Leben
Vor Ort

Kreta-Urlaub: Flughafen Heraklion fällt auseinander – neuer erst ab 2027

Departure yone at heraklion airpot with dparture table - Greece, Crete - Georgioupolis - 2022.07 xkwx crete, departure, greece, heraklion, airport, table, tourist, travel, time, schedule, people, pass ...
So sieht es während der Hochsaison am Flughafen in Heraklion auf Kreta jeden Tag und zu so ziemlich jeder Uhrzeit aus.Bild: www.imago-images.de / imago images
Vor Ort

Der Flughafen in Heraklion ist eine Zumutung – und das geht noch lange so weiter

Dichtes Gedränge, siffige Klos und in der Hochsaison muss man oft im Stehen auf den verspäteten Flug warten: Der Flughafen auf Kreta in Heraklion ist wirklich eine Herausforderung, selbst für erholte Urlauber:innen. Ein neuer, größerer Flughafen wird schon gebaut, aber darauf sollten sich Tourist:innen nicht zu früh freuen.
16.04.2025, 12:4916.04.2025, 12:49
Mehr «Leben»

September vergangenes Jahr: Ich hatte gerade zehn bitter nötige Tage auf Kreta hinter mir, war erholt, hab den Alltagsstress zwischenzeitlich vergessen und etwas wehmütig sollte es nun zurück nach Hause gehen. Bei der Ankunft war alles noch weitestgehend okay, der Koffer kam schnell aus dem Flieger und ab ging's zum Hotel.

Ich habe aber zuvor schon auf Tiktok gesehen, dass vor allem der Abflug am Flughafen in Heraklion sehr nervenzehrend sein kann: Reiseblogger:innen zeigten das Chaos, das mir noch bevorstehen sollte.

Am Flughafen angekommen, wurde aus erschreckenden Social-Media-Clips dann Realität: Ein Wust aus Urlauber:innen und Koffern ergoss sich über die Eingangshalle, vor der Sicherheitskontrolle und schließlich auch am Gate. Klimaanlage bei 35 Grad? Fehlanzeige. Sitzmöglichkeiten am Gate? Vergiss es. Tja, so schnell können Urlaubsfreuden wieder vergehen.

Bald, ja ganz bald sogar, soll er fertig sein: der neue Flughafen in Kastelli, weit weg von dem Albtraum hier. 35 Kilometer südöstlich von Heraklion soll alles besser, der Ansturm von Millionen Urlauber:innen jedes Jahr leichter gebändigt werden. Das wird auch höchste Zeit, denke ich noch und bin schon fast wieder so weit, den nächsten Kreta-Urlaub zu buchen. Beim Googeln dann aber der Schock: Ganz so schnell wird sich an der Situation rein gar nichts ändern.

Hach, bald ist der neue Flughafen fertig ... oder?!
Hach, bald ist der neue Flughafen fertig ... oder?!Bild: watson / Claudia Florkowski

Urlaub auf Kreta: Warum ist der Flughafen Heraklion so schlimm?

Der alte Flughafen in Heraklion, der offiziell auf den Namen Nikos Kazantzakis International Airport hört, wurde in den 1930ern (!) gebaut und auch schon mehrfach erweitert. Doch er ist deutlich sichtbar in die Jahre gekommen: Für die heutigen, jährlich sogar steigenden Passagierzahlen ist er längst nicht mehr ausgelegt. Wenn in den Sommermonaten die Urlauber:innen abfliegen wollen, führt das zu überfüllten Terminals und langen Wartezeiten.

Es kommt zu Problemen mit der Luftzirkulation, die Sicherheitskontrollen sind veraltet (ja, hier wird man noch händisch mit einer kleinen Kelle von einem gestressten Griechen abgescannt) und das Gebäude verfällt zunehmend, es gibt zahlreiche Löcher in den Decken, Risse in den Wänden und Böden.

Ein großes Problem ist auch die Kanalisation: Auf ganz Kreta gilt es, benutztes Klopapier nicht in die Toilette zu werfen. Daraus ergibt sich zwangsläufig ein Geruchsproblem: Es riecht nach Urin, Kot, Schweiß – und es gibt offenbar zu wenig Reinigungspersonal. "Travelbook" fasst es treffend zusammen:

"Bereits in der Flughafenhalle ist ein beißender Uringeruch wahrnehmbar. Der erste Schritt in die Sanitärräume erzeugt ein lautes Platschen – denn der ganze Boden steht unter Wasser. Die Keramikobjekte beginnen bereits, sich zu zersetzen, während aus defekten Spülungen und Wasserhähnen Wasser rinnt. Willkommen am Flughafen Heraklion."

2024 war der Flughafen laut eines Skytrax-Ratings der schlimmste in Europa, aber schon 2017 spiegelte eine Erhebung der Website "Sleeping in Airports" die Kritikpunkte der Tourist:innen wider. Um 60 Prozent sei die Kapazität in der Hochsaison zuletzt überschritten gewesen.

Urlauber-Chaos in Heraklion: Der neue Flughafen lässt auf sich warten

Im vergangenen Jahr hieß es ja erstmal noch aufatmen: Die Screens erklärten mir und den mitleidenden Tourist:innen, dass der neue internationale Flughafen in Kastelli 2025 fertig sein soll.

Die dazugehörige Website verspricht geradezu Himmlisches: 19 Gates plus Terminal werden sich auf 94.000 Quadratmetern breitmachen, acht Ebenen wird es dann am zweitgrößten griechischen Flughafen geben. Zum Start werden pro Jahr zehn Millionen Reisende befördert, später sogar bis zu 18 Millionen. Damit würde Kreta endlich die jährlich über neun Millionen Urlauber:innen gut abfertigen können.

Gute Aussichten: So modern soll der neue Flughafen auf Kreta aussehen.
Gute Aussichten: So modern soll der neue Flughafen auf Kreta aussehen.Bild: Screenshot / iahc.gr

Der letzte Bau-Zwischenstand ist allerdings vom Januar 2025, mit einem ernüchternden Ergebnis: Lediglich 40 Prozent sind abgeschlossen. BER-geplagte Mitmenschen werden jetzt sicher seufzen. Für Verzögerungen auf Kreta sorgten jedoch andere Gründe. Von logistischen Herausforderungen und der Covid-Pandemie ist hier die Rede. Eigentlich sollte der Bau, der 2017 begonnen hat, nur fünf Jahre beanspruchen. Von einer Eröffnung im Jahr 2022 nahm man dann bald Abstand.

Die Saison 2025 steht nun direkt vor der Tür. Ein neuer Termin für den Start der Testphase ist nun für August 2026 angesetzt, im Februar 2027 soll er offiziell in Betrieb genommen werden. Das heißt für alle Kreta-Begeisterten also: noch zwei schlimme Saisons inklusive Schwitzen, Drängen und spezieller Duftwolke.

Immerhin: Der alte Flughafen soll nochmal saniert werden

Ganz so schlimm wie in den vergangenen Jahren soll es am alten Flughafen, der nun unerwartet länger in Betrieb bleiben wird, dann aber doch nicht werden. Dem griechischen Magazin "Ethnos" versprach der zuständige Minister Christos Staikouras im Juli 2024 zu Heraklion: "Die Verwaltung der CAA und des Flughafens tun ihr Bestes, um die Bedingungen zu verbessern, immer mit Blick auf die Bedürfnisse der Passagiere und unter Berücksichtigung der Möglichkeiten des Flughafens."

Es würden demnach unter anderem 24 Klimaanlagen und zwei Gepäckbänder ausgetauscht. Zudem plane man, die automatischen Außentüren auszuwechseln, Toilettenkomplexe zu renovieren und mehr Sitzgelegenheiten zu schaffen. Wo auch immer diese dann bei dem begrenzten Platzangebot stehen werden. Die Problematik des steigenden Passagieraufkommens werden diese Maßnahmen natürlich nicht beseitigen. Da hilft dann wohl nur Abwarten und Ouzo trinken, bis der neue Flughafen endlich fertig ist.

Es soll an dieser Stelle auch nicht verschwiegen werden, dass Kreta in Chania noch einen weiteren Flughafen hat, an dem es seit einem Umbau zumindest besser laufen kann, mit der Abreise. Eine richtige Alternative ist Chania Ioannis Daskalogiannis aber auch nicht für alle, denn er ist sehr viel kleiner als der Flughafen in Heraklion.

Und nun? Jede:r muss natürlich selbst wissen, wie viel Stress einem am Ende des Urlaubs ein Aufenthalt auf Kreta wert ist. Ich für meinen Teil werde weiterhin dorthin reisen, weil ich es außerhalb des Terminals einfach zu paradiesisch finde. Bleibt zu hoffen, dass man ab 2027 dann auch erholt wieder zu Hause ankommen kann.

6 Signale, dass dein Freund in der Beziehung genervt ist
Du hast ein ungutes Gefühl, weil der Partner irgendwie abweisend ist? Das kann passieren. Wir schauen uns die Alarmzeichen genauer an.

Wer kennt’s nicht? Man sitzt gemütlich nebeneinander, die Stimmung ist eigentlich entspannt – und plötzlich wirkt er irgendwie anders. Kürzere Antworten, ein genervter Blick, vielleicht ein betontes Schweigen. Und obwohl du ganz sicher weißt, dass da was ist, kommt auf die Frage "Alles okay bei dir?" nur ein betont gleichgültiges "Ja, alles gut". Aha. Klar.

Zur Story