Nachhaltigkeit
Good News

Pariser Vogelmarkt schließt aus Tierwohlgründen

Bildnummer: 58344098 Datum: 04.06.2012 Copyright: imago/Anka Agency International
People at the Bird Market on Ile de la Cite in Paris PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY x0x xsk Personen am der Bird Mar ...
So sieht es auf dem Pariser Vogelmarkt aus, der ab kommendem Jahr verboten werden soll. bild: IMAGO / Anka Agency International
Good News

Pariser Vogelmarkt schließt aus Tierwohlgründen

01.10.2022, 10:5001.10.2022, 10:50
Mehr «Nachhaltigkeit»

Der Pariser Vogelmarkt ist eine Touristenattraktion. Nun schließt der Markt aus Tierwohlgründen für immer. Wie die Stadt Paris mitteilte, wird der Vogelmarkt auf der Île de la Cité gleich neben dem Blumenmarkt zum Jahresende am 31. Dezember eingestellt. Die Entscheidung ergebe sich aus der Tierwohlcharta, die der Stadtrat angenommen hat.

Die Stadt Paris hat zur Verkündung der Neuigkeit einen offiziellen Tweet veröffentlicht:

Touristenattraktion und Absurdität

In Paris gibt es zahlreiche Märkte, die als Attraktionen für Tourist:innen dienen. Von Lebensmittel- und Bekleidungsmärkten über Flohmärkte auf denen Antiquitäten, Kunsthandwerk oder Sammlerstücke zum Verkauf angeboten werden bis hin zum bekannten Blumenmarkt der französischen Hauptstadt.

Eine besondere Kuriosität aber ist der "Marché aux Oiseaux", der Vogelmarkt von Paris, der nun aus Tierwohlgründen am Ende des Jahres schließen muss.

Paris, Ile de la Cite, Vogelmarkt - Paris, Ile de la Cite, Bird Market *** Paris, Ile de la Cite, Paris Bird Market, Ile de la Cite, Bird Market
Der Vogelmarkt zieht viele Besucher:innen an. bild: IMAGO / viennaslide

Eine Attraktion ist dieser vor allem, weil er der einzige seiner Art und Größe in Europa ist. Zu finden sind auf dem Markt allerlei Vogelarten – von Sittichen und Kanarienvögeln über Hühner, Tauben und Wildvögel bis hin zu exotischen Papageienarten. Ausharren müssen die Tiere in kleinen Käfigen, die teilweise aufeinandergestapelt aufgereiht wurden.

Besonderes Merkmal des Marktes: Man hört ihn, bevor man ihn sieht. Das Vogelgezwitscher ist schon von der nahegelegenen Métro-Station "Cité" aus zu hören. Dass es sich dabei allerdings nicht um glückliche Vögel handeln kann, wird Besucher:innen auf den ersten Blick klar.

Vogelmarkt steht schon lange in Kritik

Bei dem Vogelmarkt handelt es sich um den letzten seiner Art im öffentlichen Raum in Paris. Der städtische Beigeordnete Christophe Najdovski hatte den Markt als einen Ort des illegalen Vogelhandels bezeichnet, der trotz Gegenmaßnahmen weiterhin stattgefunden habe.

Paris, Ile de la Cite, Vogelmarkt - Paris, Ile de la Cite, Bird Market *** Paris, Ile de la Cite, Paris Bird Market, Ile de la Cite, Bird Market
Auf engstem Raum hausen einige Wellensittiche. bild: IMAGO / viennaslide

Auch Tierschützer:innen hatten den Markt kritisiert. Sie dürften angesichts der Schließung des Marktes zum Jahresende nun Grund zur Freude haben.

(Mit Material von dpa)

Fridays for Future: Wir müssen den Green Deal schützen
Klimaschutz ist eine Notwendigkeit. Deshalb schreiben hier junge Aktivist:innen von Fridays for Future regelmäßig für watson über das, was sie bewegt – und was sich politisch bewegen muss. In dieser Woche erklären Florian König und Abel Rodrigues, warum die COP30 unbedingt ein Erfolg werden muss.
Das Zeitgefühl hat uns lange verlassen. Seit knapp zwei Wochen sind wir jetzt bereits hier, in Bonn. In einem dieser Konferenzzentren, mit viel Glas, wenig Sauerstoff, langen Kaffeeschlangen und noch längeren Papierstapeln. Mappen, Akten, Plänen, die von Delegationen durch die Flure getragen werden, im ständigen Wechsel zwischen Plenarsaal, Side Events und bilateralen Gesprächen.
Zur Story