Urlaub auf Mallorca: Hoteliers beklagen Müllberge an der Playa de Palma
Eigentlich ist s'Arenal an der Playa de Palma ein beliebtes Ziel für Urlauber:innen, doch aktuell sorgt der Ferienort auf Mallorca für Schlagzeilen, die alles andere als einen schönen Aufenthalt versprechen. Seit Monaten häufen sich Müllberge auf Gehwegen und Straßen, was nicht nur die Anwohner:innen verärgert, sondern jetzt auch die Tourismusbranche auf den Plan ruft.
Die Hoteliervereinigung Playa de Palma hat in einem offenen Brief die Gemeinde Llucmajor scharf kritisiert und von den Verantwortlichen gefordert, endlich tätig zu werden.
Mallorca: Hotelier beklagt Zustände in beliebter Touristen-Gegend
"Man kann kaum mehr über die Gehwege laufen, weil sie mit Müll zugestellt sind", fasst Pedro Marín, Präsident der Hoteliervereinigung, das Problem gegenüber der spanischen Zeitung "Ultima Hora" zusammen. Das den Urlauber:innen vermittelte Bild sei "beklagenswert", sagt er.
Auch an den Gästen ist nicht vorbeigegangen, in welchem Zustand sich der Urlaubsort befindet. Online sind bereits negative Kommentare samt Bildern von den Müllansammlungen zu finden. Das Bild, das dort von s'Arenal entstehe, sei "beschämend".
Marín sorgt sich jedoch nicht nur um das Image des Ortes bei den Besucher:innen, sondern auch um die Gesundheit der Menschen, die mit den Müllbergen in s'Arenal konfrontiert sind. Schließlich seien diese eine "ernste Gesundheitsgefährdung" für Tourist:innen und Anwohner:innen.
Hotelierverband Mallorca kritisiert Verwaltung der Playa de Palma
Der Hotelier geht mit der Gemeinde Llucmajor, die für den östlichen Abschnitt der Playa de Palma zuständig ist, hart ins Gericht. Seit Monaten habe man im Rathaus die Situation ignoriert; lediglich auf den Ausfall von zwei Müllwagen hingewiesen. Marín hält das für eine Ausrede. Er findet: "Das ist absolute Aufgabe und Nachlässigkeit."
Der Müll scheint nämlich nicht das einzige Problem zu sein. So habe man es versäumt, rechtzeitig die Genehmigungen für Strandliegen und Sonnenschirme einzuholen, sodass Urlauber:innen in dem Teil des Strandes, für den Llucmajor verantwortlich ist, darauf verzichten mussten.
Der Hotelierverband weiß sich nun offenbar nicht mehr anders zu helfen, als sich in einem offenen Brief noch einmal an die Politik zu wenden. "Wir fordern den Gemeinderat und seine Bürgermeisterin auf, sich ernsthaft zu hinterfragen und zu erkennen, wo sie versagen", steht darin. Man sei auch offen, dabei zusammenzuarbeiten, "aber bitte tun Sie etwas", appellieren die Hoteliers.