Nachhaltigkeit
Wetter

Winter-Wetter in Deutschland: Wetterphänomen könnte Winter beenden

Wintereinbruch im Stra
War's das schon wieder mit der Kratz-Saison?Bild: imago images / Inderlied/Kirchner-Media
Nachhaltigkeit

Downer für Winterfans: Wetterphänomen könnte Winter beenden

Eisige –15 Grad, dann plötzlich Frühling: Deutschland rutscht vom Winter-Crashkurs direkt zurück ins milde Dezemberwetter. Kommt das Winterwetter mit Schnee und Frost noch einmal wieder? Ein Meteorologe wagt eine Prognose.
27.11.2025, 17:1027.11.2025, 17:10

Ein kurzer Wintergruß – und das war es auch schon wieder mit Kälte und Winterwetter? Nach eisigen Nächten mit bis zu minus 15 Grad steht Deutschland nun vor einem Dezember, der eher an Frühling erinnert als an Weihnachtsromantik.

Am Wochenende fror ein großer Teil der Republik so stark wie seit Jahren nicht mehr. Schnell wurden die dicken Jacken ausgepackt und die Heizungen hochgestellt. Doch die Kältewelle war ein One-Hit-Wonder: Schon wenige Tage später schob sich milde Atlantikluft über das Land. Im Westen kletterten die Temperaturen am Dienstag bereits auf rund 8 Grad, vielerorts blieb selbst nachts der Frost aus.

Entwarnung also für alle, die noch auf der Suche nach richtig warmen Klamotten sind: Während der Südosten noch etwas Schnee abbekommt, herrscht im Rest des Landes triste Grünlandschaft statt Winterwunderland.

Wetterphänomen bringt milde Temperaturen in hohe Lagen

Grund für den Umschwung ist laut Wetterexperte Dominik Jung ein einfaches Phänomen: In der Höhe strömt ungewöhnlich warme Luft nach Deutschland – für Anfang Dezember liegt sie deutlich über dem, was wir sonst gewohnt sind.

Am Boden bedeutet das meist 5 bis 10 Grad, im Westen sogar lokal 13 oder 14 Grad, schreibt Jung in seiner Kolumne bei der "Frankfurter Rundschau". Damit ist es auf jeden Fall viel zu warm für Schnee in den Tieflagen.

Bis Mitte Dezember sehen die Chancen auf Schnee und Winterwetter schlecht aus. Die verschiedenen Wettermodelle zeigen bis mindestens 10. Dezember keine nennenswerten Signale für winterliches Wetter abseits der Berge.

Winter 2026: Kommt die Kälte noch einmal zurück?

Natürlich stellt sich jetzt die Frage, die jedes Jahr zu früh kommt: War das vielleicht schon der Winter? Meteorologisch gesehen ist das theoretisch möglich, praktisch ist aber noch alles völlig offen. Die richtig kalten Phasen entstehen oft erst durch größere Umstellungen im Polarwirbel oder durch blockierende Hochs – aktuell ist beides weit und breit nicht in Sicht.

In den Alpen herrscht also schon Winter, im Rest des Landes dagegen eher "Frühling light". Und ein endgültiges Urteil über den Winter 2025/26? Dafür ist es viel zu früh, urteilt Meteorologe Dominik Jung.

Downer für Winterfans: Wetterphänomen könnte Winter beenden
Eisige –15 Grad, dann plötzlich Frühling: Deutschland rutscht vom Winter-Crashkurs direkt zurück ins milde Dezemberwetter. Kommt das Winterwetter mit Schnee und Frost noch einmal wieder? Ein Meteorologe wagt eine Prognose.
Ein kurzer Wintergruß – und das war es auch schon wieder mit Kälte und Winterwetter? Nach eisigen Nächten mit bis zu minus 15 Grad steht Deutschland nun vor einem Dezember, der eher an Frühling erinnert als an Weihnachtsromantik.
Zur Story