zollbeamten geriet, könnte damit zu tun gehabt haben, dass sie reichlich bepackt nach Deutschland heimkehrte. "Stellt euch vor, eine Dame kommt mit zwei großen Koffern auf der einen Seite, auf der anderen Seite den Handgepäcktrolley und plus noch einen großen Shopper als Handtasche", berichtet die Urlauberin.

Da sei es irgendwie klar gewesen, dass sie angehalten wird, räumt sie ein. Das Problem: Sie habe zusätzlich zu ihrem eigenen Gepäck auch den vergessenen Koffer einer früher abgereisten Freundin transportieren müssen. Darin: anderthalb Stangen Zigaretten, wie sich bei der Durchsuchung durch den Zoll herausstellte.

Sie selbst habe zudem "zwei Stangen zu viel" dabei gehabt. Die Folge: Pro Zigarette habe sie 38 Cent nachbezahlen müssen, also insgesamt 342 Euro. "Das waren dann wirklich teure Stangen aus der Türkei", bemerkt sie.

Gleichzeitig zeigt sie sich verblüfft, dass die Zollbeamten die Klamotten "null interessiert" hätten. Den Wert der Textilien habe sie bei der Kontrolle mit 300 bis 400 Euro angegeben, in Wirklichkeit sei es aber das Vierfache gewesen. "Interessieren tut die am meisten: Hast du Gold gekauft? Wie viel Bargeld hast du mit? Und die Stangen", resümiert die Tiktokerin.

Strenge Vorgaben für die Einfuhr von Tabak und Alkohol in die EU

Für die Einfuhr von Alkohol und Tabakwaren aus nicht EU-Ländern gelten strenge Bestimmungen. So sind 200 Zigaretten erlaubt, was der Menge einer Stange entspricht. Alternativ dürfen Reisende 100 Zigarillos, 50 Zigarren oder 250 Gramm Rauchtabak einführen.

Beim Alkohol sind es 16 Liter Bier, vier Liter Wein, zwei Liter Spirituosen mit maximal 22 Vol. % oder ein Liter Spirituosen mit mehr als 22 Vol. %. Zudem muss die Person mindestens 17 Jahre alt sein.

Die Leipziger Buchmesse 2025: Das sind die Highlights

Auch in diesem März strömt die Literaturbranche wieder nach Leipzig: Autor:innen, Verlage und Bücherwürmer können sich hier vom 27. bis zum 30. März ihrem wohl schönsten Hobby widmen: dem Lesen. Manch einer möchte vielleicht auch Lieblings-Autor:innen persönlich treffen.

Zur Story