Nachhaltigkeit
Good News

Boom bei Solaranlagen für Privathäuser: Nachfrage steigt um 146 Prozent

Portrait of a happy woman stands with green plant on a rooftop with a solar power plant installed on it. Alternative energy, eco-friendly and sustainable lifestyle
Es gibt immer mehr Menschen, die sich Solaranlagen auf ihren Dächern installieren lassen.Bild: iStockphoto / RossHelen
Good News

Boom bei Solaranlagen für Privathäuser: Nachfrage steigt um 146 Prozent

14.06.2023, 11:2714.06.2023, 11:39
Mehr «Nachhaltigkeit»

Die Nachfrage nach grünem Strom nimmt immer weiter zu. Deswegen befinden sich im Moment so viele Solaranlagen auf privaten Dächern wie nie zuvor. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) berichtet von einem sprunghaften Nachfrageanstieg. Im ersten Quartal 2023 gingen demnach 159.000 Photovoltaik-Anlagen für Privathäuser in Betrieb. Das entspricht einem Zuwachs von 146 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Zum siebten Mal in Folge wächst die Nachfrage in diesem Jahr zweistellig. Es werden nicht nur mehr Photovoltaik-Solarparks und Solaranlagen auf landwirtschaftlichem Grund gebaut. Insbesondere private Immobilieneigentümer:innen treiben den Photovoltaik-Markt voran. Die Nachfrage nach Solaranlagen für private Häuserdächer hat sich zwischen 2019 und 2022 mehr als verdreifacht.

Die Grafik zeigt das Wachstum, das der Solarmarkt gerade erfährt.
Die Grafik zeigt das Wachstum, das der Solarmarkt gerade erfährt.bild: bsw

Pandemie hat zu Solarboom beigetragen

"Beinahe alle Zeichen stehen weiter auf Wachstum: Solarsysteme sind preiswert, die Zahl der Fachkräfte steigt, die Liefersituation hellt sich auf und Marktbarrieren werden zunehmend abgebaut", erklärt BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig in einer Pressemitteilung. Lediglich für den Fall, dass diese Entwicklungen ins Stocken geraten sollten oder aufgrund von gestiegenen Finanzierungskosten durch hohe Zinsen sieht er Wachstumsrisiken.

Den Solarboom führt Körnig unter anderem auf den enormen Anstieg der Energiepreise im vergangenen Jahr und eine Corona-Folgewirkung zurück: "Viele Hausbesitzer haben während der Pandemie viel in ihr Heim investiert."

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Energiekrise beflügelt Ausbaue der Erneuerbaren in Europa

Auch die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet angesichts der Energiekrise damit, dass der weltweite Ausbau erneuerbarer Stromkapazitäten in diesem Jahr um ein Drittel steigt. Die zunehmende politische Dynamik, höhere Preise für fossile Brennstoffe und die Sorge um die Energiesicherheit förderten einen verstärkten Einsatz von Photovoltaik- und Windkraftanlagen, teilte die IEA mit.

Erwartet werde 2023 der größte absolute Zuwachs an erneuerbarer Stromerzeugung aller Zeiten. Das Wachstum werde sich auch im nächsten Jahr fortsetzen, wenn die Gesamtkapazität der erneuerbaren Energien weltweit auf 4500 Gigawatt (GW) ansteige, was der gesamten Stromerzeugung Chinas und der Vereinigten Staaten zusammen entspreche.

"Solar- und Windenergie stehen an der Spitze des schnellen Ausbaus der neuen globalen Energiewirtschaft", sagte IEA-Direktor Fatih Birol. "Die globale Energiekrise hat gezeigt, dass die erneuerbaren Energien entscheidend sind, um die Energieversorgung nicht nur sauberer, sondern auch sicherer und erschwinglicher zu machen – und die Regierungen reagieren darauf mit Bemühungen, sie schneller einzusetzen."

(mit Material der dpa)

Achtung, Pollenalarm! So schützt du dich zu Hause
Die Pollen fliegen wieder – und mit ihnen kommen die ungeliebten Allergiesymptome. Doch keine Sorge! Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Wohnung pollenfrei halten und den Frühling ohne Niesanfälle genießen.

Für Allergiker:innen ist der Start in den Frühling der pure Horror. Während alle anderen schon den Kaffee in der Sonne schlürfen, ist es für Pollenallergiker:innen fast die beste Lösung, sich in den eigenen vier Wänden zu verstecken und die Pollenflugzeit auszusitzen.

Zur Story