Wirtschaft
18.07.2019, 08:3718.07.2019, 08:37
Probleme beim Streamingriesen? Netflix hat im zweiten Quartal überraschend wenig
neue Kunden hinzugewonnen – das kommt bei Anlegern gar nicht gut an.
Weltweit kamen in den drei Monaten bis Ende Juni unterm Strich
lediglich 2,7 Millionen neue Bezahlabos hinzu.
- Damit blieb Netflix weit unter seiner eigenen Prognose von fünf Millionen neuen Nutzern. Insgesamt brachte es der Streaming-Riese zum Quartalsende auf knapp 152 Millionen bezahlte Mitgliedschaften.
Am Markt sorgten die Zahlen für schlechte Stimmung: Die Aktie brach
nachbörslich zunächst um mehr als zehn Prozent ein. Netflix hatte in
den USA und anderen Ländern die Preise erhöht und die Erwartungen
bereits gedämpft, mit einem so geringen Nutzerzuwachs war aber nicht
gerechnet worden.
Dass der Umsatz im Jahresvergleich um 26 Prozent
auf 4.9 Milliarden Dollar anstieg und der Gewinn mit 270,7 Millionen
Dollar (241,2 Mio Euro) über den Vorhersagen der Finanzanalysten lag,
konnte die Börsianer nicht trösten.
(pb/dpa)
Dass Künstliche Intelligenz offensichtliche Gefahren birgt, ist längst kein Geheimnis mehr. Ein Beispiel aus den USA zeigt allerdings, wie weit diese gehen können.
Künstliche Intelligenz bewegt sich längst nicht mehr nur im Reich der Science-Fiction. Was einst wie dystopische Zukunftsmusik klang, ist heute Realität: Chatbots und Generatoren haben sich von banalen Rezeptvorschlägen emanzipiert, lösen alltägliche Probleme und hochkomplexe Programmieraufgaben.