Neue Restaurantkette kommt nach Deutschland: Das steckt hinter Zusje
Ein Ort, an dem man isst und nicht stresst: Das soll hinter dem Zusje-Konzept stecken. Die niederländische Idee für lange Abende mit Freund:innen, unzähligen kleinen Gerichten und null Zeitdruck landet jetzt in Deutschland.
Damit startet die Gustoso Gruppe (unter anderem auch Cotidiano und Ciao Bella) eine neue Marke in Deutschland. Für Zusje ist es bereits der 41. Standort, für Deutschland dann ab Februar 2026 der allererste.
Tapas, Zeit und ganz viel Atmosphäre
Das Motto von Zusje: "Taste. Cheer. Enjoy." Statt klassischer Menüfolgen gibt es hier mehr als 70 kleine, frisch zubereitete Gerichte, die man sich selbst zusammenstellen kann. Pro Runde wählt jeder Gast am Tisch seine zwei Favoriten aus.
Auf der Karte stehen Spezialitäten wie Vitello tonnato mit Kapern und Thunfischcreme, Bao Buns mit Tempura-Krabben, gegarter Kabeljau mit Currymayonnaise oder ein veganer Smashburger. Und wer es süß mag, darf sich auf Churros mit Pistaziencreme oder einen warmen Brownie mit Vanilleeis freuen.
Die Idee: Niemand soll sich auf ein Hauptgericht festlegen müssen, sondern einfach den ganzen Abend hindurch probieren. Außerdem sollte auch die Zeit keine Rolle spielen, ganz im Sinne des Slow Dinings.
Das spiegelt sich auch in der Einrichtung wider: In jedem Zusje hängen Uhren, aber ihre Zeiger stehen still. Symbolisch dafür, dass die Zeit hier keine Rolle spielt.
Zusje-Gründer erklärt Philosophie
"Die Idee war von Anfang an, einen Ort zu schaffen, an dem man nicht hetzt, sondern bleibt. Unsere Gäste probieren viele kleine Gerichte, lassen sich überraschen und genießen einfach die gemeinsame Zeit", sagt der Gründer des Zusje-Konzeptes, Peter Smits.
In den Niederlanden hat dieses Konzept längst Kultstatus erreicht und soll nicht an ein "schnelles Tapas essen" erinnern, sondern wirklich einen Abend repräsentieren, der zum Runterkommen und Zusammensein einlädt.
Auch auf Tiktok ist der Trend längst Thema und wird gerne als romantische Date-Idee angepriesen.
Die Einrichtung im Aachener Standort soll gemütlich werden: Kronleuchter, weiche Sofas und warmes Licht sollen das Konzept abrunden.
Aachen ist dabei offenbar nur der Anfang. Sollte das Konzept auch hier beliebt werden, könnte Zusje bald in weiteren deutschen Städten auftauchen.