Lange war Moo Deng gefeierter Internetstar und eine beliebte Inspiration für Memes jeglicher Art. Das Zwergflusspferd-Mädchen aus Thailand ist nun mal auch zu niedlich und die kreativen Möglichkeiten im Internet endlos. Hierzulande erfreuen sich Zwergflusspferd-Liebhaber:innen seit Anfang Juni über den Nachwuchs im Berliner Zoo: Baby-Hippo Toni hat die Herzen ebenfalls so fest im Griff wie Moo Deng.
Einen kleinen Dämpfer hat Moo Dengs Beliebtheit wohl bekommen, als sie korrekterweise voraussagte, dass die Wahlentscheidung um die nächste Präsidentschaft der USA am 6. November wieder an Donald Trump gehen wird.
Nun müssen Toni und Moo Deng stark sein, denn es gibt weiteren Zwergflusspferd-Nachwuchs, der die Memes künftig mitgestalten wird: Ein Zoo in Virginia, USA, freut sich über ein neugeborenes Zwergflusspferd.
Das Nilpferdbaby, ein Mädchen, das noch keinen Namen hat, wurde am 9. Dezember im Metro Richmond Zoo geboren. Die stolzen Eltern sind die Hippos Iris und Corwin. Es ist ihr drittes weibliches Kalb in weniger als fünf Jahren, heißt es laut dem Bericht von "CBS News". Dem Zoo zufolge strahlte Iris am Weihnachtsmorgen über das ganze Gesicht.
"Die meisten Menschen bekommen zu Weihnachten kein Nilpferd, daher sind wir froh, dass wir im Laufe der Jahre zwei bekommen haben", frohlockte der Zoo. Das letzte Kalb von Iris und Corwin wurde am 6. Dezember 2022 geboren.
Die Mutter und das Neugeborene werden derzeit in einem Gehege gehalten, das nicht in der Ausstellung zu sehen ist. Sie sollen Privatsphäre bekommen, während sie sich aneinander gewöhnen.
"Iris ist eine erfahrene Mutter und sehr beschützend gegenüber ihrem Kalb", wurde die Hippo-Mama vom Zoo gelobt. "Das Kalb wird gesäugt und wächst schnell."
Das neue Zwergflusspferd wurde gewogen, als es fünf Tage alt war, und wog nach Angaben des Zoos gesunde 15 Pfund (ca. sieben Kilo). Sie könnte ausgewachsen bis zu 600 Pfund (ca. 272 Kilo) schwer werden.
Die Geburt vom bisher namenlosen Zwergflusspferd-Mädchen wird dazu beitragen, die vom Aussterben bedrohte Art zu erhalten. Nach Angaben des Zoos gibt es in freier Wildbahn nur noch weniger als 2500 ausgewachsene Zwergflusspferde.
Die Art ist in den Sümpfen und Flüssen Westafrikas beheimatet, wo sie durch Wilderei und den Verlust ihres Lebensraums bedroht ist. Zwergflusspferde leben nicht in Gruppen.
Deswegen mussten die beiden früheren Kälber von Iris in andere zoologische Einrichtungen gebracht werden, nachdem sie ausgewachsen waren. Dort sollen "sie mit zukünftigen Partnern leben und weiterhin zur Erhaltung ihrer Art beitragen können", erklärte der Zoo.