Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Menstruations-Verbot für Touristinnen auf Bali

ARCHIV - 13.10.2022, Indonesien, Batuan: Touristen im Tempel Pura Puseh Desa Batuan. (zu dpa "Bali: Insel der G
In Bali wurde eine Reihe neuer Tourismus-Regeln, auch für das Betreten von Tempeln, erlassen. Bild: dpa / Carola Frentzen
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Bali erlässt Menstruations-Verbot für Touristen

Für viele Menschen ist Bali ein Urlaubsparadies. Surfer lieben die perfekten Wellen, digitale Nomaden schätzen den Komfort, Spirituelle suchen nach Erfüllung – doch die Insel leidet unter all den Besucher:innen. Zudem ist bei Weitem nicht alles paradiesisch.
04.04.2025, 20:0004.04.2025, 20:00
Mehr «Leben»

Yoga-Retreats, Spa-Behandlungen und gesunde Smoothie-Bowls gibt es auf Bali an jeder Ecke. Zudem ruft das Abenteuer: Die Natur lädt zum Wandern ein. Besonders unter jungen Menschen, die sich für Spiritualität und Selbstfindung interessieren, ist Bali ein beliebtes Ziel.

Auch kritische Sichtweisen auf Kapitalismus und westlichen Konsum sind in manchen Kreisen auf Bali verbreitet. Doch wer die indonesische Insel für den Nabel linker Werte gehalten hat, wird nun eventuell schockiert sein.

Unter neuen Regeln gegen den Massentourismus auf der Insel befindet sich nämlich auch eine Maßnahme, die als diskriminierend angesehen werden kann.

Urlaub auf Bali: Neue Regeln gegen Overtourism

Ende März hat die Regierung in Bali eine Reihe strenger Regeln verabschiedet. Das Ziel: Die Regulierung ausländischer Besucher:innen. Der Overtourism oder Massentourismus schaden nämlich der Umwelt.

Außerdem, so erklärte Balis Gouverneur Wayan Koster, sehen viele Einheimische auf Bali ihr kulturelles Erbe als von den vielen Tourist:innen gefährdet an. Mit den neuen Regeln wolle Koster laut "Euronews" die kulturelle Integrität und Heiligkeit Balis schützen.

Unter anderem soll es Besucher:innen demnach untersagt sein, zu fluchen oder sich unhöflich gegenüber Einheimischen, Beamten oder anderen Tourist:innen zu verhalten. Einwegplastikprodukte werden zudem verboten. Das klingt doch erst einmal nachvollziehbar, sogar vernünftig.

Doch andere Maßnahmen haben es in sich. Demnach soll es strenge Kleidungsvorschriften für das Betreten heiliger Tempel geben. Außerdem soll menstruierenden Frauen das Betreten der Tempel gar verboten werden.

Bali-Urlauberinnen dürfen Tempel nicht während der Regel besuchen

Die – wohlwollend ausgedrückt – "polarisierende" Vorgabe besteht anscheinend schon lange, derartige Hinweise sollen an Tempeln angebracht sein.

Gesetze dazu sowie die Androhung von Strafen gab es in dieser Form bisher aber wohl nicht. In den neuen Regeln heißt es, dass "balinesische Bräuche, Traditionen und kulturelle Praktiken zu beachten und zu ehren" seien, "insbesondere bei Zeremonien".

Eine Erklärung dazu, warum menstruierende Frauen gegen Traditionen oder Bräuche sprechen, gibt es etwa auf dem Portal "Visit Bali". Dort heißt es beschwichtigend: "In der Tat ist es nicht nur im Hinduismus verboten, dass Frauen Kultstätten betreten. Es gibt auch andere Religionen, die das Gleiche lehren. Der Hauptgrund ist, dass Menstruationsblut als 'schmutzig' angesehen wird, sodass es den Tempel unrein machen kann."

Komplett unironisch heißt es im Fazit: "Wenn Sie während Ihres Urlaubs auf Bali menstruieren, machen Sie sich keine Sorgen! In der Umgebung des Tempels gibt es viele andere Unterhaltungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel traditionelle Tanzvorführungen." Na wunderbar.

Union und SPD wollen Primärarztsystem: ein Rückschritt für psychisch Erkrankte
Union und SPD wollen das Primärarztsystem etablieren. Nur in zwei Ausnahmen benötigen Patient:innen dann keine Überweisung. Die Psychotherapie gehört offenbar nicht dazu – das wäre ein schlimmer Fehler!

Der Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung könnte demnächst deutlich erschwert werden.

Zur Story