Nachhaltigkeit
Good News

Erstmals fahren über eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen

Young girl is charging her electric car in the city
Elektroautos werden immer beliebter.Bild: E+ / praetorianphoto
Good News

Erstmals fahren über eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen

04.08.2021, 12:0104.08.2021, 12:01

Damit die Verkehrswende in Deutschland gelingt und immer weniger klimaschädliche Gase in die Atmosphäre abgegeben werden, muss das E-Auto langsam aber sicher den Benziner von den deutschen Straßen verdrängen. Das Kraftfahrtbundesamt hat nun bekannt gegeben, dass im Juli dieses Jahres etwa 57.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen wurden. Damit fahren in Deutschland nun eine Million elektrisch betriebene Fahrzeuge.

Über die Hälfte der Fahrzeuge, nämlich etwa 54 Prozent, sind rein elektrisch, die übrigen sind einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zufolge Plug-In-Hybride sowie Brennstoffzellenfahrzeuge.

Bereits Mitte 2020 ging die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in Deutschland in großen Schritten voran. Im Jahr 2021 wurden dann allein in den ersten sieben Monaten in etwa so viele E-Fahrzeuge neu zugelassen wie im gesamten Vorjahr.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze zeigt sich erfreut über diese Entwicklung: "Eine Million Elektroautos stehen für millionenfach weniger CO2-Emissionen im Verkehr. Denn sechzig Prozent der Treibhausgasemissionen des Verkehrs in Deutschland entfallen allein auf Pkw. Jetzt müssen wir noch einmal durchstarten, um das Potenzial der Elektromobilität vollends auszunutzen und die Klimaziele bis 2030 auch wirklich zu erreichen."

Schulze geht davon aus, dass Elektrofahrzeuge im Pkw-Bereich die effizienteste klimafreundliche Option sind. Sie betont zudem den finanziellen Aspekt: Das Stromladen sei nämlich auf lange Sicht billiger als das Tanken an der Zapfsäule und die Wartungskosten eines E-Autos seien im Vergleich geringer.

Um die Treibhausgasemissionen des Verkehrs nachhaltig zu verringern, ist der Einsatz von Elektro-Fahrzeugen ein notwendiger Schritt. Zudem tragen die E-Autos wesentlich dazu bei, dass die Städte lebenswerter und sauberer werden, weil sie im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren keine Luftschadstoffe wie Feinstaub und Stickoxide produzieren.

(sb)

E-Auto-Förderung ab 2026: Das musst du wissen
Elektromobilität soll in Deutschland wieder stärker gefördert werden. Das geht aus einer Einigung des Koalitionsausschusses hervor. Was das bedeutet, erklärt watson.
Am 9. Oktober einigte sich der Koalitionsausschuss von Union und SPD auf eine Rückkehr der staatlichen E-Auto-Förderung im kommenden Jahr. Für die Zuschüsse sollen von 2026 bis 2029 Mittel des EU-Klimasozialfonds und drei Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) fließen.
Zur Story