Nachhaltigkeit
Analyse

Feuer auf Frachter in Nordsee: Furcht vor fatalen Folgen durch Ölpest wächst

HANDOUT - 26.07.2023, Niederlande, Ameland: Ein Foto, das von der niederländischen Küstenwache zur Verfügung gestellt wurde, zeigt den brennenden Frachter «Fremantle Highway» in der Nordsee. Wie die n ...
In der Nacht zu Mittwoch ist ein Frachter vor der niederländischen Küste in Brand geraten. Sollte das Schiff sinken, hätte das heftige Auswirkungen auf die Ökosysteme – und damit uns Menschen.Bild: Coast Guard Netherlands
Analyse

Feuer auf Frachter in der Nordsee: Furcht vor gravierenden Folgen durch Ölpest

28.07.2023, 19:25
Mehr «Nachhaltigkeit»

Vor der niederländischen Küste ist in der Nacht zu Mittwoch ein Frachter mit über 3500 beladenen Autos in Brand geraten. Zwar sind von außen keine Flammen mehr auf der "Fremantle Highway" zu sehen, innen brennt es aber offenbar weiter.

Für eine Entwarnung, sagte die Küstenwache, sei es zu früh – das Feuer könne wieder aufflammen. Die Sorge, dass das Schiff aufgrund der fortschreitenden Löscharbeiten sinken oder auseinanderbrechen könnte, bleibt dementsprechend groß.

26.07.2023, Niederlande, Ameland: Eine Luftaufnahme zeigt den deutschen Notschlepper "Nordic" (l), der das Feuer auf einem brennenden Frachter in der Nordsee bekämpft. Wie die niederländisch ...
Es ist ein Drahtseilakt: Gelangt zu viel Löschwasser in den Frachter, sinkt er – mit fatalen Folgen für die Umwelt.Bild: FLYING FOCUS aerial photography / Herman IJsseling

Denn sollte das Schiff tatsächlich sinken, wären die Folgen fatal: Mit dem Frachter würden auch tonnenweise Öl ins Meer gelangen. Zudem könnten durch die Batterien der geladenen E-Autos bei Wasserkontakt Säuren und austretende Schwermetalle ins Meer gelangen – und das Ökosystem wie auch die deutsche und niederländische Nordseeküste schwer schädigen.

Das soll unter allen Umständen verhindert werden.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Um sich ein besseres Bild der Lage machen zu können und einen Bergungsplan zu erstellen, wollen Expert:innen das Schiff inspizieren. Aber erst, sobald es die Temperatur auf dem Frachter zulasse. Sollte die "Fremantle Highway" dann stabil genug sein, soll sie an einen sicheren Ort abgeschleppt werden.

In der ersten Nacht sei an eine Bergung allerdings nicht zu denken gewesen. Expert:innen gehen davon aus, dass es im Inneren des Frachters noch immer heftig brennt.

Meeres-Experten besorgt über mögliche Havarie des Autofrachters

"Es sieht aktuell nicht gut aus", sagt Kim Detloff, Leiter der Abteilung Meeresschutz des Naturschutzbundes Deutschlands (Nabu), gegenüber watson. "Das Schiff wird durch den Löschwassereinsatz instabiler, driftet langsam weiter in Richtung offene Nordsee."

Und schon jetzt würden große Mengen kontaminiertes Lösch- und Kühlwasser ins Meer gespült. Zusätzlich könnten Ruß, Kunststoffpartikel und giftige Kohlenwasserstoffe durch den Qualm des Feuers aufsteigen und Luft und Wasser verunreinigen. "Das wirkt jedoch noch relativ lokal – nicht zu vergleichen mit den drohenden Schäden, sollte das Schiff sinken und 1600 Tonnen Schweröl ins Meer gelangen", betont Detloff.

26.07.2023, Niederlande, Lauwersoog: Der Frachter «Fremantle Highway» brennt in der Nordsee oberhalb von Ameland. Die Lage bei dem seit Stunden brennenden Autofrachter vor der niederländischen Küste i ...
Die Schäden durch die Löscharbeiten sind noch relativ lokal, aber ein Sinken würde die Nordsee vergiften. Bild: ANP / Jan Spoelstra

Über die Auswirkungen der Löscharbeiten selbst macht sich der Meeresbiologe Lars Gutow vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) keine allzu großen Sorgen, die seien vermutlich "relativ überschaubar". Aber auch er unterstreicht vermehrt das Risiko für die Umwelt, sollte das Schiff tatsächlich sinken. Im Gespräch mit watson erklärt er:

"Wenn Öl austritt, treibt es normalerweise an der Oberfläche, bis es verklumpt und absinkt. Bis es aber so weit ist, können wir davon ausgehen, dass es größere Strecken zurücklegt und an unsere Küsten gespült wird."

Angesichts der derzeitigen Windprognosen wären davon vor allem die nordfriesische Küste und die Westküste Jütlands in Dänemark betroffen. Dazu kommt: Weil in den kommenden Tagen mit Westwind von bis zu sechs Windstärken zu rechnen ist, würde der Transport des Öls auf der Wasserfläche noch einmal beschleunigt.

"Wir sehen schon jetzt Signale des sich verändernden Klimas in den Ökosystemen der Meere, also auch im Wattenmeer."
Meeresbiologe Lars Gutow vom AWI

Beide Experten hoffen stark, dass diese Katastrophe verhindert werden kann. Doch die Optionen der Bergungsspezialist:innen vor Ort sind begrenzt. "Bleibt keine Zeit für das Ausbrennen auf See, könnte das Schiff in einen Nothafen geschleppt oder kontrolliert auf Grund gesetzt werden", erläutert Detloff. "Dazu käme es aber wieder näher an die Küste – eine ganz schwierige Entscheidung."

Ölpest hätte gravierende Folgen auf die Nordsee – und damit auch auf uns

Wie groß die Auswirkungen einer Ölpest auf die Ökosysteme sind, konnte bereits bei früheren Unfällen mit Frachtern beobachtet werden. Etwa bei der "Pallas"-Havarie 1998 in der Nordsee.

Volunteer saving Common Murre / Common Guillemot (Uria aalge) seabird covered in oil after oil spill along the North Sea coast. (Photo by: Arterra/Universal Images Group via Getty Images)
Weil ihr Gefieder durch das Öl verklebet, sind Vögel die ersten Opfer einer Ölpest. Bild: Universal Images Group Editorial / Arterra

"Erste Opfer wären verölte Vögel", sagt Detloff. Denn das Wattenmeer ist Nahrungs- und Rastraum für zahlreiche Seevögel. Durch die Ölpest des Frachters "Pallas" waren damals 160 Tonnen Öl ausgelaufen, 16.000 Vögel waren daran verendet. Ein ähnliches Szenario würde auch jetzt drohen, sollte der Frachter sinken. Detloff ergänzt:

"Es würde die Nordsee weiträumig über Jahre vergiften. Meeressäugetiere und Fische würden massenhaft sterben. Wir Menschen würden mit gesperrten Stränden leben müssen – keine Nordseekrabben mehr, keine Scholle mehr aus der Nordsee. Der Tourismus würde saisonal einbrechen. Wir sind in Deutschland nicht auf so ein Szenario vorbereitet."

Und auch ohne eine Ölpest hat das Ökosystem Nordsee zu kämpfen. "Wir sehen schon jetzt Signale des sich verändernden Klimas in den Ökosystemen der Meere, also auch im Wattenmeer", sagt Meeresbiologe Gutow.

Denn das Ökosystem wird durch die menschengemachte Erderhitzung stark beeinträchtigt: Die Artenzusammensetzung im Wattenmeer hat sich verändert, was Auswirkungen auf die Struktur und das Funktionieren der Nahrungsnetze hat. Dazu kommt ein steigender Meeresspiegel, der die Küsten mechanisch stärker beeinsprucht und etwa Erosionsprozesse in Gang setzt.

PRODUKTION - 17.07.2023, Schleswig-Holstein, Friedrichskoog: Eine Möwe greift sich einen Fisch den ein Seehund bei der täglichen Fütterung in der Seehundstation gerade fressen will. In der Seehundstat ...
Im Wattenmeer streiten sich eine Kegelrobbe und eine Möwe um einen Fisch. Wer gewinnt?Bild: dpa / Christian Charisius

Das Ergebnis all dieser Folgen: Die Nordsee kann sich schlechter regenerieren, insbesondere dann, wenn zusätzliche Schäden etwa durch eine Ölpest auftreten sollten. "Das macht das Ganze auch so besonders schlimm", ergänzt Gutow. "Weil nämlich die langfristigen Veränderungen mit katastrophalen, punktuellen Katastrophen wie einer möglichen Ölpest zusammenkommen und sich die Effekte quasi aufaddieren."

Wetter in Deutschland: April-Wetter lockt zum Monatswechsel nach draußen

Zum Wochenbeginn kündigten die Wetterexpert:innen bereits an: Ein paar Tage müssten wir noch durchhalten – dann wird das Wetter endlich wieder besser. Nachdem der April schon zu Monatsbeginn ein paar sommerliche Tage hervorgebracht hatte, soll es nun wieder so weit sein.

Zur Story