Flughäfen sind Dreh- und Angelpunkte für Reisende aus aller Welt – und manchmal auch Schauplätze großer Veränderungen. Während Passagier:innen oft nur die Anzeigetafeln im Blick haben, laufen hinter den Kulissen strategische Entscheidungen, die den Flugverkehr nachhaltig beeinflussen können.
Für die reisefreudigen Fluggäste in der Umgebung ist eigentlich einfach nur wichtig, dass es viele günstige Verbindungen in ihrer Nähe gibt. Marktstrategien, Kostendruck und Standortentscheidungen spielen für sie kaum eine Rolle.
Doch wenn Unternehmensentscheidungen plötzlich dazu führen, dass Flugverbindungen zu einzelnen Destinationen oder ganze Airlines wegfallen, ist das für Verbraucher:innen nervig.
Ihnen drohen längere Wege, weniger Auswahl und möglicherweise auch höhere Preise – vor allem, wenn sich Billig-Airlines zurückziehen. Genau das ist nun in Wien der Fall.
Die ungarische Fluglinie Wizz Air gibt nämlich ihren Standort in Wien auf. Wie das Unternehmen am Mittwoch berichtete, zieht es sich ab Oktober schrittweise vom Flughafen Wien-Schwechat zurück.
Wie der Sender ORF berichtet, beginnt der Rückzug bereits Ende Oktober 2025, wenn zwei der insgesamt fünf stationierten Airbus A321neo abgezogen werden. Die restlichen drei Flugzeuge sollen demnach im März 2026 folgen. Dann fliegt keine Wizz-Air-Maschine mehr von Wien aus.
Betroffen sind laut ORF insgesamt 28 Strecken in 20 Länder, die von Wien aus angeflogen wurden. Laut dem Portal "Aerotelegraph" hatte Wizz Air die Basis in Wien erst 2018 eröffnet und seitdem kontinuierlich ausgebaut.
Noch im Sommer 2025 hatte die Airline angekündigt, die Frequenzen auf zwölf Routen zu erhöhen und mit London-Luton ein neues Ziel in den Flugplan aufzunehmen.
Dementsprechend kommt die jetzige Entscheidung überraschend.
Als Gründe für den Rückzug nennt Wizz Air gestiegene Kosten in Wien. Mauro Peneda, Geschäftsführer von Wizz Air Malta, erklärte:
Peneda zufolge war es eine "schwierige, aber notwendige Entscheidung, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens zu sichern", wie "Aerotelegraph" zitiert.
Ab dem 26. Oktober 2025 werden demnach die Verbindungen nach Bilbao und London-Gatwick eingestellt. Alle verbleibenden Strecken und Flugzeuge sollen dann bis zum 15. März 2026 aus Wien eingestellt werden.
Die Airline verweist Fluggäste in der Nähe des Wiener Flughafens auf alternative Basen in Bratislava und Budapest, von wo aus Wizz Air fliegt.
In Deutschland fliegt die Airline unter anderem von Berlin, Leipzig, Hamburg, Dortmund und Stuttgart aus – jedoch nicht nach Wien.
Stattdessen werden hauptsächlich Verbindungen nach Osteuropa angeflogen, unter anderem nach Budapest, Warschau oder Bukarest.