Leben
Urlaub & Freizeit

Mallorca-Urlaub endet im Fieber: Tiktok-Nutzer berichten von "Maga Flu"

ARCHIV - 21.07.2022, Spanien, Calvia: Frauen flanieren in Miniröcken und Shorts in knalligen Farben durch die Party-Hochburg Magaluf. Die 2000er feiern ein Revival. Und die Trends von früher fluten ni ...
Magaluf: Diese Urlauber hoffen bestimmt, der "Maga Flu" zu entkommen.Bild: dpa / Clara Margais
Urlaub & Freizeit

Mallorca: Urlauber klagen über Krankheit nach Besuch von beliebter Partymeile

Partyurlaub, peinliche Videos – und plötzlich Fieber? Ein mysteriöser Trend aus Magaluf sorgt auf Tiktok für Aufsehen. Was steckt hinter der mallorquinischen "Maga Flu"? Wie ernst muss man die Grippewelle nehmen?
19.07.2025, 11:3919.07.2025, 11:39
Mehr «Leben»

Sonne, Sangria, spontane Tattoos – Magaluf bietet all das im Übermaß. Doch in diesem Sommer liefert die Partymeile auf Mallorca noch etwas anderes. Unzählige Reisende erhalten zum Partyurlaub die "Maga Flu" – ein fast zu bewunderndes Anagramm auf die mallorquinische Küstenstadt. Auf Deutsch ist es zu übersetzen als das weniger poetische "Magaluf-Fieber".

Dahinter steckt wohl auch die gefürchtete Erkenntnis, dass ein Partyurlaub manchmal mehr mitbringen kann, als nur peinliche Erinnerungen gemischt mit einem schmerzhaften Kater.

Tiktok: Nach Urlaub auf Mallorca erkranken viele an dubiosem Virus

Magaluf – das Epizentrum des britischen Partywahnsinns auf Mallorca – ist aktuell mehr als nur der Ort für billigen Wodka, fragwürdige Musik und spontane Mageninhalt-Eruptionen auf offener Straße.

Ein Scroll durch Tiktok genügt, um sich wie im Wartezimmer einer überforderten Urlaubsambulanz zu fühlen. Viele Besucher:innen von Magaluf sind plötzlich schwerkrank, aber keiner weiß, warum. User:innen jammern über Fieber und Atemnot, lachen über sich selbst und teilen mit Stolz ihre Krankheitssouvenirs.

"Ich hatte die beste Zeit in Magaluf", verkündet @edieprich auf Tiktok. Zurückgekommen sei sie mit der Magaluf-Grippe, einem Sonnenbrand, Verdauungsproblemen, ein paar Kilos zu viel und vielen peinlichen Videos. "Hat sich aber gelohnt", erklärt sie.

"Zwei Wochen nach meinem Aufenthalt in Magaluf musste ich schon zweimal in die Notaufnahme. Hat sich aber gelohnt", kommentiert eine Userin bestätigend.

"Nach einem Monat immer krank, wird es jemals besser?", fragt ein:e User:in in der Kommentarspalte. Dutzende teilen ihre Erfahrungen mit einem hartnäckigen Virus nach ihren Aufenthalten in Magaluf.

Urlaub auf Mallorca: Krankheit nach Magaluf-Besuch kein Zufall

Die Mischung aus echten Symptomen, ironischem Humor und sicherlich auch ein bisschen Übertreibung hat das Thema ordentlich befeuert – aus einem viralen Husten wurde schnell ein viraler Hit.

Aber auch wenn die Magaluf-Besucher:innen husten – auf Mallorca selbst herrscht Gelassenheit. "Bleiben wir auf dem Boden der Tatsachen", ermutigt der Präsident der Ärztekammer der Balearen, Carles Recasens, laut "Mallorca Magazin". Es handele sich viel eher um eine "ganz normale Sommergrippe".

Was im Netz wie eine Epidemie wirkt, entpuppt sich aus medizinischer Sicht wohl eher als vorhersehbare Folge des Partylebens: wenig Schlaf, viel Alkohol, kalte Klimaanlagen und tausende Menschen auf engstem Raum. Am nächsten Morgen stehen Viren die Türen offen, denn das geschwächte Immunsystem ist noch am Auskatern im Liegestuhl.

Spotify-Kunden müssen sich in Acht nehmen: neue Phishing-Mail im Umlauf
Musikhören über Spotify gehört für zahlreiche Menschen zum Alltag. Wer ein Abonnement abgeschlossen hat und nun eine Mail über eine Kontosperrung erhält, sollte die Mail sehr genau lesen. Es handelt sich womöglich um einen Phishing-Versuch.
Was Musik-Streaming-Dienste angeht, zählt Spotify zu den weltweit bekanntesten. Über 670 Millionen aktive Nutzer:innen gab es nach Unternehmensangaben im ersten Quartal 2025. Für Deutschland veröffentlicht das Unternehmen keine offiziellen Nutzer:innenzahlen, aber es dürften mehrere Millionen sein.
Zur Story