Leben
Urlaub & Freizeit

Spanien-Urlaub: Verbot von Bier-Werbung kostet Gastronomie Milliarden

Promenade mit Restaurants im Hafen von Puerto Calero, Lanzarote, Kanaren, Spanien *** Promenade with Restaurants at Port from Puerto calero, lanzarote, canaries, Spain 1020920286
Noch haben die Lokale an den Promenaden geöffnet ...Bild: IMAGO / CHROMORANGE
Urlaub & Freizeit

Kanaren-Urlaub: Restaurants droht Preis-Schock wegen Verbot für Bier-Werbung

Kein Logo, kein Sponsoring, keine Sonnenschirme mehr? Ein neues Gesetz in Spanien könnte das Ende für Bierbranding in Bars, Cafés und Restaurants bedeuten. Für Gastronom:innen ein finanzieller Schock.
31.10.2025, 17:5431.10.2025, 17:54

Spanien will Werbung für Bier und Spirituosen in unmittelbarer Nähe von Schulen, Spielplätzen oder öffentlichen Toiletten verbieten. Für die Gastronomie könnte das ein teurer Schlag sein, laut Branchenvertretern bis zu 1,7 Milliarden Euro kosten und über 10.000 Jobs in Gefahr bringen.

Der Plan der Regierung betrifft klassische Bierwerbeartikel in Bars: Tische, Stühle, Sonnenschirme, Gläser und Kühlschränke mit Logos müssten entfernt oder ersetzt werden.

Wie "Teneriffa News" berichtet, könnten landesweit rund 95.000 Bars betroffen sein, durchschnittlich mit Kosten von bis zu 12.000 Euro pro Lokal.

Gerade kleine Cafés, Dorfkneipen oder Familienbetriebe, die bisher durch Sponsoring von Biermarken unterstützt wurden, trifft das besonders hart.

Verbot von Bier-Werbung: Schutz für Minderjährige?

Die Regierung will mit der Reform vor allem Minderjährige schützen. Werbung und Sponsoring von Alkohol sollen künftig in einem Umkreis von 150 Metern um Schulen, Sportplätze, Kindergärten oder Parks verboten sein.

Doch Kritiker:innen warnen, dass das Gesetz über das Ziel hinausschießt. Laut einer Analyse des spanischen Wirtschaftsportals "El Economista" rechnet die Branche mit Umsatzeinbußen zwischen 1,1 und 1,7 Milliarden Euro, sollte das Gesetz in der aktuellen Form beschlossen werden.

Betroffen wären bis zu 10.200 Arbeitsplätze, viele davon in kleinen Familienbetrieben.

Bier-Werbungsverbot: Kanarische Inseln besonders betroffen

Auf den Kanaren könnte das Gesetz besonders schwere Folgen mit sich bringen. In touristischen Orten wie der Plaza del Charco in Puerto de la Cruz oder den Stränden von Gran Canaria liegen Bars, Spielplätze und öffentliche Toiletten oft Tür an Tür.

Hier würde das Gesetz praktisch jede Bar im Stadtzentrum treffen, denn fast überall befinden sich Einrichtungen, die unter die neue Werbebeschränkung fallen. Für viele Betriebe wäre das wirtschaftlich kaum tragbar.

Verbot von Bier-Werbung: Problem für die Wirtschaft

Die geplante Reform ist Teil eines größeren, spanischen Gesetzespakets zur Alkoholprävention, das auch strengere Regeln für Werbung, Verkauf und Konsum vorsieht.

Der Ansatz klingt logisch, doch Branchenverbände warnen, dass der wirtschaftliche Schaden größer sein könnte als der gesundheitliche Nutzen der Bevölkerung.

Während Befürworter:innen den Jugendschutz betonen, sehen viele Wirt:innen ihre Existenz in Gefahr.

Und auch für Urlauber:innen könnte das geplante Gesetz Konsequenzen haben, denn die Lieblingsbar könnte die Folgen der wirtschaftlichen Umstellung nicht überleben.

Prostata-Krebs: Simple Präventiv-Maßnahme könnte tausende Leben retten
Prostatakrebs bleibt häufig ein Tabu-Thema unter Männern. Jährlich erkranken Zehntausende hierzulande, einige sterben letztlich daran. Gezielte Screenings könnten solche Todesfälle allerdings verhindern, zeigt eine aktuelle Studie.
Unter deutschen Männern ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung. Die entsprechende Diagnose bekommen laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft jedes Jahr rund 65.000 Männer gestellt. Jüngere Personen sind eher seltener betroffen, doch mit dem Alter nimmt das Risiko einer Erkrankung immer weiter zu.
Zur Story