
Nur sechs Änderungen im eigenen Lebensstil können dazu beitragen, die Klimakrise auszubremsen. Unter anderem: ein möglichst veganer Lebensstil ohne viel Müll zu erzeugen.Bild: dpa / Marijan Murat
Good News
14.03.2022, 12:4714.03.2022, 12:47
Die Menschen aus reichen Industrienationen wie Deutschland können mehr dazu beitragen, die Klimakrise auszubremsen, als sie annehmen: Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Leeds Universität können nur sechs kleine Änderungen erheblich dazu beitragen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und damit dazu beitragen, das 1,5 Grad-Limit nicht zu überschreiten.
"Das Ergebnis der Studie trägt zu einem Ende der Debatte bei, wie sehr die Bürger tatsächlich dazu beitragen können, unsere Erde zu retten", sagte Tom Bailey, Mitgründer der Kampagne "The Jump", gegenüber dem "Guardian". Die Kampagne will dazu beitragen, Menschen dazu zu bewegen, ihren eigenen Lebensstil zu hinterfragen und zu ändern – zum Schutze des Klimas. "Wir haben keine Zeit mehr, darauf zu warten, dass eine bestimmte Gruppe anfängt, sich zu ändern, wir müssen uns alle ändern", so Bailey.
Jeder einzelne kann dazu beitragen, die Erderwärmung zu stoppen
Die Studie verdeutliche, dass zwar Politik und Unternehmen den größten Einfluss auf eine Reduktion der Treibhausgase hätten, aber auch die Gesellschaft einen "riesigen Unterschied" machen könne. Die "The Jump"-Kampagne hat das auf den Punkt gebracht und sechs kleine Verhaltensänderungen entwickelt. Um Menschen zum Mitmachen zu motivieren, können sie an der Kampagne teilnehmen und sich für einen, drei oder sechs Monate dazu verpflichten, folgende Verhaltensänderungen einzuhalten:
- Größtenteils vegan leben, keine Lebensmittel verschwenden, auf Plastikmüll verzichten
- Nur drei neue Kleidungsstücke im Jahr kaufen
- Elektrische Geräte wie Handys und Fernseher für mindestens sieben Jahre behalten
- Nur einmal in drei Jahren einen Kurzstreckenflug und einmal in acht Jahren einen Langstreckenflug nutzen
- Das eigene Auto möglichst verkaufen – wenn das nicht möglich sein sollte, das Auto so lange wie möglich nicht durch ein neues ersetzen
- Mindestens eine nachhaltige Lebensänderung einführen – und auf erneuerbare Energien umsteigen, das eigene Haus besser isolieren etc.
Auch wenn nicht jeder alles ändern könne, würde schon eine Umstellung einiger weniger Verhaltensweisen einen Unterschied machen, so Bailey. Es komme nur darauf an, anzufangen.
(joe)
Jaguare lassen sich schlecht zum Appell rufen, also musste ein Forschungsteam losziehen. Zurück kamen sie mit einer frohen Botschaft – und überraschend guten Zahlen.
Was für zauberhafte Geschichten eine Volkszählung hervorbringen kann, zeigt sich schon im Alten Testament. "Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde", heißt es in der Bibel, also machten sich Josef und die hochschwangere Maria auf den Weg nach Betlehem, wo dann auch Jesus geboren werden sollte.