Nachhaltigkeit
Good News

World Cleanup Day: Millionen Menschen räumen den Planeten auf

Einmal im Monat trifft sich die Bonner Plogging Gruppe an der Bonner Hofgartenwiese um Muell zu sammeln (Foto vom 02.07.2018). Plogging, ein Trend aus Schweden, ist seit diesem Fruehjahr auch in deuts ...
Immer wieder gibt es Aktionen, um gemeinsam Müll zu sammeln.Bild: imago stock&people / epd
Good News

World Cleanup Day: Millionen Menschen räumen den Planeten auf

Am 20. September 2025 ist wieder World Cleanup Day. Millionen Menschen räumen dann Straßen, Parks, Flüsse und Strände auf. Alle Infos zur Aktion – und wie du mitmachen kannst.
15.09.2025, 15:1815.09.2025, 15:18
Mehr «Nachhaltigkeit»

Plastik ist längst überall – und das Problem wächst rasant: Weltweit werden pro Jahr rund 400 Millionen Tonnen Plastik produziert. Mehr als 50 Millionen Tonnen davon landen direkt in der Umwelt. Auf dem Land ist die Belastung inzwischen 30-mal höher als im Meer.

Jahr für Jahr spülen Flüsse bis zu vier Millionen Tonnen Plastikmüll ins Meer. An den Küsten landet so viel Abfall, dass statistisch gesehen jede Minute eine ganze Lkw-Ladung im Wasser versinkt. Die Folge: Strände, die mehr nach Deponie als nach Urlaub aussehen.

Wer etwas gegen diese allgegenwärtige Verschmutzung tun möchte, sollte sich den 20. September dick im Kalender markieren. An diesem Tag steigt der World Cleanup Day 2025. Die weltgrößte Bürgerbewegung gegen Müll ruft dazu auf, Straßen, Parks, Flüsse, Strände und Meere von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien.

Warum der World Cleanup Day so wichtig ist

Im vergangenen Jahr machten 22 Millionen Menschen in über 190 Ländern mit, heißt es auf der Webseite der Organisation. Gemeinsam sammelten sie tonnenweise Müll und setzten damit ein starkes Signal für eine saubere und gesunde Umwelt.

Die Organisator:innen des World Cleanup Day wollen ein echtes Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen ist. Wissen über Recycling und Kreislaufwirtschaft sollte ihrer Meinung nach kein Luxus, sondern überall und für alle kostenlos zugänglich sein – in Schulen, online, auf dem Dorfplatz oder in der Uni.

Weil große Veränderungen nur gemeinsam funktionieren, will die Organisation Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Abfallbetriebe und die Zivilgesellschaft an einen Tisch holen. Nur so entstehe eine starke, gerechte Kreislaufwirtschaft, die den Planeten wirklich entlastet.

World Cleanup Day: So machst du mit

Auf der Webseite sind alle angemeldeten Cleanup-Aktionen gelistet. Dort kann man nach einer Aktion in seiner Nähe suchen und findet alle Informationen zu Startzeit und Treffpunkt.

Ist noch keine Aktion gelistet, an der man sich beteiligen könnte, besteht die Möglichkeit, selbst einen Cleanup anzumelden. Dafür muss zunächst ein Ort gewählt werden, an dem viel Müll liegt.

Trag deine Aktion auf der Website ein, damit sie Teil der globalen Bewegung wird. Auf der Webseite gibt es noch weitere Informationen zu Ausrüstung, Müllentsorgung, Werbematerial und Sicherheit während der Aktion.

Der World Cleanup Day soll zeigen: Jeder kann etwas bewegen. Ob du allein losziehst, mit Freund:innen, deinem Sportverein oder der ganzen Nachbarschaft – jede Mülltüte zählt.

Wetter im September: Meteorologe macht Hoffnung auf warmen Spätsommer
Regen, Gewitter, Wolken und zwischendurch ein bisschen Sonne – der Sommer 2025 verlief vielerorts eher enttäuschend. Einige stellen sich bereits auf einen trübseligen Herbst ein. Aber ein Wetter-Experte macht Hoffnung, dass der Sommer zumindest für ein paar Tage zurückkehren könnte.
Obwohl er statistisch gesehen zu einem der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen zählt, war der Sommer 2025 für viele Menschen in Deutschland eine herbe Enttäuschung. Der Juni begann noch vielversprechend: sonnig, warm und trocken.
Zur Story