Nachhaltigkeit
Good News

Gute Nachrichten: Ikea beliefert Kunden in Paris per Schiff und E-Lieferwagen

Ein Teil des Transportwegs von Ikea-Produkten soll künftig über die Pariser Seine erfolgen.
Ein Teil des Transportwegs von Ikea-Produkten soll künftig über die Pariser Seine erfolgen.bild: pexels/ Tranmautritam
Good News

Ikea beliefert Kunden in Paris per Schiff und E-Lieferwagen

17.12.2022, 12:0717.12.2022, 12:07
Mehr «Nachhaltigkeit»

Ikea beliefert Kunden in Paris künftig per Schiff und Elektro-Lieferwagen. Über die Seine sollen die Waren von einem außerhalb gelegenen Verteilzentrum zu einem Hafen in Paris gebracht und dort auf die Lieferwagen umgeschlagen werden, teilten das Einrichtungshaus und die Pariser Hafenbetriebe kürzlich mit.

Der Transport soll in leicht verladbaren Kisten erfolgen und die Verkehrsstaus rund um die Hauptstadt umgehen helfen, wodurch Kunden pünktlicher beliefert werden. Vor allem aber soll der Transport umweltfreundlicher werden. 300.000 Kilometer, die Lkw bisher zurücklegten, sollen so eingespart werden.

"Im Herzen der Stadt ermöglicht uns der Fluss einen emissions- und lärmarmen Transport, der Dutzende von Lkw ersetzt."
Pierre Rabadan, städtischer Beigeordnete

Die Stadt Paris empfindet den Transport über die Seine als eine gute Sache. "Im Herzen der Stadt ermöglicht uns der Fluss einen emissions- und lärmarmen Transport, der Dutzende von Lkw ersetzt", sagte der städtische Beigeordnete Pierre Rabadan.

Dabei ist Ikea nicht das erste Handelsunternehmen, das auf die Seine setzt. Seit zehn Jahren bereits schlägt die Supermarktkette Franprix Container seine Waren mitten in Paris vom Schiff auf Lastwagen um, um Geschäfte im Stadtkern zu beliefern.

Auch in Deutschland gibt es ein ähnliches Projekt. Die Deutsche Post DHL in Berlin will Pakete künftig emissionsfrei von Spandau in den Westhafen bringen. Ein elektrisch angetriebenes Solarschiff soll auf der Spree täglich hunderte Sendungen transportieren – ohne dabei CO₂ oder Lärm zu verursachen.

(sb/dpa)

Biergärten in München leiden unter Mottenbefall – Gäste müssen sich an neuen Anblick gewöhnen
Braune Blätter statt sattes Grün: Münchens Kastanienbäume leiden unter der Miniermotte. Besonders in Parks und Biergärten sind die Folgen sichtbar. Die kleinen Schädlinge profitieren vom Klimawandel – und sorgen bei Wirten für Frust.
Zum herbstlichen Wetter gesellt sich nun auch ein herbstlicher Anblick. Viel zu früh im Jahr müssen Gäste eines Münchner Biergartens sich von grünen Blättern und einem sommerlichen Flair verabschieden, wenn sie draußen sitzen und ein kühles Helles verköstigen.
Zur Story