Leben
Urlaub & Freizeit

Italien-Urlaub: Rauchverbot sorgt für Ärger unter Restaurant-Betreibern

Rauchen kann in Mailand nicht nur die Gesundheit gefährden.
Rauchen kann in Mailand nicht nur die Gesundheit gefährden. bild: pexels/ cottonbro studios
Urlaub & Freizeit

Neues Rauchverbot in Mailand: Restaurants und Bars wehren sich

30.12.2024, 13:31
Mehr «Leben»

Nur noch wenige Stunden bis zum Jahreswechsel und damit dem Zeitpunkt, an dem sich ein Großteil der westlichen Gesellschaft brav ein paar gute Vorsätze in ihre Journals haut, nur um diese (natürlich nur in Ausnahmen!) schnell auch wieder über den Haufen zu werfen. Ganz vorne dabei: das Rauchen.

Denn auch wenn Umfragen bestätigen, dass etwa jeder Zweite unter den deutschen Raucher:innen aufhören will, gibt es oft einfach zu viele gute Gelegenheiten, um doch nochmal dem Nikotin zu verfallen. Urlaub beispielsweise! In dem beliebten Touristen-Hotspot Mailand wird das ab dem kommenden Jahr aber deutlich schwieriger möglich sein.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Als erste italienische Großstadt führt diese nämlich ab 1. Januar ein fast vollständiges Rauchverbot im Freien ein. Im öffentlichen Raum darf dann nur noch mit mindestens zehn Metern Abstand geraucht werden. Bei vielen Restaurantbetreibenden in Mailand löst das Verärgerung aus.

Italien: Handelsverband kritisiert Rauchverbot im Freien

So spricht der Geschäftsführer des italienischen Handelsverbandes, Marco Barbieri, gegenüber "Milano Today", von "Beschränkungen, die negative wirtschaftliche Auswirkungen auf öffentliche Einrichtungen, aber keine Auswirkungen auf Raucher" haben werden. Konkret dürfte er damit darauf anspielen, dass die neue Regelung auch für Außenbereiche von Restaurants und Bars gilt.

Auf Spielplätzen, Friedhöfen und an Haltestellen sowie in Parks und Sportanlagen ist das Rauchen in Mailand ohnehin schon seit 2021 verboten. Durch das ab 2025 geltende Verbot könnten aber auch rauchende Restaurantgäste zu einer Strafe von bis zu 240 Euro gezwungen werden. Zahlreiche Gastrom:innen kündigten bereits an, sich gegen die Regel zu stellen.

So sieht auch Barbieri die Gefahren durch regelmäßiges Rauchen als wichtiges gesellschaftliches Thema. In seinen Augen wäre ein "erzieherischer Ansatz" aber deutlich zielführender. Raucher:innen müssten auf andere Weise dazu gebracht werden, ihren Nikotinkonsum zu beschränken.

Denkbar wäre demnach auch, dass etwa Gemeinderäte mit positivem Beispiel vorangingen und mit dem Rauchen aufhörten. Tatsächlich hatte Elena Grandi, die Stadträtin für Umwelt und Grünflächen in Mailand, bereits angekündigt selbst mit dem Rauchen aufzuhören, um ein Zeichen zu setzen. Laut einer Studie der Umweltagentur Arpa Lombardia verursacht Rauchen in Mailand etwa sieben Prozent der städtischen Feinstaubemissionen.

Gerichtsverfahren zu neuem Gesetz in Mailand angekündigt

In Bezug auf die neue Regelung zum Rauchen im öffentlichen Raum gab Grandi allerdings an, dass diese keine gesundheitliche Maßnahme für Raucher:innen darstellen soll, sondern der gesamten Bevölkerung helfen soll.

Auch wenn das Gesetz nach jahrelangen Beratungen zum Januar in Kraft tritt, gibt es bereits mehrere Entwürfe für Klagen gegen das Rauchverbot im Freien. Betreibende von Tabakgeschäften etwa gaben an, dadurch in ihrer Geschäftstätigkeit eingeschränkt zu werden.

Das neue Verbot gilt in Mailand vorerst nur für klassische Tabakprodukte wie Zigaretten, Zigarren oder Zigarillos. Elektronische Zigaretten hingegen bleiben auch in Mailand im Freien meistens erlaubt.

Bin ich faul, wenn ich auch mal nichts machen will?
Wir alle fragen uns manchmal, ob mit uns etwas nicht stimmt. Doch wir trauen uns oft nicht, die Frage laut auszusprechen. Aus Angst vor der Reaktion. Das wollen wir ändern – und bitten Bestsellerautor Michael Nast um ehrliche Antworten.

Kaum lässt man sich für einen Moment auf der Couch nieder, taucht es auf: das schlechte Gewissen. Da wären so viele Aufgaben, die man noch erledigen sollte. Es gäbe so viele Möglichkeiten, was man tun könnte, die man gerade verpasst. Warum fällt es nur so schwer, einfach mal nichts zu tun?

Zur Story