Nachhaltigkeit
Good News

Mit Recycling-Papier: Städte sparen 1600 Gigawattstunden Strom

Recyclingpapier
In den letzten 15 Jahren haben deutsche Großstädte ihren Recyclingpapier-Anteil um mehr als 25 Prozent steigern können. Bild: iStock / Getty Images Plus / djhalcyonic
Good News

Mit Recyclingpapier: Städte sparen 1600 Gigawattstunden

12.10.2022, 11:3012.10.2022, 11:33
Mehr «Nachhaltigkeit»

Recyclingpapier hilft beim Energiesparen: Das zeigt eine neue Verbrauchsbilanz von umweltfreundlichem Papier in deutschen Städten über die letzten 15 Jahre. Mehr als 100 Städte in Deutschland haben durch den Einsatz von Recyclingpapier in den vergangenen Jahren zusammen etwa 1600 Gigawattstunden Energie gespart.

Das geht aus dem aktuellen "Papieratlas" der Initiative Pro Recyclingpapier hervor. Der Auswertung zufolge haben die erfassten Städte, darunter die Großstädte Berlin, Hamburg und München, seit 2008 ihren Recyclingpapier-Anteil um mehr als 25 Prozent gesteigert – von 68 Prozent vor 15 Jahren auf durchschnittliche 93,7 Prozent im Jahr 2021.

Recyclingpapier spart hohe Mengen an Energie und Wasser ein

Wie ein Sprecher der Initiative erläuterte, entsprechen die eingesparten 1600 Gigawattstunden ungefähr der Energiemenge, die nötig ist, um die Einwohner Münchens ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. Auch die Wasser-Ersparnis sei beachtlich. Sie liege durch den Einsatz von Recyclingpapier seit 2008 bei mehr als 7,4 Milliarden Liter Wasser, erklärte der Sprecher weiter.

Nürnberg sticht positiv hervor

Den Titel "recyclingpapierfreundlichste Stadt" sicherte sich in diesem Jahr die Stadt Nürnberg. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) verlieh ihr am Dienstag in Berlin die gleichnamige Auszeichnung "Papieratlas". Den Organisatoren zufolge erreichte Nürnberg die höchste Gesamtpunktzahl bei der Verwendung von Recyclingpapier in öffentlichen Einrichtungen.

100 Prozent des von der Stadtverwaltung genutzten Papiers war im vergangenen Jahr demnach Recyclingpapier mit dem Umwelt-Siegel Blauer Engel. Nürnberg erhielt auch Sonderpunkte für den Einsatz von Recyclingpapier jenseits der Stadtverwaltung, zum Beispiel an öffentlichen Schulen. Die deutsche Hauptstadt Berlin erreichte Platz fünf.

"Papieratlas" kontrolliert Fortschritt bei Recyclingquote

Der "Papieratlas" dokumentiert seit 2008 jährlich die Recyclingpapierquoten in deutschen Städten, seit einigen Jahren auch an Hochschulen und in Landkreisen. Für die Städteauswertung reichten im vergangenen Jahr 102 große und mittelgroße Städte ihre Daten ein.

Seit 2008 sei die Zahl der erfassten mittelgroßen Städte stetig gewachsen, hieß es. Konstant übermittelt worden sind den Angaben zufolge seit 15 Jahren aber die Daten aus etwa 60 Großstädten.

(mcm/ dpa)

Artenschutz: Kölner Zoo präsentiert Nachwuchs bedrohter Löwenäffchen-Art
Der Kölner Zoo hat derzeit Grund zum Feiern: Bereits im Februar sind zwei goldgelbe Löwenäffchen geboren worden. Nun wurde der Nachwuchs der stark bedrohten Art offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt.

Wer die goldgelben Löwenäffchen zum ersten Mal sieht, weiß ganz genau, woher sie ihren Namen haben. Das Fell der Tiere ist in leuchtende Gold-, Gelb- und Orange-Töne gefärbt, um den Kopf herum wächst es wie die Mähne eines echten Löwen.

Zur Story