Nachhaltigkeit
Good News

Ikea versorgt sich bald mit Solarenergie

Viele IKEA Standorte in Deutschland arbeiten bereits mit erneuerbarer Energie. / Weiterer Text
Der schwedische Möbelkonzern will nicht nur seine eigenen Filialen demnächst mit Solarstrom betreiben, auch seinen Kunden möchte Ikea diese Möglichkeit bieten. Bild: dpa / IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Good News

Ikea versorgt sich bald mit Solarenergie

14.04.2022, 11:5631.05.2022, 17:54

Um die Energiewende voranzutreiben, will Ikea seine Einrichtungshäuser und Lager in Deutschland und Spanien zukünftig mit Solarenergie betreiben. Die Investmentgesellschaft der Möbelkette stellt dafür 340 Millionen Euro bereit. Mit dem Geld sollen neun PV-Projekte in Deutschland und Spanien erworben werden. Das berichtete das Onlinemagazin "Tech & Nature".

Auch für seine Kunden will das schwedische Möbelhaus sein Photovoltaik-Angebot ausbauen. Gemeinsam mit einem schwedischen PV-Spezialisten sollen künftig 3,2-Kilowatt-PV-Anlagen zum Kauf angeboten werden. Auch größere Anlagen sind in Planung. Zum Aufladen von E-Autos will das Möbelhaus auch Wallboxen auf den Markt bringen.

Solaranlagen, Akkus und Wallboxen für E-Autos

Dass der Konzern in Schweden auch erneuerbare Energien an seine Kunden verkaufen will, hatte Ikea bereits 2021 bekannt gegeben hat. Dafür sollen Haushalte mit günstigem Strom aus Solar- und Windparks versorgt werden. Hierfür startete Ikea die Kooperation mit einem schwedischen Solar-Unternehmen, das Solarpaneele produziert und den damit erzeugten Strom an der nordischen Strombörse "Nord Pool" erst kaufen und dann ohne Aufpreis weiterverkaufen soll. Die Kunden sollen eine feste monatliche Gebühr und einen variablen Tarif zahlen. Eine App ermöglicht die Übersicht über den Verbrauch sowie die eigene Stromproduktion, der ebenfalls über die App verkauft werden können soll.

(sp)

Deutsche Bahn gibt wegen neuem Fahrplan nochmal Rabatt auf Sparpreise
Jedes Jahr im Herbst veröffentlicht die Deutsche Bahn ihren ab Dezember gültigen neuen Fahrplan. Wer früh plant, kann sich außerdem einen Rabatt sichern.
Wenn die ersten Bäume sich herbstlich braun färben und die Temperaturen dicke Jacken notwendig machen, denken die ersten Deutschen für gewöhnlich schon an Weihnachten. Schließlich türmen sich dann auch erste Lebkuchenherzen in den Supermärkten und ein heißer Tee auf dem Sofa ersetzt das Feierabendbier.
Zur Story