Nachhaltigkeit
Good News

Gute Nachrichten: Deutsche Bank lässt sich nachhaltig beraten – vom WWF

27.01.2023, Deutschland, NRW, Wirtschaft, Banken, Finanzen, Kreditinstitut, Deutsche Bank AG, Filiale, Bürogebäude NRW Deutschland *** 27 01 2023, Germany, NRW, economy, banks, finance, credit insti ...
Die Deutsche Bank will nachhaltiger werden und holt sich dafür Hilfe.bild: IMAGO / snowfieldphotography
Good News

Deutsche Bank lässt sich nachhaltig beraten – vom WWF

14.02.2023, 11:1014.02.2023, 11:10

Die Deutsche Bank lässt sich in Sachen Nachhaltigkeit ab sofort von der Naturschutzorganisation WWF beraten. Die Privatkundenbank des größten deutschen Geldinstituts und WWF vereinbarten am Montag eine zunächst auf zwei Jahre angelegte Zusammenarbeit, wie beide Seiten mitteilten. Ziel sei es, Finanzierungen voranzutreiben, die mit Augenmerk auf Umwelt- und Klimaschutz sowie den ökologischen Umbau der Wirtschaft getätigt werden.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Passen ein Bankprodukt oder eine Dienstleistung zur angestrebten nachhaltigen Transformation? Unter anderem auf diese Frage will die Deutsche Bank gemeinsam mit dem WWF Antworten finden und ihr Angebot weiterentwickeln. Zwei Schwerpunkte der Zusammenarbeit sollen die Bereiche Wohnen – Stichwort energetische Gebäudesanierung – sowie die Beratung zur nachhaltigen Geldanlage sein.

Auch Finanzbranche muss zum Klimaschutz beitragen

Im Pariser Klimaabkommen von 2015 ist das Ziel festgehalten, die Erderwärmung möglichst bei 1,5 Grad zu stoppen und damit die schlimmsten Folgen des Klimawandels zu verhindern. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels fordern Umweltschützer und Wissenschaftler immer wieder größere Anstrengungen, um zum Beispiel den Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO₂) zu verringern.

In der Finanzbranche gibt es inzwischen zahlreiche Bemühungen um mehr Klimaschutz. Umwelt- und Klimaschützer bezweifeln allerdings regelmäßig, dass solche Selbstverpflichtungen ausreichen.

(sb/dpa)

Hawaii: Hunderttausende Moskitos werden jede Woche über Urlaubsinsel abgeworfen
Auf Hawaii droht ein einzigartiges Naturwunder zu verschwinden: Die bunten Honigfresser, einst Symbol der Inseln, sind vom Aussterben bedroht. Doch die Rettung kommt ausgerechnet in Form von Millionen laborgezüchteter Mücken, die per Drohne über den Wäldern abgeworfen werden.
Seit Monaten fliegen über Hawaii Drohnen hinweg und werfen kleine, biologisch abbaubare Päckchen über den Wäldern ab. Und in diesen befinden sich pro Päckchen bis zu 1000 Moskitos.
Zur Story