Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Wetter: Hitzewelle in Europa – Experten warnen vor "Molotow-Cocktail"

09.08.2025, Italien, Mailand: Touristen gehen in der historischen Altstadt bei Hitze mit Regenschirmen gegen die sengende Sonne vor der Kathedrale. Foto: Francesco Enriquez/IPA via ZUMA Press/dpa +++  ...
Europa ächzt unter der Hitze.Bild: IPA via ZUMA Press / Francesco Enriquez
Klima & Umwelt

Hitzewelle in Europa: Experten warnen vor gefährlichem "Molotow-Cocktail"

Gleich mehrere Länder in Europa haben derzeit mit Hitzewellen und deren Auswirkungen zu kämpfen. Es sind bereits einige Menschen an den Auswirkungen gestorben. Expert:innen warnen vor gefährlichen Bedingungen und noch schlimmeren Folgen.
13.08.2025, 12:3413.08.2025, 12:34
Mehr «Nachhaltigkeit»

Waldbrände, Wassermangel, Hitzetote: In Europa ist der Hochsommer auf seinem bisherigen Peak. In mehreren Ländern wurden Rekordtemperaturen gemessen, auch in der Nacht kühlen sich die Temperaturen in vielen Städten kaum ab.

Expert:innen warnen nun vor weiteren Entwicklungen. Einig bleiben sie sich darin, dass die derzeitigen Zustände auf die Klimakrise zurückzuführen sind.

Wetter: Waldbrände in Europa fordern Todesopfer

Die Hitzewelle in Europa bricht nicht nur Temperaturrekorde, sondern sorgt auch für verheerende Waldbrände – etwa in Kroatien und Spanien. Die Brände werden durch die extreme Hitze und Trockenheit angefacht. Entlang der kroatischen Küste lodern Feuer, die sich bis in die Nachbarländer der Balkanregion ausbreiten.

Laut Berichten aus Griechenland befindet sich die Feuerwehr im Kampf gegen dutzende Feuer an der Belastungsgrenze.

In Spanien kam ein Mann bei einem Waldbrand ums Leben – er hatte Verbrennungen an 98 Prozent seines Körpers erlitten. Laut dem "Guardian" haben Brände in Europa in diesem Jahr bereits über 400.000 Hektar Land zerstört – das sind 87 Prozent mehr als der Durchschnitt der vergangenen zwei Jahrzehnte.

Wetter-Experten: Hitzewelle in Europa bringt "Molotow-Cocktail"

Die Kombination aus extremer Hitze, ausgetrockneter Vegetation und starken Winden hat laut Wissenschaftler:innen demnach eine Art "Molotow-Cocktail" geschaffen, der die Brände weiter anheizt, schreibt der "Guardian". EU-Expert:innen würden daher vor "extremen bis sehr extremen Bedingungen" in dieser Woche warnen, besonders in Südeuropa.

Von der Hitze besonders betroffen ist etwa der Südwesten Frankreichs, wo Städte wie Bordeaux und Saint-Émilion am Montag Temperaturen verzeichneten, Météo France zufolge satte 12 Grad über dem Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte lagen.

Auch Kroatien meldet neue Höchstwerte: In Šibenik kletterte das Thermometer auf 39,5 Grad Celsius, während Dubrovnik 38,9 Grad erreichte. Nur ein wenig kälter ist es in Deutschland: Auch hier warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor Temperaturen bis zu 38 Grad tagsüber und tropischen Nächten, die in städtischen Gebieten nicht unter 20 Grad abkühlen.

Auch die nordischen Länder hatten diesen Sommer mit Temperaturen über 30 Grad im Polarkreis zu kämpfen – ein absolutes Novum.

Hitze: Sogar am Nordpol gab es 30 Grad Celsius

Die aktuelle Hitzewelle zeichnet sich José Camacho von der spanischen Wetterbehörde Aemet zufolge vor allem durch ihre Dauer und Ausdehnung aus, statt durch ihre Intensität. "Aber die Temperaturen sind trotzdem sehr hoch", warnt Aemet.

Doch nicht nur Süd- und Mitteleuropa leidet unter der extremen Hitze. Auch in den nordischen Ländern, wo normalerweise mildere Temperaturen herrschen, werden Anomalien erwartet. Am Nordpol wurden zuletzt 30 Grad gemessen.

Auch in Kanada wurden Dutzende Temperaturrekorde gebrochen, im Irak führte eine Hitzewelle mit über 50 Grad zu einem landesweiten Stromausfall.

Lauriane Batté von Météo France betont, dass mehr als die Hälfte der 51 Hitzewellen in Frankreich seit 1947 in den vergangenen 15 Jahren aufgetreten sind. "Das ist ein klares Zeichen dafür, dass das Klima sich erwärmt", sagte sie dem "Guardian". Bob Ward vom Grantham Research Institute fügt hinzu: "Dieses Jahr ist wie jedes Jahr außergewöhnlich, was die extreme Hitze weltweit angeht."

Klimakrise gefährdet Gesundheit

Die gesundheitlichen Auswirkungen der Hitze sind gravierend. Laut Forschenden sterben in Europa jedes Jahr Zehntausende Menschen an den Folgen extremer Temperaturen. Antonio Gasparrini von der London School of Hygiene & Tropical Medicine warnt:

"Das ist eine weitere extreme Hitzewelle, die Europa diesen Sommer trifft. Wir können nicht nur mit einer hohen Zahl an Todesfällen rechnen, sondern auch mit starken regionalen Unterschieden bei der Übersterblichkeit."

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hebt hervor, dass die Kombination aus Hitze, Waldbränden und schlechter Luftqualität die negativen Gesundheitseffekte noch verstärkt. Und die Prognosen klingen düster: "Das ist, wie der Klimawandel aussieht", sagt Ward. "Und es wird nur schlimmer werden."

(mit Material der dpa und afp)

Hitzewelle in Europa: Experten warnen vor gefährlichem "Molotow-Cocktail"
Gleich mehrere Länder in Europa haben derzeit mit Hitzewellen und deren Auswirkungen zu kämpfen. Es sind bereits einige Menschen an den Auswirkungen gestorben. Expert:innen warnen vor gefährlichen Bedingungen und noch schlimmeren Folgen.
Waldbrände, Wassermangel, Hitzetote: In Europa ist der Hochsommer auf seinem bisherigen Peak. In mehreren Ländern wurden Rekordtemperaturen gemessen, auch in der Nacht kühlen sich die Temperaturen in vielen Städten kaum ab.
Zur Story